Ich kann zwar (noch) nicht Spinnen, aber Seide färben kann ich!
Die Maulbeerseide und die Merino im Bild hab ich mit ganz normalen dampffixierbaren Seidenmalfarben in der Mikrowelle gefärbt. (Der eine oder andere hier hat davon vielleicht noch Reste aus "besseren Zeiten" daheim herumliegen

)
Beide Materialien wurden vorher in Wasser mit viel Essig eingeweicht und wieder gut ausgewrungen...dann läuft die Farbe bei leichtem Andrücken ganz problemlos bis in die Mitte. Beide Stränge lagen direkt nebeneinander, für einen identischen Farbrapport.
Ich fixiere in Folie eingewickelt auf mittlerer Stufe 2x 3Minuten. Bei längerer Fixierdauer wird bei mir die Seide ziemlich hart und pappig. Bekommt man dann nur noch mit Kardieren wieder auseinander.
Könnte an der Gummierung/Sericin liegen....bei längerer Mikrowellierung entstehen ja auch höhere Temperaturen...oder?
Mit den dampffixierbaren Farben kann man auch wunderbar im Topf färben....übrigens auch das eine oder andere Seidenkleidchen.
Im köchelnden Wasser entstehen ja Temperaturen weit über 80°C...aber bei dieser Technik macht das dem Griff der Seide anscheinend nüscht.
Nach dem Trocknen der Stränge lassen sich die Fasern mit leichtem Zuppeln prima lockern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.