Seide färben mit Sewo o. ä.?

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Seide färben mit Sewo o. ä.?

Beitrag von EmiFR » 02.07.2011, 16:14

3. Versuch..... :evil: Fliege hier dauernd raus.

Also, Lobster on the beach auf Seide:
Lobster on the Beach meets Silk.jpg
Und hier auf BFL/Seide:
Lobster on the Beach meets BFL.jpg
In der Mitte, das ist das BFL, außen die Seide. Ist eigentlich das erste Mal, dass ich wirklich eine Färbung reproduziert habe... und es hat sogar geklappt.

Also, Seide einfach nach dem Trocknen vorsichtig gegen einander rubbeln und dann wird alles wieder schön weich!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
uii
Locke
Locke
Beiträge: 92
Registriert: 14.03.2011, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99869
Wohnort: Gotha/Cobstädt
Kontaktdaten:

Re: Seide färben mit Sewo o. ä.?

Beitrag von uii » 02.07.2011, 18:08

Ich kann zwar (noch) nicht Spinnen, aber Seide färben kann ich! :D

Die Maulbeerseide und die Merino im Bild hab ich mit ganz normalen dampffixierbaren Seidenmalfarben in der Mikrowelle gefärbt. (Der eine oder andere hier hat davon vielleicht noch Reste aus "besseren Zeiten" daheim herumliegen ;) )
Beide Materialien wurden vorher in Wasser mit viel Essig eingeweicht und wieder gut ausgewrungen...dann läuft die Farbe bei leichtem Andrücken ganz problemlos bis in die Mitte. Beide Stränge lagen direkt nebeneinander, für einen identischen Farbrapport.

Ich fixiere in Folie eingewickelt auf mittlerer Stufe 2x 3Minuten. Bei längerer Fixierdauer wird bei mir die Seide ziemlich hart und pappig. Bekommt man dann nur noch mit Kardieren wieder auseinander.
Könnte an der Gummierung/Sericin liegen....bei längerer Mikrowellierung entstehen ja auch höhere Temperaturen...oder?

Mit den dampffixierbaren Farben kann man auch wunderbar im Topf färben....übrigens auch das eine oder andere Seidenkleidchen.
Im köchelnden Wasser entstehen ja Temperaturen weit über 80°C...aber bei dieser Technik macht das dem Griff der Seide anscheinend nüscht.
Nach dem Trocknen der Stränge lassen sich die Fasern mit leichtem Zuppeln prima lockern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von uii am 02.07.2011, 18:19, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Seide färben mit Sewo o. ä.?

Beitrag von SaLue » 02.07.2011, 18:13

:eek: Wow :eek: ... das sind ja Traumfarben :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Seide färben mit Sewo o. ä.?

Beitrag von EmiFR » 02.07.2011, 18:23

URGS....da sieht meine Seide ja echt wie ein gerupftes Huhn gegen aus!
Lobster on the beach.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Seide färben mit Sewo o. ä.?

Beitrag von Vivilein » 02.07.2011, 18:23

Boah, ist das schön!!!!!

Ich glaube, ich plündere beim nächsten Besuch daheim mal meine Seidenmalreste....
Traumschön!!!!

Sonnengrüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
uii
Locke
Locke
Beiträge: 92
Registriert: 14.03.2011, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99869
Wohnort: Gotha/Cobstädt
Kontaktdaten:

Re: Seide färben mit Sewo o. ä.?

Beitrag von uii » 02.07.2011, 18:26

EmiFR hat geschrieben:URGS....da sieht meine Seide ja echt wie ein gerupftes Huhn gegen aus!
Besteht das Huhn aus Maulbeer- oder Tussah-Seide?

Kannst du die Seide in dem Zustand denn verspinnen?

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Seide färben mit Sewo o. ä.?

Beitrag von EmiFR » 02.07.2011, 19:08

Also ich denke, es war Tussah. Und klar, ja, die kann ich schon verspinnen. Da muss man dann halt nur hier und da mal ein paar Fusseln rauszupfen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
uii
Locke
Locke
Beiträge: 92
Registriert: 14.03.2011, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99869
Wohnort: Gotha/Cobstädt
Kontaktdaten:

Re: Seide färben mit Sewo o. ä.?

Beitrag von uii » 02.07.2011, 19:29

EmiFR hat geschrieben:Also ich denke, es war Tussah. Und klar, ja, die kann ich schon verspinnen. Da muss man dann halt nur hier und da mal ein paar Fusseln rauszupfen.
Hm...da muss ich wohl noch viel üben. 8)
Bis jetzt bekomm ich nur gaaanz fluffige Seide und Wolle einigermaßen gleichmäßig versponnen....

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Seide färben mit Sewo o. ä.?

Beitrag von EmiFR » 02.07.2011, 20:59

grins....ich hab ja auch nix von gleichmäßig gesagt... :totlach:
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Hamsterdrache
Vlies
Vlies
Beiträge: 233
Registriert: 03.03.2011, 23:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29389
Wohnort: Bad Bodenteich
Kontaktdaten:

Re: Seide färben mit Sewo o. ä.?

Beitrag von Hamsterdrache » 02.07.2011, 21:42

Wow, was für tolle Färbungen!

Emi, ich finde dein 4.-Juli-Farbenspiel ganz klasse :-)

uii, das sieht wirklich irre aus - darf ich mir das Bild abspeichern und als Hintergrundbild verwenden? Die Farben sind so herrlich!

Benutzeravatar
uii
Locke
Locke
Beiträge: 92
Registriert: 14.03.2011, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99869
Wohnort: Gotha/Cobstädt
Kontaktdaten:

Re: Seide färben mit Sewo o. ä.?

Beitrag von uii » 02.07.2011, 21:45

Hamsterdrache hat geschrieben: uii, das sieht wirklich irre aus - darf ich mir das Bild abspeichern und als Hintergrundbild verwenden? Die Farben sind so herrlich!
Na klar...hier gibts noch ein paar andere Varianten davon: :D
http://www.ideen.com/products/de/Kammzu ... ps-40.html
EmiFR hat geschrieben:grins....ich hab ja auch nix von gleichmäßig gesagt... :totlach:
Na dann bin ich ja mal auf das dazugehörige Hühner-Garn gespannt.... 8)

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“