Färben von Superwash Wolle mit Ashford Farben

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Färben von Superwash Wolle mit Ashford Farben

Beitrag von Eurasierwolle » 09.09.2011, 18:17

Also nach den bisherigen Erfahrungsberichten mit Cheviot-Superwash habe ich meine Planung für meine ersten Socken geändert - erst spinnen und zwirnen (navajo, geht schneller), dann färben und schließlich stricken. Kurzerhand habe ich mir meinen Kammzug geschnappt und 2 Portionen je 50 Gramm zum Spinnen abgeteilt, die erste Portion bewegt sich langsam aber halbwegs sicher auf meine Ella (2-fädiger Kopf). Mann, ist das Zeug flutschig :eek: !!!! Mit viel Drall und ganz vorsichtigem Einzug bringe ich es ohne "Ausrutscher" auf die Spule, aber ich habe schon leichte Befürchtungen, dass mir der Faden beim Navajo-Zwirnen öfters auseinander rutscht. Da muss ich wohl sehr darauf achten, den Single beim "Schlaufen häkeln" permanent unter Spannung zu halten, damit unterwegs der Drall auf ganzer Länge stabil bleibt und sich nicht in gezwirnte Würmchen entlädt, dass zwischen den Würmchen der Zusammenhalt flöten geht... :fear:
Oder ist es besser, den Single zum Knäuel zu wickeln und zweifädig zu verzwirnen (inneren und äusseren Faden vom Knäuel)?? Damit wäre es einfacher, den freiliegenden Single kürzer zu halten und das vorzeitige Entdrallen zu vermindern - oder??
Die Rückstellkraft der Superwash-Faser scheint jedenfalls gewaltig zu sein, und durch die glitschige Oberfläche brauchen die Haare mehr Drall, um überhaupt zusammen zu halten. Das kann ja noch "lustig" werden - ich fürchte, Superwash wird nicht meine Lieblingsfaser... :eek:
Hilft vielleicht vorheriges Färben des Kammzugs, dass die Fasern wieder etwas griffiger werden? Nach den schon beschriebenen Erfahrungen mit zerfledderten Kammzügen beim Baden habe ich wenig Hoffnung, aber 100 g Kammzug, den ich schon mal zum Zopf gehäkelt habe.

Rutschige Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben von Superwash Wolle mit Ashford Farben

Beitrag von Aodhan » 09.09.2011, 18:24

Darf ich meine Frage wiederholen? Woher ist das rutschige Cheviot SW? Weil eben meins sehr rau ist...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Färben von Superwash Wolle mit Ashford Farben

Beitrag von Eurasierwolle » 09.09.2011, 18:48

Aodhan hat geschrieben:Darf ich meine Frage wiederholen? Woher ist das rutschige Cheviot SW? Weil eben meins sehr rau ist...
Meins ist ganz frisch vom Wollsch*f (Anfang der Woche gelandet) - Antwort auf Deine PN kommt gleich nach!

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben von Superwash Wolle mit Ashford Farben

Beitrag von Aodhan » 09.09.2011, 19:34

*Kopfkratz* Also, das ist ja echt ulkig. Meine kam vor ca. zwei Wochen auch von da. Seeehr seltsam. Bin ja mal gespannt...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Färben von Superwash Wolle mit Ashford Farben

Beitrag von frilufa » 09.09.2011, 19:46

Alsooo, mein Cheviot sw ist auch vom Wollscha*. Ich empfinde sie als realtiv grob, aber beim verspinnen ist sie irgendwie flutschig. Mir gefällt allerdings die lange Faser und so langsam habe ich das Verspinnen der Cheviot-Wolle im Griff.

Den Tipp erst zu verspinnen und dann zu färben finde ich gut. Bei der nächsten Bestellung werde ich also noch mal Cheviotwolle sw ordern.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“