Färben im Dampfgarer

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von UTEnsilien » 18.06.2011, 21:35

Ich packe die Wolle nicht in Gefrierbeutel, sondern wickel sie als lange Schlange in Klarsichtfolie und rolle sie dann zu einer Schnecke auf, da geht eine Menge in die 3 Etagen.

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von Woelfin » 18.06.2011, 21:44

Hallo Silke Zilles,
geh mal auf Forenübersicht und dann auf Uservorstellung. Dort kannst du dich dann vorstellen. Und bekommst bestimmt ganz viele liebe Willkommensgrüße.
schöne Grüße
Heike

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von mamaspinnt » 01.04.2012, 18:21

Da ich mir einen Dampfgarer zum Färben zulegen möchte, habe ich folgende Frage: Es gibt da ja verschiedenste Modelle mit unterschiedlichen Wattzahlen 400 W - 1000 W (soviel ich gesehen habe). Im Forum habe ich gelesen, daß einige 30 min "dampfen" lassen, andere 1 Std. Macht ihr das nach gut Dünken, oder gibt es dafür bestimmmte Zeitvorgaben. Und - braucht ein mehr an zu färbender Wolle auch mehr "Dampfzeit"? Wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
LG Birgit

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von Fiall » 01.04.2012, 19:44

@Birgit: Bei der Dampfzeit halte ich mich an die Färbezeitvorgaben (Anleitung).
GLG,

Veronika

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von Adsharta » 17.06.2012, 13:42

So, ich habe heute auch meinen fast nie genutzten Dampfgarer herausgekrammt, weil es mir bei der Backofenfärbung einfach zu lange dauert.
In Ermangelung von Frischhaltefolie, habe ich Tiefkühlbeutel verwendet.
Ich ganz hin- und weg, wie toll das funktioniert, vor allem, da ich auf zwei Etagen färben kann.
Ich glaube, der Dampfgarer wird jetzt endgültig zweckentfremdet. :D
lg Adsharta

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von UteRobinson » 17.06.2012, 14:00

Sorry, ich muß nun doch mal blöd fragen:
Wie ist das mit den Foliebeuteln oder der Klarsichtfolie?
Wo ist die Farbe? Im Beutel? Wird der Beutel verschlossen? Und das Wasser?
Ich weiß ich bin blöd, lacht ruhig, aber ich kann im Moment nicht so recht folgen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von Adsharta » 17.06.2012, 14:06

Es gibt von Chantimanou ein tolles Video zum Färben in der Mikrowelle, aber das gleiche Prinzip geht auch im Dampfgarer.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“