Seide mit Ashfordfarben färben ganz einfach

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Seide mit Ashfordfarben färben ganz einfach

Beitrag von Klara » 03.10.2010, 20:12

Ich hatte ja ziemliche Probleme, Seiden-Kammzug gleichmässig farbig zu kriegen - auch und gerade mit vorwässern nach Vorschrift. Weshalb ich es heute mal anders gemacht habe: Kleines Ziplock-Tütchen (wie heissen die Plastiktüten mit "Reissverschluss" denn auf Deutsch) mit trockenem (!) Seiden-Kammzug gefüllt. Angerührte Ashford-Farbe ins Tütchen, reichlich Essig dazu (alles nach Gefühl dosiert - ich mag nicht messen), das Tütchen zugemacht, ein bisschen rumgeknetet und dann erst mal liegen gelassen, während ich Wolle gewaschen und Wasser heissgemacht habe. Und dann das verschlossene Tütchen einfach mit zu Wolle und Mohair ins Färbebad und mitköcheln lassen - Hauptsache heiss (wenn noch Sommer wäre, hätte ich es vielleicht einfach in die Sonne gelegt).

Rausgekommen ist ein ziemlich solider, ziemlich durchgehend farbiger Seidenstrang, der zwar fürchterlich nach Essig stinkt, aber die Flüssigkeit, die noch im Tütchen war, war glasklar. Wie sich das Ergebnis verspinnt, weiss ich noch nicht, aber bis jetzt sieht es (trotz kleiner weisser Stellen) besser aus als alles, was ich mit loser Faser im Färbebad produziert habe, und es war wesentlich weniger stressig.

Nächstes Mal probiere ich das doch glatt mit Wolle aus, im Dämpfer...

Ciao, Klara

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Seide färben ganz einfach

Beitrag von Pippilotta » 03.10.2010, 21:24

Hallo Klara,

bekommen wir ein Foto? Deine Färbemethode mit der Tüte klingt genial einfach. :)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Seide färben ganz einfach

Beitrag von Klara » 04.10.2010, 13:11

Von der Tüte? Die kannst du dir doch vorstellen... Und die rote Schnur (danach sieht der Kammzug aus, da ziemlich dünn) hoffentlich auch - da ist nichts ein Foto wert.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Kerstin66
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 355
Registriert: 25.06.2009, 08:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt

Re: Seide färben ganz einfach

Beitrag von Kerstin66 » 04.10.2010, 15:56

Hallo Klara,

oh ja, die Probleme hatte ich mit meiner Seide auch und habe es deshalb noch net wieder probiert. Bei mir war der Kammzug nur außen gefärbt und innen komplett weiß. ?(

Hast Du den Kammzug zum Zopf geflochten oder einfach lose in die Tüte gepackt?

Liebe Grüße,
Kerstin

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Seide färben ganz einfach

Beitrag von Klara » 04.10.2010, 17:04

Einfach lose rein, bis die Tüte so 3/4 voll war. Ich glaube übrigens, der Hauptgrund für die innen weissen Kammzüge ist schlicht, dass Seide viel mehr Farbe aufnimmt als Wolle - die 2 % vom Fasergewicht, oder was immer auch die Wollformel ist, kann man völlig vergessen.

Ciao, Klara

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Seide mit Ashfordfarben färben ganz einfach

Beitrag von Pippilotta » 04.10.2010, 17:39

Hm, ja, ich meinte schon ein Bild vom gefärbten Kammzug. Tät mich schon interessieren, wie der nach dem Färben aussieht. Wie ne Tüte aussieht, weiß ich nu schon.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Seide mit Ashfordfarben färben ganz einfach

Beitrag von Klara » 11.10.2010, 11:00

Nachtrag: Gestern habe ich's mit Wolle und Mohair im "Kochbeutel" im Dämpfer probiert, und das war keine so gute Idee: Der Dampf wird zu heiss, das halten die "Nähte" der Tüte nicht aus - sind beide aufgeplatzt. Oder die grossen Beutelchen sind weniger stabil als die kleinen (und der Inhalt war natürlich auch schwerer).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Seide mit Ashfordfarben färben ganz einfach

Beitrag von Fiall » 11.10.2010, 11:41

Wie groß war die Tüte denn? Ich nehm 1-Liter-Tüten. Da ist es mir zwar auch schon passiert, das ne Ecke undicht wurde, aber so richtig aufgeplatzt ist noch nix.
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Seide mit Ashfordfarben färben ganz einfach

Beitrag von Klara » 15.10.2010, 13:43

Ich glaub' es waren die 23 x 30 cm. Allerdings keine Gefrierbeutel, sondern aus dem Ladenbedarf, normale Verpackungstüten.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Seide mit Ashfordfarben färben ganz einfach

Beitrag von shorty » 21.10.2010, 15:48

ich häng das mal hier an, da ich gestern noch ein bißerl Seide gefärbt habe ( allerdings mit Lanaset). Muss Tuchwolle spinnen für ne Bekannte, das wird ein Zwirnfaden.
Klaras Methode werde ich auch demnächst mal testen, wobei ich ansonsten keinerlei Schwierigkeiten habe mit Seide färben, wird schön gleichmässig durchgefärbt, wenn gewollt. Kann man ja auch etwas kneten, da nicht filzanfällig.
In dieser Farbe macht mir das Färben besonders Spass.
Liebe Grüße
Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“