Seite 1 von 1
Litzen selber knüpfen / knoten
Verfasst: 03.10.2010, 16:32
von Wollminchen
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte mir gerne einige Litzen selber herstellen.
Da ich nur sehr wenige benötige, würde es sich nicht lohnen,
ein Bündelchen zu bestellen.....
Welches Garn könnte ich da am besten für nehmen?
Würde sich da Drachenschnur eignen?
Oder Baumwollgarn für Filet-Häkelei?
Und wie bekomme ich es hin, dass die Knoten immer schön
genau an den gleichen Stellen sitzen?
Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen...
Re: Litzen selber knüpfen / knoten
Verfasst: 03.10.2010, 16:55
von Fiall
Hm, ich hab da mal ne Anleitung für gesehn. Glaub bei Flinkhand. Ich geh mal grad auf die Suche. Auf jeden Fall hat man da eine passende Litze gespannt auf ein Brett genagelt, bzw. die benötigte Länge angezeichnet, oben unten und in die Mitte ein Nagel und darum kann man dann die Litzen knüpfen.
Als Material wurde Maurerzwirn aus Baumwolle empfohlen.
Hier mal der Link, leider ohne Bildanleitung, die musste wieder entfernt werden:
http://www.flinkhand.de/forum/viewtopic ... highlight=
Bist du dir sicher, dass du wesentlich unter 100 Litzen brauchst? Ein 100er Pack kostet 7 oder 8 Euro und ohne dass ich so richtig feine Gewebe gemacht hätte, bin ich mit meinem 80er Rahmen schon problemlos auf 100 Kettfäden gekommen. Du hast zwar "nur" nen 50er Rahmen, aber schon bei 50 Kettfäden, hättest du bloß einen Faden pro cm, wenn du die komplette Breite ausnutzen würdest. 100 gehen da also auch locker!
Re: Litzen selber knüpfen / knoten
Verfasst: 03.10.2010, 16:59
von Arachne
Hallo Wollminchen,
in den Haushalten gab es dafür früher Formen aus Holz, damit die Litzen immer die gleiche Länge haben bzw. das Auge an der selben Stelle sitzt, sonst kannst Du damit nicht weben. Kannst Du aus einem Brettchen und 4 darauf senkrecht montierten Rundhölzern bzw. Nägeln selbst herstellen, aber diese senkrechten Teile müssen absolut fest sitzen!
Von Drachenschnur würde ich abraten, da kannst Du die Knoten nicht fest genug ziehen. Mehrfach gezwirnter Baumwollfaden (3x3 oder so) müßte gut sein. Das Garn muß abriebfest, nicht dehnbar und recht hart sein. Teppichkettgarn hat die Qualität.
Sigrid
Re: Litzen selber knüpfen / knoten
Verfasst: 03.10.2010, 17:29
von Fiall
Ups stimmt, es waren 4 Nägel. Fürs Litzenauge braucht man ja 2 Nägel, sonst wird das wohl etwas winzig.
Re: Litzen selber knüpfen / knoten
Verfasst: 03.10.2010, 18:18
von Wollminchen
Huhuu und erstmal lieben Dank für Eure Antworten
Das mit Brett und Nägeln krieg ich hin.....
@ Fiall
für das was ich probieren möchte, brauch ich nur ca 2o Stück;
falls es funktionieren sollte, und mir nicht noch etwas Anderes,
was ich in der Planung habe, dazwischen kommen sollte,
werde ich mir natürlich die Litzen bestellen.....
da hätte ich auch keine Lust über hundert von den Dingern zu knüpfen

Re: Litzen selber knüpfen / knoten
Verfasst: 03.10.2010, 18:46
von weberin
Ansonsten - wenn ich mal beim Einzug einen Bock geschossen habe und eine Korrekturlitze basteln muss, nehm ich Teppichkettgarn. Das geht supergut. Ich hab aber auch schon welche mit 8/2er-Baumwollgarn gebastelt Das geht auch.
Viele Grüße,
Ulli
Re: Litzen selber knüpfen / knoten
Verfasst: 04.10.2010, 09:58
von Sanja
Ich habe 800 Litzen aus BW-Häkelgarn geknüpft. Dafür hatte ichmir ein Modell mit drei Rundhölzern gebastelt, dasging ganz gut und war innerhalb von ein paar Fernsehabenden geschafft. Die litzen tun ihren Dienst und funktionieren einwandfreik, auch wenn ich immernoch Richtung Texsolv schiele, weil die sich nicht so dehnen und das Auge größer und vor allem stabiler ist als bei meiner geknoteten Variante.
Aber es klappt, und das ist ja erstmal die Hautsache.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Und die Herstellung ist auch nicht aufwändiger oder langwieriger als so manches andere, was wir hier alle so treiben.
Liebe Grüße,
Sanja
Re: Litzen selber knüpfen / knoten
Verfasst: 04.10.2010, 11:33
von cawica
Das Thema interessiert mich auch brennend - war auch schon in der Notlage und brauchte Korrekturlitzen.
Ich würde mal schüchtern anfragen ob ihr ein paar Bilder machen könnt, vom Faden zur fertigen Litze?
Re: Litzen selber knüpfen / knoten
Verfasst: 05.10.2010, 22:24
von weberin
Hallo cawica,
ich bin unter der Woche leider weit weg von meinen Webstühlen, aber am Wochenende werd ich im Weblexikon einen Thread einstellen und dort das Erstellen einer Korrekturlitze beschreiben.
In diesem Sinne, bitte warten .....
Viele Grüße,
Ulli