Seite 1 von 3
Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen
Verfasst: 30.09.2010, 11:52
von Acki
Hallo!
Könnt ihr da bitte mal draufschauen und eure Meinung sagen:
http://cgi.ebay.de/Leclerc-Artisat-Webs ... 4cf1eca546
Der hat Metall-Litzen, oder?
Und sonst? Ist das was vernünftiges?
Danke Euch!
Edit: OH, wurde wohl gerade eben verkauft bzw. beendet!

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen
Verfasst: 30.09.2010, 11:59
von SaLue
Acki, frag doch bei Wallenberg einfach nach ... da steht was in dem Angebot "Der Webstuhl ist auch mit Direktzetteleinrichtung (wie auf dem Foto ) erhältlich. Bitte fragen Sie per mail danach." ... sie hat wohl noch mehr davon
Grüßles
SaLü
Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen
Verfasst: 30.09.2010, 12:20
von Acki
Bei Wallberg hatte ich den auf der HP gesehen. Da war er nur mit Direktzetteleinrichtung zu verkaufen.
Ich denke, das ist ein Einzelstück, ist ja auch gebraucht.
Mit dieser Einrichtung hätte er was über 500 Euro gekostet, glaub ich.
Ich weiß halt auch nicht genau, ob das überhaupt was vernünftiges ist.

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen
Verfasst: 30.09.2010, 12:25
von SaLue
Da kann ich leider nicht helfen ... hab überhaupt gar keine Ahnung vom Weben und allem, was dazu gehört. Ich dachte halt nur, Du hättest das vielleicht überlesen ...
Hoffe, dass Dir bald jemand weiterhelfen kann
Grüßles
SaLü
Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen
Verfasst: 30.09.2010, 13:55
von cawica
Die "Webstuhlmanufaktur Künzl" verkauft und verschickt auch recht günstig gebrauchte Webstühle.
Da hast du auch vielleicht einen Preisvergleich.
http://www.kuenzl.de/
Du solltest dir vor der Anschaffung überlegen wo das Teil hin soll - so ein Webstuhl braucht doch ein wenig Platz

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen
Verfasst: 30.09.2010, 18:17
von weberin
Schade, dass der weg ist. Ich mag den Artisat sehr, weil er sich so wunderschön kompakt in die Ecke stellen lässt, aber trotzdem mit Tritten daher kommt. Ich habe schon ein paar mal auf ihm gewebt. Den Litzen würde ich keine dünne Merinowolle anvertrauen, aber im Zweifel kann man die Drahtlitzen auch durch andere ersetzen.
Also wenn sich eine Gelegenheit ergibt, einsammeln.
Viele Grüße,
Ulli
Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen
Verfasst: 30.09.2010, 18:20
von Acki
Hm, aber steht nicht sonst, wenn etwas über Sofort-Kauf erworben wurde, das dann auch so dabei?
Da steht ja nur, dass das Angebot beendet wurde. *grübel*
Edit: Ich hab mal eine mail hingeschrieben, da er im Shop noch als verkäuflich steht.
Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen
Verfasst: 30.09.2010, 18:32
von weberin
*daumendrück*
Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen
Verfasst: 30.09.2010, 22:32
von Acki
Es ist noch ein weiterer zu verkaufen und die gute Frau meldet sich nächste Woche bei mir.
Dieser Webstuhl ist wohl noch nicht auf Komplettheit geprüft. Ob der wohl auch die Direktzetteleinheit hat?
Ich bin gespannt. *hibbel*
Wahrscheinlich muss ich dann hier mit Fragen löchern, weil ja der Webkurs nun doch ins Wasser gefallen ist.
Aber immerhin habe ich noch in einem antiquarischen Buchhandel "Das große Webbuch" erwerben können. So kann ich mich (hoffentlich) vorher ein bißchen einlesen.
Gibt's noch was empfehlenswertes an Lektüre, was man gerade für solche Webstühle gebrauchen könnte?
"Handbuch Weben" hab ich noch auf der Liste stehen, wollte aber erstmal das o.g. lesen.
Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen
Verfasst: 01.10.2010, 09:50
von Acki
Trara!
Webstuhl ist quasi gekauft, wird wahrscheinlich nächste Woche verschickt.
Frau Wallberg muss ihn halt noch abbauen und verpacken. D.h. ich bekomme den, der im Shop gezeigt ist.
Mit Direktzetteleinrichtung usw.
Cool, ich krieg einen Webstuhl! *freu*
Ich muss nun nur nochmal bei Künzl anrufen und die Reservierung für den Victoria wieder stornieren.

Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen
Verfasst: 01.10.2010, 13:11
von Beyenburgerin
Herzlichen Glückwunsch zum Webstuhl udn viel Spaß damit.
LG Brigitte
Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen
Verfasst: 01.10.2010, 16:42
von weberin
Stark. Und gleich was mit Tritten. Feine Sache.
Ich wünsch Dir ganz viel Spaß mit dem Artisat.
Viele Grüße,
Ulli
Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen
Verfasst: 01.10.2010, 17:41
von Acki
Dank Euch Zwei!
Ich werde Euch aber bestimmt noch mit Fragen nerven!
Mir ist noch nicht so ganz klar, ob und wie man die Direktzetteleinrichtung auch ohne Spulengestell und Fadenführwerk verwendet.
Ich hab aber eine englischsprachige Seite gefunden, wo das etwas erklärt wird.
Mal sehen, ob ich da dahinter steige. Soll ja eigentlich eine Erleichterung sein, gell?!
Oder wird das in "Das große Webbuch" evtl. erklärt? Das sollte morgen oder spätestens Montag hier eintrudeln.
Ja, ich bin gespannt, wie ich damit klar komme. Ich freu mich jetzt erstmal, dass ich ihn bekomme. Der Webstuhl hat ja auch eine recht vernünftige Webbreite, mit der man was anfangen kann.
Ob ich denn mein selbst gesponnenes Angora-Garn bei den Metall-Litzen verwenden kann?
Gerade das möchte ich ja schon irgendwann verweben.
Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen
Verfasst: 01.10.2010, 18:09
von weberin
Also ich habe null Erfahrung mit Direktzetteleinrichtungen und falls Du das große Webbuch von Laila Lundell meinst, da steht auch nichts drin. Im Handbuch weben ist eine Direktzetteleinrichtung ganz kurz beschrieben. Das zusammen mit dem, was ich so mitbekommen habe, könntest Du mit viel Konzentration ohne Zählwerk auskommen, aber ohne Spulengestell? Da kurbelst Du Dich ja ggf. zu Tode. Und das man da bei allen Sektionen eine gleichmäßige Spannung hinbekommt, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Ich würd da eher "konventionell" bäumen und die Direktzettelpinne als Reedekamm nehmen.
Viele Grüße,
Ulli
Re: Leclerc Klappwebstuhl bei ebay, bitte mal schauen
Verfasst: 01.10.2010, 18:24
von Acki
Hmpf...
Da krieg ich ja jetzt schon die Krise, ob ich das hinbekomme.
Schau mal, hier ist eine Anleitung ohne Spulengestell:
http://willingtonweaver.blogspot.com/20 ... rping.html
Ich kämpfe gerade mit der Übersetzung.
