Seite 1 von 2

Frage zu Webstühlen

Verfasst: 25.09.2010, 10:20
von Feuerdrache
Hallo,

ich habe bei den Kleinanzeigen in der elektronischen Bucht den einen oder anderen Webstuhl entdeckt, der preislich in Frage kommen würde. Mein Problem ist, daß ich mich mit den Modellen leider nicht auskenne. Kann sich bitte jemand die Links ansehen, der sich gut mit der Materie auskennt? :)

Webstühle bei Ebay-Kleinanzeigen

In Frage für mich kommen auf den ersten Blick...

a) der 8 schäfter Webstuhl
b) Webstuhl TOIKA LIISA
c) Webstuhl / Kontermarschwebstuhl

Ich bedanke mich für Eure Rückmeldung im Vorraus und verbleibe

mit lieben Grüssen,

der Viator

Re: Frage zu Webstühlen

Verfasst: 25.09.2010, 10:22
von Hanne
Moin,
dein Link geht nicht .....
LG Hanne

Re: Frage zu Webstühlen

Verfasst: 25.09.2010, 10:31
von Feuerdrache
Verzeihung.
Ich habe den Link im Themenstart ausgebessert.

Re: Frage zu Webstühlen

Verfasst: 25.09.2010, 10:56
von weberin
:) Ich bin jetzt gar nicht verblüfft, dass ich zu allen schon mal einen Kommentar abgegeben habe. :)

Also:
a) Finde ich für den Einstieg eine gute Lösung. Preis/Leistung stimmt eigentlich auch und diese Webstühle sind auch noch transportabel, falls das ein Thema ist. Da Du ja auch auf einen Gewichtswebstuhl hinarbeitest, bist Du mit einem Hebelwebstuhl auch etwas näher dran, da die Sache mit Tritten und Verschnürung hier wegfällt.

b) Mit einem Toika macht man nichts verkehrt und der sieht auf den Fotos auch noch gut aus. Sicherheit ist natürlich bei Privatverkäufen nicht immer gegeben. Es wäre also gut, ggf. einen Kenner der Materie mitzunehmen.

c) Den hatten schon mehrere Forumsmitglieder im Auge, aber das ist schon ein richtiges Dickschiff. Und Schnellschussladen sind nichts für Reihenhäuser oder Wohnungen. Die machen nämlich Lärm. Man kann sie aber auch wie eine normale Lade nutzen, dann geht es wieder.
Was mich an diesem Webstuhl immer etwas stört, ist die äußerst grobe Bauart der Sperrriegel. Modernere Webstühle haben in der Regel Metallsperrräder mit deutlich feineren Zahnrädern, die eine viel genauere Einstellung der Kettspannung ermöglichen. Auf den Bildern ist leider nicht zu sehen, wie das vordere Sperrrad aussieht. Wenn das genauso grob ist, hab ich so meine Bedenken. Da müsste man vielleicht mal mit dem Anbieter sprechen.

Viele Grüße,
Ulli

Re: Frage zu Webstühlen

Verfasst: 25.09.2010, 11:01
von Hanne
Moin,
den Toika Liisa habe ich, ein solides Teil nur meiner hat 100.-.€ in den Niederlanden gekostet. Die Frage ist was du machen willst. Nur mal einen Schal oder Tuch weben würde ich mir so ein Teil nicht kaufen weil es doch viel Zeit in anspruch nimmt die Kette auf zu ziehen. Für Schals, Tücher und nette Kleinigkeiten würde ich mir so kleinen 8 Schäfter Tischmodel nehmen, die sind schneller bestückt und zum Lernen übersichtlicher, der Kontermarschwebstuh wäre mir persöhnlich zu groß wo willst du den so ein riesen Teil lassen, auf Bildern schauen die immer ganz klein aus. Habe erst mal so ein teil im Haus du wirst dich wundern und schließlich möchte man beim Wweben auch warm sitzen.
Ich habe mir jetzt zusätzlich ein kleines Tischmodell gekauft mit 90er Webbreite damit werde ich erst mal lernen, da sehe ich Fehler schneller weil alles kürzer ist.
LG hanne

Re: Frage zu Webstühlen

Verfasst: 25.09.2010, 13:38
von Fiall
@Ulli: Ich hör immer wieder, dass die Schnellschussladen so laut sind. Kann man das nicht irgendwie polstern? Ich hab die Bauanleitung von Andreas Möller für nen Webstuhl inkl. Zubehör und weiß von einer Weblehrerin, die mir das Buch empfohlen hat, dass diese selbstgebauten Laden nicht nur extrem günstig sind, sondern auch leise.

Ich hab auch schon mal ein Video gesehen, wo der Herr Möller wohl mit ner solchen Lade werkelt. Der zog da nur nach links oder rechts an nem Seil (?) und das Schiffchen flitzte in die entsprechende Richtung. Laut war das eher nicht und da er dabei redete, war das ganz gut abzuschätzen.

Wundert mich halt, dass die Schnellschussladen, die ja doch nicht ganz günstig sind, dann generell so nen Krach machen müssen...

Re: Frage zu Webstühlen

Verfasst: 25.09.2010, 13:42
von shorty
Ich hab bisher einmal mit ner Schnellschusslade getestet, wie gesagt bin ja nicht der Weber, hat mich aber einfach gereizt.
Und war was nicht zu verpfuschendes drauf :-))

Das war schon ordentlich laut, und ich war über den Schwung wirklich erstaunt, das geht razzfazz. Für ne Mietwohnung würd ich das jedenfalls nicht empfehlen.

Karin

Re: Frage zu Webstühlen

Verfasst: 25.09.2010, 13:46
von Fiall
Die Selbstbauladen sind glaub ich aus stabiler Pappe, statt Holz. Die Weblehrerin schwärmte jedenfalls davon und meinte der Bau habe sie läppische 5 Euro gekostet.

Re: Frage zu Webstühlen

Verfasst: 25.09.2010, 14:24
von weberin
mmmhh, jaaa.
Wenn die Selbstbauladen aus Pappe waren, kann mir nicht so richtig vorstellen, dass die das lange aushalten.
Man muss sich halt mal überlegen, dass bei den Dingern eine mit Metall bewährte Spitze eines Webschützen mit ordentlich Schwung gegen den gegenüberliegenden "Rammbock" geschossen wird. Also immer fleißig Metall auf Holz. Da ist nicht Ohrenbetäubend, aber definitv geeignet Nachbarn bis zu 2 Etagen/Reihenhäuser weiter zu belustigen, die sich ständig so ein dumpfes Klack...Klack ...Klack anhören dürfen.
Entscheiden muss das jeder selbst. :))

Viele Grüße,
Ulli

Re: Frage zu Webstühlen

Verfasst: 25.09.2010, 14:53
von tabata
Den 8 Schäfter hab ich mit vier Schäften und ich mag ihn gern...gut transportabel und gut zu weben...
Meine Freundin mag ihn aber nicht, da man sich zum Schaftwechsel nach vorn beugen muss, sie bekommt Rückenschmerzen..
Ich hab noch nen großen mit Tritten, den kann ich problemlos stundenlang bedienen...allerdings ist der dann nur noch unter Mühen zu transportieren 8und man kann den Klappen...)

Schnellschuß finde ich persönlich nicht so schön...weben ist für mich Meditation, ich möchte anfassen, einlegen und das Muster langsam wachsen sehen...Tempo ist nicht mein Ziel und der Schlaggeräusch nimmt mir persönlich die Freude...(ich höre gern Musik beim Weben und da sind nicht immer Trommelgeräusche angebracht :D )

Re: Frage zu Webstühlen

Verfasst: 25.09.2010, 16:16
von Gitti
Hm, wegen dem Krach......An meinem Webwochenende habe ich 2 verschiedene Webstühle ausprobiert. Beide mit Schnellschützen. Der eine war sehr laut. Eben Holz auf Metall. Der Zweite aber hatte ein anderes System. Das war kein Holz, dass da drauf geknallt ist, sondern eine dicke Leder-Rolle, die den Schützen auf die andere Seite bugsiert hat. Und dort ist er eben auch nicht auf Holz geknallt, sondern wurde wieder von der Leder-Rolle gebremst. Das war dann deutlich leiser. Also mir hat das Weben damit viel Spaß gemacht :))

Re: Frage zu Webstühlen

Verfasst: 25.09.2010, 17:15
von Feuerdrache
Danke für Eure Meinungen. :)

Einige Beiträge sind für mich mangels Hintergrundwissen noch ein bisschen verwirrend; aber das wird schon.

bis die Tage,

der Viator

Re: Frage zu Webstühlen

Verfasst: 25.09.2010, 17:54
von weberin
Nur keine Bange. Immer her mit Deinen Fragen. Schließlich sollst Du mit Deinem Webstuhl doch richtig zufrieden sein.

Viele Grüße,
Ulli

Re: Frage zu Webstühlen

Verfasst: 25.09.2010, 18:28
von Feuerdrache
:danke:

Ich lese mir erst einmal die FAQ im Forum zum Weben durch und stelle anschliessend meine Fragen. D.h. eine habe ich bereits...

Wie erstelle ich eigentlich an einem Gewichswebstuhl ein Fischgrätmuster?

viele Grüsse,

der neugierige Viator

Re: Frage zu Webstühlen

Verfasst: 25.09.2010, 19:10
von Feuerdrache
Weitere Zahlen, Daten, und Fakten zu Angebot A:

Der Webstuhl ist incl. Ständer und umfasst ca. 120 x 100 cm; wobei die maximale Webbreite bei 80 cm liegt. Im Lieferumfang ist lediglich ein Webkamm enthalten. Die Schiffchen, Spulen und das Spulgerät brauche ich zusätzlich.

Fragen:
1.) Bekomme ich für Varapuu - Webstühle noch Ersatzteile?
2.) Worauf sollte ich beim Kauf defintiv achten??
3.) Gibt es die Möglichkeit, sich diese Dinge nachbauen zu lassen und wenn ja - zu welchen Durchschnittspreisen?

Ich bin mir bei diesem Angebot nach wie vor unschlüssig. Einerseits ist es vergleichsweise günstig; andererseits möchte ich mich nicht über das Ohr hauen lassen.

viele Grüsse,

der Viator