Seite 1 von 1

Kleiner namenloser Tischwebrahmen

Verfasst: 12.09.2010, 19:07
von UTEnsilien
Heute habe ich den kleinen voll funktionsfähigen Tischwebrahmen unserer Tochter aus der Versenkung geholt und eine Kette geschärt und aufgebäumt.
Vor vielen,vielen, Jahren ( mindestens 25 Jahre) , als ich auf meinem großen Lervad das Weben lernte, hatte unsere Tochter gleichzeitig auf diesem Tischwebrahmen
weben gelernt.
Dieses kleine Ding hat eine Webbreite von 35 cm , einen Warenbaum und einen Kettbaum, also man kann z.B. einen richtig schönen langen Schal weben. An dem gelben Knopf werden durch Drehen die Fächer gebildet. Die Kette wird richtig durch die Litzen und das Anschlaggatter gezogen.
Das war nur der Anfang , irgendwann in diesem Winter werde ich meinen Großen doch mal aufbauen.


Kleiner Tischwebrahmen ganz groß :D
kleiner Tischwebrahmen 2.jpg

Re: Kleiner namenloser Tischwebrahmen

Verfasst: 12.09.2010, 19:39
von Fazzo
Mei ist der süß :gut:

Re: Kleiner namenloser Tischwebrahmen

Verfasst: 12.09.2010, 19:42
von Wollminchen
Hallo Ute,

scheint Dich ja doch wieder gepackt zu haben das Webfieber ;)

Der kleine Tischwebrahmen ist ja total toll;
und was man damit ausser Schals noch so alles machen könnte.....
Einfach klasse :)

Re: Kleiner namenloser Tischwebrahmen

Verfasst: 12.09.2010, 20:44
von anjulele
Solch einen kleinen Webrahmen habe ich auch. Leider ist er auseinander gefallen und muss komplett neu verleimt werden. Auch alle Litzen sind los. Bis jetzt hatte ich noch keine Lust und Zeit mich diesem Puzzle zu widmen.

Viel Spaß beim Weben!

anjulele

Re: Kleiner namenloser Tischwebrahmen

Verfasst: 13.09.2010, 06:28
von tabata
Den hab ich auch...meiner hat nur sehr scharfkantige Litzen, leider..

Habe mir erzählen lassen sein ein altes russisches Produkt und in der DDR sehr beliebt gewesen...keine Ahnung ob meine Quelle da richtig liegt :l

Re: Kleiner namenloser Tischwebrahmen

Verfasst: 13.09.2010, 20:57
von UTEnsilien
tabata hat geschrieben:Den hab ich auch...meiner hat nur sehr scharfkantige Litzen, leider..

Habe mir erzählen lassen sein ein altes russisches Produkt und in der DDR sehr beliebt gewesen...keine Ahnung ob meine Quelle da richtig liegt :l
Da bin ich auch überfragt, denn ich habe meinen kl. Tischwebrahmen bie der FRau gekauft, bei der ich damals weben lernte. :))

Re: Kleiner namenloser Tischwebrahmen

Verfasst: 20.09.2010, 15:19
von Chingwa2003
UTEnsilien hat geschrieben:Heute habe ich den kleinen voll funktionsfähigen Tischwebrahmen unserer Tochter aus der Versenkung geholt und eine Kette geschärt und aufgebäumt.
Vor vielen,vielen, Jahren ( mindestens 25 Jahre) , als ich auf meinem großen Lervad

Huch kaum bin ich weg, da webst DU?????
und blau - die Lieblingsfarbe von wem????

LG Nora

Re: Kleiner namenloser Tischwebrahmen

Verfasst: 20.09.2010, 15:56
von weberin
der erinnert nich an den Brio, den es ja immer noch zu kaufen gibt. irgendwie klasse die Dinger. Und wirklich leicht zu transportieren.
Da bin ich mal gespannt, wie lange der Lervad noch warten muss. :)


viel Spass mit dem Kleinen,
Ulli

Re: Kleiner namenloser Tischwebrahmen

Verfasst: 20.09.2010, 19:39
von babobu
Oh, ist der süß! Ich für meinen Teil, habe sowas noch nie gesehen.
Viel Spaß beim Weben!