Seite 1 von 1

Mehrschäftig weben auf einem Rigid Heddle Loom

Verfasst: 05.03.2010, 11:29
von Smuki
Sehr interessanter Link, der beschreibt, wie man "tricksen" kann, um komplexere Muster auf einem Handwebrahmen zu erstellen.
Inklusive Video.
Allerdings auf Englisch.

http://rigidheddleweaving.com/articles. ... avingdraft

Ich habs noch nicht ausprobiert, geschweige denn überhaupt mal was auf meinem neuen großen Webrahmen gewebt ;), fragte mich aber schon, ob und wie man damit noch etwas anderes als die herkömmlichen Muster hinbekommt.

Re: Mehrschäftig weben auf einem Rigid Heddle Loom

Verfasst: 05.03.2010, 11:32
von Perisnom
Klasse Link, danke Sabrina! :))

Re: Mehrschäftig weben auf einem Rigid Heddle Loom

Verfasst: 05.03.2010, 11:57
von frieda
Naja, das ist jetzt nicht soo spektakulär. Sie simuliert halt einfach Schäfte, das hat mit "Rigid Heddle" jetzt eigentlich gar nichts mehr zu tun. Das ist einfach nur eine Simulation eines Webstuhls mit Schäften zum selber ausheben. Und weben sollte man damit alles können, was man auch auf einem Webstuhl weben kann, limitiert nur dadurch, wieviele Schäfte man auf einmal hochkriegt mit dieser Methode.

Grüßlis,

frieda

Re: Mehrschäftig weben auf einem Rigid Heddle Loom

Verfasst: 05.03.2010, 12:12
von Smuki
Das ist wohl wahr, aber ich kann mir vorstellen, dass das eine gute Möglichkeit ist, so etwas einmal auszuprobieren, ohne dass man gleich einen mehrschäftigen Webstuhl erwerben muss (die Möglichkeit einen solchen mal andernorts zu benutzen hat ja nicht jeder) ;)

Re: Mehrschäftig weben auf einem Rigid Heddle Loom

Verfasst: 21.05.2010, 11:23
von Fiall
Ich hab jetzt seit kurzem einen Kircher Webrahmen (80cm) und will auf lange Sicht auch mustern. Von daher les ich mich grad schlau und bin über diesen Fred gestolpert.

Frieda meinte, es käme darauf an, wieviele Schäfte man auf einmal hochbekäme mit der im Video gezeigten Methode und bevor ich mir Blätter und Litzen kaufe, wollte ich sichergehen, dass das, was ich mir vorstelle auch funktioniert.

Kann ich die Stäbe, an denen die Litzen dran sind, nicht auf dieselbe Halterung legen, wie den Gatterkamm? Zumindest für den Kircher könnte ich da problemlos zusätzliche Halterungen anbringen und das gleichzeitige Heben von 3 oder 4 Schäften scheint mir keine große Sache zu sein.

Lieg ich da falsch?

Re: Mehrschäftig weben auf einem Rigid Heddle Loom

Verfasst: 21.05.2010, 11:35
von frieda
Wenn die Halterungen breit genug sind, dann kannst Du die Schäfte da auch drauflegen. Wenn die da liegen bleiben. Ich weiß jetzt nicht aus eigener Anschauung, wieviel Plat da bei Kircher-Rahmen ist. Und man kann natürlich 3-4 Schäfte relativ leicht bewältigen. Aber bei mehr wird es wahrscheinlich recht schnell unübersichtlich und nervig, könnte ich mir vorstellen.

Grüßlis,

frieda

Re: Mehrschäftig weben auf einem Rigid Heddle Loom

Verfasst: 21.05.2010, 12:14
von Fiall
Dank dir Frieda! Wenn die Halterung nicht breit genug ist, sollte sich das beim Kircher problemlos ändern lassen. Bei meinen Halterungen sind Holzblöckchen an einen auf dem Rahmen beweglichen Metallständer geschraubt. Da könnte ich also auch breitere Holzblöckchen dranschrauben und ich hab schon dran gedacht über eine Halterung zwei Heddles zu bewältigen, indem ich auch auf der Rückseite der Halterungen ein Holzblöckchen anbringe.

Bis ich mehr als 4 Schäfte bewältigen will, geht sicher noch eine ganze Weile ins Land. Momentan muss ich es erstmal schaffen eine feste Webkante hinzubekommen. Ist bei mir immer noch zu locker. *grummel*

Aber dann kann ich ja getrost mal mit Webblättern und Litzen liebäugeln. :)