Seite 1 von 1
Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - heute angekommen.
Verfasst: 02.03.2010, 20:33
von uta
Gleich habe ich ihn aufgebaut und bespannt (heisst anders, ich weiss aber nicht wie), und los ging es. Nun ist der Teppich aus Wollresten fertig - habe immer noch keine Digicam, aber ich würde den ehrlich gesagt den Profis hier auch nicht zeigen - die Webkante ist Webwelle (naja, bei den unterschiedlichen Wolldicken auch kein Wunder, aber auch sonst wäre es wohl ähnlich geworden

).
Das geht wirklich supergut, ich liebe es, so schnell voranzukommen. Heute morgen den Rahmen bekommen und heute abend der (60 x 120 cm) Läufer vor dem Sofa

.
So, das wollte ich mal mit euch teilen - vielleicht bekommt ja noch jemand Appetit auf den Webrahmen.
Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - heute angekommen.
Verfasst: 02.03.2010, 20:47
von Gabys Wollecke
wie, heute morgen bekommen und das teil liegt schon an ort und stelle? du bist ja wollverrückt....lach.....
lgg gab y

Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - heute angekommen.
Verfasst: 03.03.2010, 00:40
von Sanja
Herzlichen Glückwunsch - sowohl zum neuen Rahmen als auch zum ersten fertigen Webstück!
die Webkante ist Webwelle
...ist halt 'n Desinger-Teppich! (Heißt das dann "Art-carpet"?!?

)
Aber mal ehrlich, dann warst Du aber mit dem Schären und Bäumen (so heißt das

) echt superfix! ich habe beim ersten Mal STUNDEN gebraucht und hatte hinterher tierische Rückenschmerzen... Mittlerweile habe ich meine Technik verfeinert (sowohl was die Nicht-Wiederholung derselben Fehler als auch was die Ergonomie angeht

), aber ich habe schon ein paar Anläufe gebraucht, bis ich den Dreh raus hatte. Chapeau für Dein Arbeitstempo!
Und, hast Du schon das nächste Projekt im Kopf?
Liebe Grüße,
Sanja
Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - heute angekommen.
Verfasst: 03.03.2010, 06:22
von Laurana
Jaaaa, genau so muss es sein!
War bei mir nicht anders *grins*
Viel spass damit!
Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - heute angekommen.
Verfasst: 03.03.2010, 06:34
von tabata
Zieh das nächste Mal an der Kante die beiden letzten Kettfäden doppelt ein, dann kann auch unterschiedlich dicke Wolle (kaum) wellen schlagen...
Ich mache das so, wenn ich die Teppiche anschließend verfilze, da wellt es sonst auch...
Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - heute angekommen.
Verfasst: 03.03.2010, 08:00
von Fiall
Gratuliere! Mit genau dem Teil liebäugele ich auch. Muss doch schließlich mit dem Verarbeiten der Wolle, die ich spinne, nachkommen und stricken dauert viiiiiel zu lange! =)
Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - heute angekommen.
Verfasst: 03.03.2010, 08:47
von uta
Ja, ich bin wollverrückt.

- und das mit immer mehr Vergnügen.
Ich finde diesen Webrahmen einfach super, weil er so einfach zu handhaben ist, relativ leicht ... und ich konnte gestern eben nicht aufhören. Natürlich habe ich auch viele komische Fehler (nicht fest genug aufgebäumt, viel zu dicht am Kamm gewebt, ...) gemacht, aber es wurde immer besser. Rückenschmerzen hattte ich gestern abend auch übrigens

- ich werde heute (klar, nach der Arbeit) in der Küche aufbäumen, da ist der Tisch deutlich höher - wir brauchen jetzt dringend viele Teppiche

.
Danke für den Tipp mit dem letzten Kettfaden, das ist gut.
Eine kurze Frage noch: Mir springt immer mal wieder die Bremse hinten ruas, wenn ich zu fest ziehe. Gibt es da eine Trick?
Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - heute angekommen.
Verfasst: 03.03.2010, 09:04
von Laurana
Ich kipp mir den Webrahmen immer, so das er auf der Armlehne meines Sessels zum Aufliegen kommt, keinerlei Kreuzschmerzen, entspanntes weben.
Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - heute angekommen.
Verfasst: 03.03.2010, 11:11
von tabata
Zieh mal die Schraube an der Bremse nach. dann sollte sie nicht mehr rausspringen....
Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - heute angekommen.
Verfasst: 03.03.2010, 11:22
von frieda
Was mir jetzt auffällt: Hast Du ihn ohne Behandlung zusammengebaut? Ich habe meinen damals erst mal mit Wachslasur behandelt, bevor ich ihn zusammengebaut habe. Ich hatte nämlich die Befürchtung, daß er sonst relativ schnell unansehnlich würde, wenn ich das nicht täte.
Grüßlis,
frieda
Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - heute angekommen.
Verfasst: 03.03.2010, 14:21
von uta
Ja, ich habe ihn tatsächlich nicht behandelt - nur die zusammengeschraubten Stellen und Wachs in die Bäume.
Ich über noch mit der Stellung, die Schrauben habe ich schon ziemlich fest angezogen, aber es geht auch schon etwas besser.
Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - heute angekommen.
Verfasst: 04.03.2010, 08:54
von wollelke
Ich habe meinen Ashford Webrahmen auch ohne Behandlung zusammengebaut. Dazu wäre ich viel zu ungeduldig gewesen. Ich habe ihn jetzt schon sicher 5 Jahre. Er sieht aber nicht unansehnlich aus. Da ich jetzt aber einen Webstuhl habe, u. ihn praktisch nicht mehr verwende, tät ich ihn verkaufen.
lg Elke
Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - heute angekommen.
Verfasst: 04.03.2010, 11:41
von Artemis
Das Holz dunkelt überraschend schnell nach - ich hatte meinen Ashford letztens zerlegt und mit Leinöl eingerieben, da waren die Stellen, die durch Schrauben und Holzteile verdeckt waren, einen ordentlichen Ton heller als der Rest
Das Holz aber aber richtig durstig, das hat das Öl innerhalb weniger Stunden aufgesaugt. Farblich verändert hat es sich kaum, nur ganz leicht ist es nachgedunkelt.