Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Beitrag von Laurana » 14.01.2010, 18:46

Ich habs getan :)
Der Webrahmen ist unterwegs, alledings ohne Unterbau...für den hab ich einfach keinen Platz, und muss mir was anderes einfallen lassen. Gleich mit kommt ein 40/10er Kamm.

Und ganz Bald folgt der SECOND-HEDDLE-KIT 80 cm, plus zusätzsichem 50/10 Blatt.

JUHU kanns schon gar nicht erwarten!
Alles liebe
Karin

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Beitrag von Sanja » 14.01.2010, 23:36

Wow, Glückwunsch!!! 8) Dann mal ganz viel Spaß beim Weben!
Das Untergestell brauch man nicht zwingend, man kann den Rahmen prima auf eine Tischkante und die Oberschenkel legen, und hat damit eine prima Arbeitshöhe mit frei justierbarem Winkel. ;)
Kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: Plane viel Zeit für das erste Schären und Bäumen ein. ;) Und ich habe ziemlich schnell angefangen, mir eine Liste mit meinemArbeitsablauf zu schreiben, die ich immer mal wieder ergänze - so kann man dann beim zweiten Mal wenigstens die Fehler vom ersten Mal weglassen. :)) Meist bemerkt man die ja erst zwei Arbeitsschritte später...
Und für's erste Mal würde ich ein pflegeleichtes einfarbiges Baumwollgarn empfehlen. Das Gedöns mit FArben und selbstgesponnener Wolle kann man sich dann antun, wenn man schonmal grundsätzlich weiß, wie der Hase so läuft. :D
Berichte mal weiter! Und stell Dich darauf ein, dass Weben süchtig macht und sich Deine Freizeit weiter verkürzt... :totlach:

ganz liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Beitrag von landschaf » 14.01.2010, 23:51

Dat Dingens ist absolut idiotensicher,das Schärsystem
kapiert frau auch noch nach einer Flasche Bordeaux.
Sehr positiv ist das Anbindesystem,wie bei einem Webstuhl.
Nicht so fummelige Zähnchen wie z.B. beim schweineteuren
Kircher.Wenn icham Ashfordrahmen was zu bemäkeln hätte,aber auch nur dann...dann eben die Kunststoffteile.Aber die sind ersetzbar und letztendlich ist es eibn Hobbyteil.
Sehr gute Bedienbarkeit.Massivholz,sinnvolles Zubehör.Sehr gutes Preis-Leistngsverhältnis.
Ich verstehe allerdings nicht.warum der in D soviel teurer ist als in Ö?

LG Landschaf,das diesen Webrahmen liebt.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Beitrag von Laurana » 15.01.2010, 06:16

Danke Euch :)

Na ganz unwissend bin ich ja nicht, hab auch Bändchen gewebt (mit Kamm und Bändchenwebstuhl) und hab vorgestern einen Schal mit meinem 40/10er mit eigener Wolle gewebt, der ist auch schon brav im einsatz ;)

@Landschaf, vielleicht weils in Ö der Direktimporteuer ist?

Auf alle fälle freu ich mich schon tierisch!
Alles liebe
Karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Beitrag von Sabine » 15.01.2010, 07:53

Aloha Laurana,

herzlich Glückwunsch zum Webrahmen!

@ Landschaf, ich hab mal geguckt, der Rahmen kostet in Ö extat das gleiche wie in D, zumindest bei den Anbietern die ich verglichen habe. :eek:
Alles liebe

Sabine

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Beitrag von Eiderschaf » 15.01.2010, 07:55

Viel Spaß damit wünsche ich Dir. Der ist wirklich toll, ich würde meinen nicht mehr hergeben. Bei dem ist die Kette wirklich im Handumdrehen auf dem Rahmen.

Meiner kommt auch von Frau Schimerl. Sie ist supernett und ihre Preise sind unschlagbar günstig. Generalhändler für Ashford haben wir in D auch, aber die sind in der Regel alle wesentlich teurer. Hier in D zahlt man, z.B. für ein Webblatt über 40,-- Euro zzgl. Versandkosten (und die sind in D auch meistens happig), bei den Wiener Webwaren für das komplette 3-er Set nur etwas über 80,-- Euro. Und mit den Versandkosten ist sie auch mehr als günstig.

Liebe Grüße,

Heike

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Beitrag von Artemis » 15.01.2010, 10:45

Noch einer im Club, sehr schön :lol: Dann mal ganz viel Spaß mit dem neuen Gesellen!
Sanja hat geschrieben: Das Untergestell brauch man nicht zwingend, man kann den Rahmen prima auf eine Tischkante und die Oberschenkel legen, und hat damit eine prima Arbeitshöhe mit frei justierbarem Winkel. ;)
Und das klappt bei dir? :eek: Als ich das neulich mal versuchte, haute ich mir dabei um ein Haar den ganzen Webrahmen ins Gesicht. Könnte aber auch daran liegen, dass ich da relativ fest anschlagen musste, weil ich mit Teppichgarn webte. Selbst mit Unterbau muss ich beide Füße auf die Querstrebe stellen und den Rahmen beim Anschlagen gegen den Bauch drücken, damit ich ihn nicht umschmeiße.
Vielleicht hab ich auch einfach nur zuviel Kraft in den Spatzenärmchen :O

Dat Dingens ist absolut idiotensicher,das Schärsystem
kapiert frau auch noch nach einer Flasche Bordeaux.
Kann ich unterschreiben - sogar das mit dem Bordeaux ;) (ok, bei mir wars ne Flasche Met, aber der tütet die Hirnzellen genauso effektiv ein ...) Das einzige Malheur passierte mir beim späteren Aufwickeln der Kette - zu viel Zug, da machte der Schärpfosten, den ich an der Fensterbank festgeschraubt hab, nicht mehr mit. Wat hab ich da geflucht :totlach:

Ich freu mich auf jeden Fall auf deine Ergebnisse, Laurana! Unbedingt Bilder zeigen!

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Beitrag von Laurana » 15.01.2010, 12:11

Mach ich! Jetzt muss er nur noch ankommen :)
Alles liebe
Karin

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Beitrag von Sanja » 15.01.2010, 18:57

Balancieren hat bei mir prima geklappt! Allerdings habe ich keinen Ashford-Rahmen, sondern einen mehrere Jahrzehnte alten Dachbodenfund, der mir vorletzten Herbst praktisch zugelaufen ist. Der hat einen Meter(!) Webbreite und Bremsrasten und Zahnräder aus massivem Eisen, da hebt so leicht nix ab. ;) Ich habe mir später aber doch ein Untergestell gebaut, weil es mit dem Reisentrümmer immer etwas umständlich war, mal eben schnell aufzustehen, wenn das Telefon klingelt oder die CD zuende ist... Und so super heftig anschlagen musste ich bislang auch noch nicht, bin eher ein Softie-Weber. :D
Aber ich überlege doch, ob ich mir noch einen 40er Ashford hole, damit ich für kleinere Projekte nicht immer das Esszimmer zustellen muss.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Beitrag von XScars » 16.01.2010, 11:36

Sanja hat geschrieben:Balancieren hat bei mir prima geklappt! Allerdings habe ich keinen Ashford-Rahmen, sondern einen mehrere Jahrzehnte alten Dachbodenfund, der mir vorletzten Herbst praktisch zugelaufen ist. Der hat einen Meter(!) Webbreite und Bremsrasten und Zahnräder aus massivem Eisen, da hebt so leicht nix ab. ;) Ich habe mir später aber doch ein Untergestell gebaut, weil es mit dem Reisentrümmer immer etwas umständlich war, mal eben schnell aufzustehen, wenn das Telefon klingelt oder die CD zuende ist... Und so super heftig anschlagen musste ich bislang auch noch nicht, bin eher ein Softie-Weber. :D
Aber ich überlege doch, ob ich mir noch einen 40er Ashford hole, damit ich für kleinere Projekte nicht immer das Esszimmer zustellen muss.

Liebe Grüße,
Sanja
Ich habe den 60er, das klappt wunderbar auf dem Schoss... allerdings habe ich aus diesem grund keinen 80er gekauft weil ich mir das nicht mehr so bequem vorstelle auf dem schoss und für das Untergestell habe ich keinen Platz... so hängt der Webrahmen, wenn ich ihn nicht benutze an der Wand (da gibts Handtuchhacken bei Ikea die sind perfekt dafür...)

:wink: Katrin

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Beitrag von Laurana » 18.01.2010, 15:39

ER ist da :) Und ich jetzt hektisch am waschen und färben...will loslegen...ich will ...ich will...aber vor morgen werd ich wohl nicht scheren können *seufz*

Sagt mal, warum schiebt man da Papier beim Aufrollen dazuwischen?
Alles liebe
Karin

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Beitrag von Eiderschaf » 18.01.2010, 16:06

Na dann man viel Spaß beim Weben. :D

Das Papier, das beim Aufrollen der Kette eingelegt wird, verhindert ein Verheddern der Kettfäden.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Beitrag von Laurana » 18.01.2010, 16:18

Danke Heike!
Alles liebe
Karin

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Beitrag von Eiderschaf » 18.01.2010, 16:49

Gern geschehen. :D Wenn noch Fragen da sind, immer her damit.

Liebe Grüße,

Heike

kerstin04
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 11.10.2007, 20:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25563
Wohnort: Wrist

Re: Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM, 80 cm - ist unterwegs ;)

Beitrag von kerstin04 » 19.01.2010, 12:45

Viel Spaß beim Weben...!

Das Papier zwischen den Fäden auf dem Kettbaum dient auch dazu, daß die Kette gleichmäßig bleibt. Also wenn Du die Kette ohne Papier aufbäumst, können die Fäden ineinander rutschen und somit sind eine Kettfäden länger als die anderen. Es gibt auch extra Holz-Leisten dafür, die jeweils Runde für Runde versetzt dazwischen kommen.

Gruß aus S-H
Kerstin

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“