
Schärbaum
Moderator: Rolf_McGyver
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Schärbaum
Vor einigen Wochen habe ich einen Schärrbaum bei Ebay ersteigert für 65 euro. Da habe ich gleich zugeschlagen weil die Dinger ja sonst immer soviel kosten. Eine Bekannte die in der Nähe wohnt hat ihn dann für mich abgeholt und heute war mein Mann dort um ihn von meiner Bekannten abzuholen. Mann was hatte der für ein Glück das er den Bulli mitgenommen hat bei den Maßen hätte der nicht in unseren Opel Astra Kombi gepasst Meine Bekannte hat einen VW Sharan da passte er auch gerade rein. Also der Rahmen ein Teil ohne Fuß ist schon 1,78 Meter groß und die Breite 1,38m ich weiß garnicht wo ich den hinstellen kann/wohin er passt
Ach er war doch so billig und da musste ich zuschlagen das hättett ihr doch auch so gemacht oder.

es grüßt
teacosy
teacosy
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Schärrbaum
Hallo Silvia,
ich hatte auch so ein Riesending, und angi hatte den Platz. Jetzt wohnt er nebst Webstuhl bei ihr. Ich habe gerade ein Schärbrett bei Ebay nicht bekommen, aber zufällig entdeckt, dass es doch relativ günstige kleine Schärbäume neu gibt.
Eine Verkäuferin bei Marktplaats hatte mir einen versprochen, obwohl ich erst mal nicht hin konnte nach der OP. Sie schrieb, es sei egal, wenn ich den ein paar Wochen später abhole. Danach hat sie bei meinen Anrufen einfach nur aufgelegt
fand ich nicht so nett.
LG Brigitte
ich hatte auch so ein Riesending, und angi hatte den Platz. Jetzt wohnt er nebst Webstuhl bei ihr. Ich habe gerade ein Schärbrett bei Ebay nicht bekommen, aber zufällig entdeckt, dass es doch relativ günstige kleine Schärbäume neu gibt.
Eine Verkäuferin bei Marktplaats hatte mir einen versprochen, obwohl ich erst mal nicht hin konnte nach der OP. Sie schrieb, es sei egal, wenn ich den ein paar Wochen später abhole. Danach hat sie bei meinen Anrufen einfach nur aufgelegt

LG Brigitte
-
- Locke
- Beiträge: 89
- Registriert: 21.09.2007, 20:51
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Schärrbaum
Wie viel Kette kriegt man denn auf so einen Schärbaum? Ich hab mir ne Kromski Harfe zugelegt, auf der man angeblich so 5m lange Ketten schären kann. Und ich dachte dass ich die ja später auch noch zum schären verwenden kann sollte ich mir mal einen Webstuhl zulegen. Gibts irgendwie tricks, um noch längere Ketten zu bekommen?
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Schärrbaum
Man kann so ein Scherbrett aber auch selber machen, sogar recht platzsparend ... Ich habe mir 4 Leisten genommen, 2 kürzere und 2 längere. In die Leisten habe ich mit einem Holzdübel-Bohrsatz (in Ermangelung einer Standbohrmaschine) entsprechende Löcher gemacht, in die Rundhölzer gesteckt werden (etwas Holzleim dazu). Auf den kürzeren Leisten sitzen die Stangen fürs Fadenkreuz, die längeren haben jeweils 6 Stangen in equidistantem Abstand. Die Leisten sind so dimensioniert, daß ich sie auf meinem Küchentisch mit Schraubzwingen befestigen kann. Ich finde die 4 einzelnen Latten einfacher aufzubewahren als einen kompletten Rahmen. Außerdem kann ich sie durch die variable Befestigung im Abstand verstellen. An einen Scherbaum kommen sie natürlich nicht ran, was die Kettenlänge anbelangt (aber den würde ich unmöglich bei mir unterbringen können), aber ca 10 m würde ich damit schon hinbekommen. Ist aber eine relativ günstige Lösung, die leicht nachzumachen ist. (auch wenn die Löcher wirklich gerade hinzkriegen ohne Standbohrmaschine nervig sein kann).
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schärrbaum
Hallöli Frieda!
Deine Beschreibung hört sich wirklich total interessant an!!!
Könntest Du uns eventuell Bilder von Deinem Eigenbau zeigen?
Deine Beschreibung hört sich wirklich total interessant an!!!
Könntest Du uns eventuell Bilder von Deinem Eigenbau zeigen?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Schärbaum
Ich mach nachher mal 'n Bild. (und schäm mich dann für die etwas schiefen Stangen
)
Grüßlis,
frieda

Grüßlis,
frieda
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Schärbaum
So, jetzt habe ich einen kleinen Schärbaum (eigentlich erst am morgen). Das Teil ist von ashford und realtiv günstig http://www.diespindel.de/k005u004s001.htm und wird im Deutschen leider falsch als Schärrahmen übersetzt (englisch Warp Mill). Niedlich klein und hüfthoch aber groß genug, Sandra/DieSpindel hatte auch so einen.Sie benutzt ihn hautsächlich für Brettchenwebketten. Sie hat mir sogar noch Webbrettchen aus Plakatkarton dazu geschenkt, die macht sie selber.
LG Brigitte
LG Brigitte
- Chingwa2003
- Faden
- Beiträge: 543
- Registriert: 12.01.2007, 16:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64342
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
- Kontaktdaten:
Re: Schärbaum
Beyenburgerin hat geschrieben:So, jetzt habe ich einen kleinen Schärbaum (eigentlich erst am morgen). Das Teil ist von ashford und realtiv günstig http://www.diespindel.de/k005u004s001.htm und wird im Deutschen leider falsch als Schärrahmen übersetzt (englisch Warp Mill). Niedlich klein und hüfthoch aber groß genug, Sandra/DieSpindel hatte auch so einen.Sie benutzt ihn hautsächlich für Brettchenwebketten. Sie hat mir sogar noch Webbrettchen aus Plakatkarton dazu geschenkt, die macht sie selber.
LG Brigitte
Wer solche Teile von Ahsford möchte kann sich bei mir melden. Ich werde die dann sehr sehr günstig besorgen.
LG nora
mein Blog: http://wollewolle-hundewolle.blogspot.de/
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Schärbaum
Also ein Schärbrett werde ich mir auch noch besorgen. Der Schärbaum ist mir zu unhandlich (mir geht auch langsam der Platz aus).
Worauf muß man denn da achten wenn man einen kauft.
Auf den ersten Blick sieht es wirklich so aus als sei der sinpel und billig selbst zu bauen.
CU
Danny
Worauf muß man denn da achten wenn man einen kauft.
Auf den ersten Blick sieht es wirklich so aus als sei der sinpel und billig selbst zu bauen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Schärbaum
Hier mal die Bilder von meinr Scher-Lösung:



Funktioniert gut und hält bombig dank der speziellen Schraubzwingen.
Grüßlis,
frieda



Funktioniert gut und hält bombig dank der speziellen Schraubzwingen.
Grüßlis,
frieda
- Chingwa2003
- Faden
- Beiträge: 543
- Registriert: 12.01.2007, 16:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64342
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
- Kontaktdaten:
Re: Schärbaum
Hallo Danny,Greifenritter hat geschrieben:Also ein Schärbrett werde ich mir auch noch besorgen. Der Schärbaum ist mir zu unhandlich (mir geht auch langsam der Platz aus).
Worauf muß man denn da achten wenn man einen kauft.
Auf den ersten Blick sieht es wirklich so aus als sei der sinpel und billig selbst zu bauen.
CU
Danny
ich hatte in Schärbrett von Ashford aber der Schärbaum ist bequemer. WEnn ich ihn brauche schraube ich das Teil am Tisch fest. Da ich Probleme mit den Schultergelenken habe war der Schärrahmen nicht so vorteilhaft. Bei Baum halte ich den Faden in der einen Hand und drehe mit der anderen. Ich muß mich nicht soviel von den Schultern her bewegen.
LG Nora
mein Blog: http://wollewolle-hundewolle.blogspot.de/
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Schärbaum
Habe mir auch einen Schärrahmen selbst gebaut, ähnlich wie Deiner, Frieda, aber mit Schlossschrauben zum Zusammenstecken. Den lehne ich dann auf meiner Kommode gegen die Wand und habe ihn in prima Arbeitshöhe. Ich weiß gar nicht, wieviel Kette da eigentlich draufgeht, aber bislang bin ich mit meinen selbstgesponnenen Ketten noch nicht an seine Grenzen gelangt. Aber Deinerist schön gerade, meine Zapfen sind total schief, weil ich diese Dübel-Sets nicht kannte.
Naja, der nächste wird dann schöner - jetzt habe ich 'ne Standbohrmaschine! *Wrrrrrommm!!!*
Aber ganz ehrlich: Keine Zehn Euro Material und zwei Stunden Arbeit - ich würde mir keinen kaufen, wenn ich nur halbwegs 'ne Bohrmaschine bedienen kann! Ist wirklich easy zu machen.
Wenn ich dann irgendwann so lange Ketten schäre, dass ich einen Schärbaum brauche, habe ich eh ein eigenes Bastelzimmer, wo schon der Webstuhl drinsteht - da ist für den Schärbaum dann auch noch Platz...
Liebe Grüße,
Sanja
PS: Ich fliege übermorgen nach London!!! *Freu!*


Aber ganz ehrlich: Keine Zehn Euro Material und zwei Stunden Arbeit - ich würde mir keinen kaufen, wenn ich nur halbwegs 'ne Bohrmaschine bedienen kann! Ist wirklich easy zu machen.
Wenn ich dann irgendwann so lange Ketten schäre, dass ich einen Schärbaum brauche, habe ich eh ein eigenes Bastelzimmer, wo schon der Webstuhl drinsteht - da ist für den Schärbaum dann auch noch Platz...

Liebe Grüße,
Sanja
PS: Ich fliege übermorgen nach London!!! *Freu!*
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Schärbaum
Ich habe nur ein paar Schärklammern, die am Tisch angeschraubt werden. Fragt nicht, was ich schon für abenteuerliche Konstruktionen damit gebastelt hab, um lange Ketten zu schären. Ich sag nur
alter Schrank
in meinem Webstübchen. Da kommt man dann richtig auf Länge, aber leider auch einen Muskelkater vom Bücken und Strecken
LG Sandri
alter Schrank
in meinem Webstübchen. Da kommt man dann richtig auf Länge, aber leider auch einen Muskelkater vom Bücken und Strecken

LG Sandri
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Schärbaum
Ich habe zu Anfang Schraubzwingen am Tisch befestigt, mit dem langen Ende nach oben. Und dann im Zickzack drum herum gewickelt. Irgendwie ging das auch.
Der große Schärbaum war irre, den konnte man mit dem Finger andippen und er hat sich gedreht. Angi hat mehr Platz für das gute Stück. Nun müssen wir den kleinen Ashford-Schärbaum zusammenbauen, dann kann es los gehen. Und die speziellen Schraubzwingen für den Tisch sind eine gute Idee. Die Konkurrenz bietet Schärbäume erst ab ca. 250 Euro an, die sind dann nur etwas größer, aber in der Arbeitsweise nicht anders.
LG Brigitte
Der große Schärbaum war irre, den konnte man mit dem Finger andippen und er hat sich gedreht. Angi hat mehr Platz für das gute Stück. Nun müssen wir den kleinen Ashford-Schärbaum zusammenbauen, dann kann es los gehen. Und die speziellen Schraubzwingen für den Tisch sind eine gute Idee. Die Konkurrenz bietet Schärbäume erst ab ca. 250 Euro an, die sind dann nur etwas größer, aber in der Arbeitsweise nicht anders.
LG Brigitte
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Schärbaum
Schärklammern zum am Tisch befestigen habe ich 4 Stück (zwei waren bei einem der Webrahmen dabei, die anderen beiden hatte ich schon durchs Brettchenweben). Habe darauf mit Hilfe unseres großen Hobby-Tisches im Keller auch schon 8m Ketten (fürs Brettchenweben) hin bekommen, aber ein Schärbrett wäre hald bequemer. ich glaube ich bau mir eines.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.