Weavetten
Moderator: Rolf_McGyver
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Weavetten
Seit letzten Donnerstag bin ich im Besitz von 2 Weavetten, die mir jemand freundlicherweise aus USA mitbestellt hat.
Hier erstmal der link:
http://www.hazelroselooms.com/
Fotos meienr eigenne mach ich später.
Lustige Sache, wenn auch nicht ganz billig.
Angewebt habe ich allerdings noch nicht.
Liebe Grüße
Karin
Hier erstmal der link:
http://www.hazelroselooms.com/
Fotos meienr eigenne mach ich später.
Lustige Sache, wenn auch nicht ganz billig.
Angewebt habe ich allerdings noch nicht.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Weavetten
Hi,
sieht ja ganz niedlich aus.
Wo ist der Vorteil zum Webrahmen?
Kann man sowas nicht selber machen?
Bercihte mal.
LG Landschaf
sieht ja ganz niedlich aus.
Wo ist der Vorteil zum Webrahmen?
Kann man sowas nicht selber machen?
Bercihte mal.
LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Weavetten
Interessant!!!
Welche Form hast Du denn???
Bin mal gespannt was wir da von Dir zu sehen bekommen.
neugierig schau
Welche Form hast Du denn???
Bin mal gespannt was wir da von Dir zu sehen bekommen.
neugierig schau

Tschüß Kati mein Blog
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Weavetten
Ich habe das Quadrat 20 x 20 und das rechtwinklige Dreieck dazu passend.
Könnte man sicherlich selber machen, sind allerdings sehr schön gearbeitet, die einzelnen Nägel jeweils einmal weiß und schwarz lackiert und auch noch so ein Abnehmer und eine Nadel dabei mit Anleitungen.
Die gibst auch in Mini, die finde ich auch noch witzig.
Vorteil zum Webrahmen, na, ultraklein, sehr transportabel und schnell fertig, evtl ganz gut für Kids, da man schnell ein Ergebnis hat.
Liebe Grüße
Karin
Könnte man sicherlich selber machen, sind allerdings sehr schön gearbeitet, die einzelnen Nägel jeweils einmal weiß und schwarz lackiert und auch noch so ein Abnehmer und eine Nadel dabei mit Anleitungen.
Die gibst auch in Mini, die finde ich auch noch witzig.
Vorteil zum Webrahmen, na, ultraklein, sehr transportabel und schnell fertig, evtl ganz gut für Kids, da man schnell ein Ergebnis hat.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Weavetten
Hmm...
also man ist,wenn ich das richtig sehe,auf die Form festgelegt.
Also so ein nettes kleines Spielzeug
Was kostet der Spaß?
LG Landschaf
also man ist,wenn ich das richtig sehe,auf die Form festgelegt.
Also so ein nettes kleines Spielzeug

Was kostet der Spaß?
LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Weavetten
wenn ich mich nicht irre hatten wir hier schon mal
so ein Teil zu sehen bekommen.
Ich glaube das war von Brigitte (Beyenburgerin).
Bin mir aber nicht ganz sicher.
so ein Teil zu sehen bekommen.
Ich glaube das war von Brigitte (Beyenburgerin).
Bin mir aber nicht ganz sicher.
Tschüß Kati mein Blog
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Weavetten
Eeeem, ich hatte vor Ewigkeiten irgendwo ein Foto von einem selbstgebauten Triloom (nicht meiner) hochgeladen (ich weiß nicht mal mehr, ob das hier war). Der war aber wesentlich größer und hatte die Größe für ein reichliches Dreieckstuch. Diese Teile hier erinnern mich an ein Handarbeitsgerät der späten 60iger, mit dem man Topfuntersetzer machte.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Weavetten
Auf YouTube hab ich mal ein Filmchen über so ein Teil (allerdings im Mini-Format) gesehen - kam mir sehr mühselig vor... Bin schon sehr gespannt, was du darüber berichtest und was da am Ende bei raus kommt!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Weavetten
Ja die Trilooms kenn ich auch, das Prinzip wird wohl das gleiche sein. Ria hat sich auch einen gebastelt.
Ich habs noch nicht probiert, noch nicht die richtige Wolle gefunden, hab ja keine im Haus
)))
Ich werde auf alle Fälle berichten.
Karin
Ich habs noch nicht probiert, noch nicht die richtige Wolle gefunden, hab ja keine im Haus

Ich werde auf alle Fälle berichten.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Weavetten
Armes Kind, soll ich dir welche schicken?
LG Sandri

LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Weavetten





Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Weavetten
So, erster Lagebericht, System verstanden, Ausarbeitung noch verbesserungswürdig.
Bis da hin Arbeitszeit 5 Minuten:


Weitere 15 Minuten:


Den nächsten Versuch starte ich mit deutlich dickerer Wolle und mache die Anfangswicklungen noch straffer.
Der Versuch ist mit Sockenwolle, diese ist deutlich zu dünn.
Liebe Grüße
karin
Bis da hin Arbeitszeit 5 Minuten:


Weitere 15 Minuten:


Den nächsten Versuch starte ich mit deutlich dickerer Wolle und mache die Anfangswicklungen noch straffer.
Der Versuch ist mit Sockenwolle, diese ist deutlich zu dünn.
Liebe Grüße
karin
Zuletzt geändert von shorty am 28.10.2008, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Weavetten
Hmmm... das mag die Frage eines Deppen sein, aber - fällt das nicht auseinander, wenn man´s scharf anschaut???
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Weavetten
Dumme Fragen gibts gar nicht:-))))) aber es sieht natürlich sehr fragil aus.Das liegt aber an meiner falschen Wollwahl.
Es gibt keine offenen Kanten, weshalb sollte es sich deshalb auflösen.
Diese Quadrate werden anschließend ja weiterverwendet, ob als Decke oder Bekleidung usw.
hab damit allerdings noch keien Erfahrung
Liebe Grüße
Karin
Es gibt keine offenen Kanten, weshalb sollte es sich deshalb auflösen.
Diese Quadrate werden anschließend ja weiterverwendet, ob als Decke oder Bekleidung usw.
hab damit allerdings noch keien Erfahrung
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Weavetten
Ach sooo ... 
