Seite 1 von 1
Welcher Webrahmen ist das?
Verfasst: 29.10.2021, 10:50
von Maria
Liebe Mitglieder,
mir wurde ein 80 cm breiter Webrahmen vermacht, ich habe noch nie gewebt, würde es aber probieren.
Jetzt habe ich vermutlich den Rahmen nicht richtig aufgebaut und bespannt. Deshalb könnte es mir helfen, wenn ich den Hersteller kenne.
Weiß das jemand?
Ich finde nur eine Aufschrift, "obere Stütze" mit altem "tz", es ist ein alter Rahmen.
Vielen Dank!
Re: Welcher Webrahmen ist das?
Verfasst: 29.10.2021, 14:37
von Rolf_McGyver
ich tippe auf einen Eitorfer, leider gibt es die Firma nicht mehr. Habe den als 4-Schäfter stehen.
P1070719.JPG
Re: Welcher Webrahmen ist das?
Verfasst: 30.10.2021, 19:21
von Rolf_McGyver
Der Aufbau des Rahmens scheint prinzipiell mal richtig zu sein. Hat Dein Untergestell unten zwei Rastlöcher für die hinteren senkrechten Stützen?
Genaueres stände vielleicht in in dem Anleitungsheft "Handweben mit Eitorfer Webrahmen", das ich leider selbst noch nicht auftreiben konnte. Falls dieses jemand besitzt wäre es nett, mir einen Scan oder Fotos der Seiten zukommen zu lassen. Ich kann es dann zum Download bereitstellen und somit der Nachwelt erhalten...
Der Rahmen ist dem Kircher sehr ähnlich, daher ist das kostenlose PDF von Kircher
http://www.holzkircher.de/download/Weben_auf_Rahmen.pdf als Lektüre zu empfehlen.
Zum Aufbringen der Kettfäden auf Kett- und Warenbaum gibt es Videos auf YT:
https://www.youtube.com/watch?v=HFTSOyAw4xo und
https://www.youtube.com/watch?v=jWPgcgWqQ9g
Ein Spannen der Kettfäden zwischen den Zinnen von Kett- und Warenbaum wäre mir zu heikel (auch bei kurzer Kettlänge), da bei fortschreitendem Webstück die Spannung der Kettfäden nicht ausgeglichen werden kann und ggf. die Zinnen abbrechen könnten! Da sollten die Zinnen ohne Wickel nicht nach oben oder gar in Richtung Webstück stehen.
Deine konkreten Fragen werden sicher von unseren Webern beantwortet.
Re: Welcher Webrahmen ist das?
Verfasst: 31.10.2021, 17:11
von Maria
Okay, vielen Dank, da werd ich mich weiter schlau machen und das anders spannen!
Re: Welcher Webrahmen ist das?
Verfasst: 01.11.2021, 16:02
von Maria
Ich habe vergessen die Frage zu beantworten, ja, für die senkrechten Stützen gibt es je zwei Löcher bzw. Ausschnitte.
Die Tipps und Videos helfen mir sehr viel, da komm ich weiter, danke!