Seite 1 von 1

Verschieden dicke Fäden - wer kann helfen

Verfasst: 30.10.2015, 12:08
von schwizergarn
Grüezi alle aus der Schweiz
Ich hoffe ihr seid nicht zu enttäuscht, dass der versprochene zweite Bericht über meinen Frustabbau noch nicht online ist. Aber wir haben ja super tolles Wetter und da hat anderes Vorrang. Ich bin aber daran :D .
Nun habe ich aber ein anderes Problemchen. Folgendes Material möchte ich zum Weben verwenden: Alpaca 100% 100g=600m und dazu Microfaser-Merino-Cashmere 100g=270m. Meiner Meinung nach kann ich beide für die Kette verwenden, natürlich mit entsprechenden Webkämmen. Wie verhält sich nun das Gewebe mit dem dünneren Faden in der Kette im Vergleich mit dem dickeren Faden in der Kette. Oh ist das kompliziert zu beschreiben. Ich hoffe ihr versteht was ich meine ?( . Wieviele Fäden pro cm würdet ihr nehmen; das ganze soll zu einem Herrenschal verarbeitet werden.
Ich weiss schon, dass man das mit einem Muster ausprobieren könnte, aber dazu ist mir das Material zu teuer und ich hätte dann zu wenig.

Re: Verschieden dicke Fäden - wer kann helfen

Verfasst: 30.10.2015, 13:06
von Rani
Was für eine Bindung möchtest du Weben, Leinenbindung (Kettfäden wären weniger pro cm), Köper? Du möchtest in der Kette dickerers und dünneres Material verwenden und das ebenfalls als Schuss, dass könnte sicher einen tollen Effekt geben.

Du könntest mal das Material um einen Massstab wickeln und schauen wie es aussieht.

Gruss Rani

Re: Verschieden dicke Fäden - wer kann helfen

Verfasst: 06.11.2015, 09:34
von schwizergarn
Guten Morgen
Ich wollte die verschieden dicken Fäden nicht mischen, sondern den einen für die Kette verwenden und den anderen für den Schuss, also den dickeren für die Kette - den dünneren für den Schuss oder umgekehrt. Und hier käme die Frage - wie verhält sich das Gewebe bei der einen oder anderen Art. Ich habe nun ein Muster gemacht mit dem Dickeren in der Kette und den Dünnen im Schuss, das siehtr dann so aus:
Muster3-Cashmere.jpg
Muster4-cashmere.jpg
Auf dem ersten Bild rechts ist Cashmere in Kette und Alpaca im Schuss - leider sieht man es nicht so gut, weil Ton in Ton. Beim zweiten Bild habe ich im Schuss Thussaseide (950m/100g) verwendet. Die Kette habe ich mit 8F/cm eingezogen. Das Ergebnis fühlt sich geschmeidig an. Wie wäre es nun im umgekehrten Fall: Also Thussaseide in Kette und Cashmere im Schuss; wie müsste ich einziehen mit 10 oder 12F/cm oder bei 8F/cm bleiben. Und wie würde sich das Gewebe anfühlen, würde dies feiner und noch geschmeidiger oder würde sich das gleich bleiben weil ja die gleichen Fäden bleiben würden, halt nur umgekehrt. Ich bin gespannt auf Euer Feedback.