Seite 1 von 1

Texsolv-Hilfe!

Verfasst: 20.12.2013, 23:05
von coraeick
Ich will jetzt meinen Webstuhl mit Texsolv bestücken, hab auch die Bündel schon auf die Leisten geschoben und die Verschnürung gelöst. Jetzt ist buntes Durcheinander der Litzen angesagt ;( . Wie bekome ich die denn bloß sortiert nebeneinander angeordnet ????? Und in der Texsolv-Erklärung von Künzl steht auch, das ich die aufschneiden soll :rolleyes: . Das traue ich mich gar nicht...
Hat jemand einenTip für mich?

Re: Texsolv-Hilfe!

Verfasst: 21.12.2013, 00:23
von versponnen
Auf keinen fall aufschneiden. nur wenn es zu große Abstände gibt..


So macht man es normalerweise immer alles sichern mit Schnüren, erst dann die Litzenbündel öffnen.
Wenn man die Litzen auf die Schäfte geschoben hat,dann die Stäbe und Litzen mit Schnüren sichern, so verwirren die Litzen nicht.

Du musst nun alle Litzen der Reihe nach zuerst auf den obenren Schaft schieben,
dann auf den unteren.
Schiebe sie in aller ruhe hin und zurecht.
.mache lieber einen Tag pause,
wenn man hektisch ist, nicht dran sortieren...das frustet nur noch mehr.
Das ist sicher mühsam, aber machbar, sei geduldig mit dir.

liebe Grüße wiebke

Re: Texsolv-Hilfe!

Verfasst: 21.12.2013, 08:09
von coraeick
Danke Wiebke. zu spät! :O Ich hab die Litzen drauf geschoben, die Verschnürung gelöst, Pause gemacht und nach der Pause festgestellt, das sie falsch drauf sind.. Ich hatte die Schlaufen oben nicht :eek: ... Also wieder runter, dabei sind sie durcheinander geflutscht... Und dann wieder rauf, es war nur noch ein Knoten... Und ohne Aufschneiden gings gar nicht sortiert, hab mir trotzdem die halbe Nacht um die Ohren gehauen X(
Ok, beim nächsten Mal... Ich hatte dann noch ein abgespeichertes Bild dazu gefunden, da wurden die Litzen alle aufgeschnitten.Jetzt hab ich Dussel es auch kapiert.
Martina

Re: Texsolv-Hilfe!

Verfasst: 21.12.2013, 09:49
von versponnen
liebe Cora, hier noch ein Tipp, wenn du mal Litzen neu einfädelst, oder du nimmst sie vom Webstuhl, immer mit 4 Schnüren sichern auf beiden Seiten , ideal mit Schlaufenknoten der sich öffnen lässt.
Ja ,das ist eine ganz wichtige Regel, immer alles mit solchen Schnüren sichern, noch wichtiger beim Fadenkreuz..
dann auch mehrfach lieber, als einmal zu wenig. Es ist einfacher eine Schnur zu lösen, als Fadensalat zu entwirren.

Bild 1
So sichere ich zusätzlich mit Baumwollgarn, preiswert und gut zu erkennen. und jeweils eine andere Farbe pro Öffnung.

Bild 2
und so bekommst du die Litzen zugeschickt.

liebe Grüße wiebke

ps. mein Vater war Binnenfischer und ich erinnere zu gut, die Arbeit, wenn die Aalschnüre sich verhedderten ,
und Aalschnüre haben noch extra -Schnüre mit Haken..da hieß es auch geduldig alles entwirren und die Haken wieder am Hakenbrett auffädeln
..daher bin ich schon als Kind herangenommen worden, nicht aufzugeben. Man konnte es sich nicht leiten, solche Arbeitsmaterialen schnöde dann wegzuwerfen.
Genauso bei meiner Mutter, wenn die Wolle im Strang verworren war, auch hier wurde langsam in aller Ruhe das Knäuel durch das Garnwirrwar gefädelt. Bloß nicht stramm ziehen!

Re: Texsolv-Hilfe!

Verfasst: 21.12.2013, 14:30
von coraeick
Meine Litzen waren irgendwie anders abgebunden... Und so hatte ich sie dann auch draufgemacht und dann die Verschnürung gelöst. Da ging dann aber auch schon alles kreuz und quer... Die Schlaufen oben waren gar nicht sichtbar, die hab ich erst gefunden, nachdem ich ein anderes Foto gesehen hab. Und da stand auch, das man sie aufschneiden soll... Ich werd wahrscheinlich noch mal welche nachkaufen, das kommt mir so wenig vor ( 100 pro Schaft bei 80er Breite), da werd ich es dann richtig machen :))

Re: Texsolv-Hilfe!

Verfasst: 22.12.2013, 11:40
von Spinnwebe
Ich habe auch Texsolf-Litzen. Wenn mir die mal durcheinander kommen, habe ich sie ganz leicht über zwei Schärklammern wieder in die richtige Reihenfolge bringen können, aber nur, wenn sie nicht aufgeschnitten waren. Allerdings auch wenn sie aufgeschnitten sind, kann man sie mit den Schärklammern am besten wieder sortieren. Die Klammern müssen nur in richtigem Abstand voneinander am Tisch befestigt sein.

Einen schönen 4.Advent.

Re: Texsolv-Hilfe!r

Verfasst: 22.12.2013, 12:14
von weberin
Es bleibt wirklich nur mühseliges sortieren. Aber vielleicht tröstet es Dich, dass der Aufwand fast gleich ist, egal, ob Du sie aufgeschnitten hast oder nicht.
Ansonsten ist eben die Lehre - Litzen nur in gesichertem Zustand handhaben.

Hab Geduld,
viele Grüße,
Ulli

Re: Texsolv-Hilfe!r

Verfasst: 22.12.2013, 17:02
von coraeick
weberin hat geschrieben: Ansonsten ist eben die Lehre - Litzen nur in gesichertem Zustand handhaben.
Jaaa, gelernt hab ich wahrhaftig daraus :totlach: So was muß sein, damit es sich einprägt...