Seite 1 von 3

Rollenzug-Webstuhl

Verfasst: 30.06.2008, 15:17
von sandri
Ich sitze relativ hilflos vor meinem Neuerwerb und würde mich über Hilfestellung sehr freuen.
Es handelt sich um einen No-Name-Rollenzugwebstuhl, der mit 2 Schäften und 4 Tritten ausgerüstet ist, nur vorne Standbeine hat und mit der Rückseite auf einem Tisch oder einer Wandleiste befestigt wird. So wie ich das sehe, können eigentlich 6 Tritte angebracht werden.

Da ich noch nie so einen Webstuhl in Natura gesehen habe, wird es wohl Wochen dauern, bis ich mich durch den Schnurverhau gewurstelt und Übersicht gewonnen habe.

Bild

Bild

Wenn jemand Buchtipps oder Bilder von einem fertig verschnürten ähnlichen Modell für mich hat, wäre mir schon sehr geholfen.

LG Sandra

Re: Rollenzug-Webstuhl

Verfasst: 30.06.2008, 17:04
von shorty
schönes Teil, leider kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Soweit ich weiß kennt sich Wiebke mit weben sehr gut aus, mail die doch mal an.
Liebe Grüße
Karin

Re: Rollenzug-Webstuhl

Verfasst: 30.06.2008, 17:48
von Fazzo
...ich habe auch leider keinen blassen Schimmmer Bild Bild

LG Nicola

Re: Rollenzug-Webstuhl

Verfasst: 30.06.2008, 18:29
von ehemaliger User
Hab grad mal meine Webbücher kosultiert, leider gibts da nur eine kleine schematische Grafik vom Prinzip des Rollenzugwebstuhls, das wird Dir wohl nicht weiterhelfen. Schade, ich dachte da stünde etwas mehr drin Bild

Re: Rollenzug-Webstuhl

Verfasst: 01.07.2008, 00:58
von sandri
Zumindest gedanklich bin ich nun schon ein Stück weiter.
Ich glaube nicht, dass die Verkäuferin jemals auf diesem Teil was gewebt hat.
Der Webstuhl ist für 4 Schäfte und 6 Tritte ausgelegt. Es sind aber nur 4 Tritte da und 3 Schäfte, wenn ich das richtig sehe. Soll aber das kleinste Problem sein, die fehlenden Schäfte und Tritte kann ich wohl notfalls selber bauen. Ist ja alles nur Holzlattenzeug mit Löchern drin. Die Vorlagen und Maße hab ich ja.
Gut Ding will Weile haben, mein Kampfgeist ist jetzt jedenfalls geweckt.

LG von einer nun wieder zuversichtlichen Sandri

Re: Rollenzug-Webstuhl

Verfasst: 01.07.2008, 01:03
von frieda
Ach, war das der, wo ich mich gewundert hatte, warum man mit 2 Schäften 4 Tritte bräuchte?

Ansonsten kann ich Dir das Buch "Learning to weave" von Deborah Chandler ans Herz legen, sofern Du Englisch gut lesen kannst. Das fängt für Anfänger an, und später, wenn man Bescheid weiß, dann kann man sich über die 2. Hälfte des Buches hermachen.

Grüßlis,

frieda

Re: Rollenzug-Webstuhl

Verfasst: 01.07.2008, 01:42
von sandri
Äh, i speak English very well, bröckerlweis und net sehr schnell.

Hab mir schon im Vorfeld Büchlein ge-amazont, wird schon werden, ich bin guter Dinge.
Wenn ich aber gucke, wie das Teil zum Verkauf abgelichtet war, dann kommt mir eben jetzt der Verdacht, dass die gute Frau vom Weben noch weniger Ahnung hat als ich. Von Hilfe, wie bei Ebay angegeben, konnte jedenfalls nicht die Rede sein. Das hat sie sofort abgelehnt. Sie weiß nix mehr, hat den Webstuhl vor 20 Jahren benützt..............

Egal, den Hunderter ist er locker wert.

LG Sandri

Re: Rollenzug-Webstuhl

Verfasst: 01.07.2008, 12:39
von angi
..das ist soe in schönes teil. eine Schande, wenn der nicht genutzt würde.
Das schaffst du schon!
Gibt es denn niemanden der sich auskennt, in deiner Ecke, der mal kurz vorbeischauen kann? Das würde die Sache beschleunigen!

liebe Grüße, angi

Re: Rollenzug-Webstuhl

Verfasst: 01.07.2008, 16:12
von sandri
Ich fang jetzt einfach mal klein an, mit 2 Schäften sollte ich die Verschnürung doch wohl auch alleine geregelt bekommen.

Meine Nachbarin hatte früher einen finnischen Webstuhl, keine Ahnung, ob die das noch hinbekommt. (Wäre auch meine letzte Wahl, die Sache von ihr zu lernen).
Evtl. kann ich auch bei der hiesigen Wollproduzentin anfragen, wer spinnen und färben kann, kann womöglich auch weben.
Oder im Urlaub im August irgendwo einen Kurs belegen.....

Keine Angst, Angi, er bleibt sicher nicht ungenutzt. Bild

LG Sandra

Re: Rollenzug-Webstuhl

Verfasst: 01.07.2008, 18:50
von Beyenburgerin
Gute Idee, fange erst mal klein an. wenn du einmal dran bist, ergeben sich neue Ideen von alleine. Und man kann ja dann auch nur mal in Schalbreite experimentieren.

Re: Rollenzug-Webstuhl

Verfasst: 01.07.2008, 20:04
von kerstin04
Hallo Sandra,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb...!
Ich selbst habe auch einen Rollenzugwebstuhl. Wo wohnst Du denn, ich würde Dir sonst auch gern beim Einrichten helfen. Aus eigener Erfahrung als Autodidakt, weiß ich wie schwer der Anfang ist.

LG Kerstin

Re: Rollenzug-Webstuhl

Verfasst: 01.07.2008, 20:33
von sandri
Danke für das nette Angebot, Kerstin

Ich lebe in der Nähe von München Bild das wird wohl nix werden.

Aber wenn ich dich ab und an um Tipps und Tricks angehen darf oder ein Foto zur Begutachtung schicken, dann ist mir schon sehr geholfen.

LG Sandri

Re: Rollenzug-Webstuhl

Verfasst: 02.07.2008, 02:48
von calamistra
Hallo Sandri
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuerwerb. Ich hatte dir glaube ich schon mal angeboten bei mir vorbeizukommen da bei uns in der Spingruppe eine ist die sich mit Webstühlen recht gut auskennt , sie hat auch schon Kurse gegeben . Ich fahre demnächst zu ihr und gebe meine gesponnene Wolle ab dann frage ich sie . Wenn es dir recht ist kannst du mit ihr Kontakt aufnehmen , wenn du bis dato noch nicht weiter gekommen bist. Gruß Renate

Re: Rollenzug-Webstuhl

Verfasst: 02.07.2008, 13:56
von sandri
Bild Wußte ich doch, dass ich hier geholfen werde.

Jetzt habe ich schon mal den ganzen Schnur-Durcheinander abgeschnitten und einen Schaft mit ein paar Litzen bestückt.
Wenn die Zeit halbwegs reicht, werde ich wohl nächste Woche mit dem Schären beginnen können.

So sieht es derzeit aus:
Der Webstuhl lehnt nun provisorisch auf meinem Nähmaschinentischchen,
weil ich mich noch nicht für einen endglültigen Platz entschieden hab.
Bild
Immerhin kann man schon sehen, was es einmal werden soll.

LG Sandri, die jetzt mal mit Künzls telefonieren wird, damit das gute Stück mehr Tritte und Schäfte bekommt

Re: Rollenzug-Webstuhl

Verfasst: 02.07.2008, 14:49
von kerstin04
Hallo Sandra,
das sieht doch schon echt nach was aus. Kleiner Tipp, bestücke jeden Schaft mit mindestens 100 Litzen und verschnüre die Schaftenden, damit Dir keine Litzen runterrutschen. Wenn Du noch keine Erfahrung mit dem Weben hast, empfehle ich Dir mit 2 Schäften anzufangen (Leinwandbindung). Die beiden Schäfte werden mit einer Schnur verbunden, diese läuft dann über die oberen Rollen (Rollenzug). Von den Tritten brauchst Du dann auch erst mal nur 2, verbinde jeweils einen Tritt mit einem Schaft, meist sind dafür Ösen an den Unterseiten der Schäfte vorgesehen. Kette schären und aufbäumen (nochmal ein Thema für sich) und dann kanns losgehen.

Ich hoffe, ich konnte Dir erstmal weiterhelfen.
Ich werde Dir mal eine Skizze zukommen lassen über eine Verschnürrung für einen Rollenzugwebstuhl mit mehreren Schäften. Da ich aber gerade umgezogen bin, muß ich erstmal meine Bücher rauskramen - bis dahin

LG aus Schleswig-Holstein

Kerstin