Seite 1 von 1

Flying Dutchman Schütze

Verfasst: 17.02.2013, 20:03
von Wollmoni
...................die gibt es von Louet und ich konnte bisher kein Foto finden um zu sehen, wie diese Schütze aussieht.

Hat jemand von Euch so eine Schütze und kann zeigen, wie sie aussieht?

zahlreiche Grüße

Moni

Re: Flying Dutchman Schütze

Verfasst: 17.02.2013, 20:58
von nadelundfaden
Auf der Internetseite des herstellers kannst Du eine deutsche Broschüre runterladen. Auf Seite 20/21 ist er ganz klein.
http://www.louet.nl/de/brochures

Hier ist er auch zu sehen:
http://www.louet.nl/de/weefaccessoires

Und hier:
Textilwerkstatt
Minke Heijstra
Friedenstraße 1
30175 Hannover

Telefon: 0511-818001
Telefax: 0511-818001

E-Mail: textilwerkstatt.heijstra@gmx.de
Internet: www.louet.de

Internet: www.louet.nl
Die Textilwerkstatt gibt es schon fast 35 Jahre im Zooviertel von Hannover.
Ich habe die Generalvertretung für Louet (NL): Spinnräder, Kardiermaschinen und Webgeräte.
Es gibt Kurse nach Anfrage in Spinnen, Weben, Brettchenweben und Smoken (Sticken).

Aber ein großes Foto finde ich gerade nicht. Habe ihn mal versucht nachzubauen, da er einen Abweiser hat. So kann die Spule nicht in der Kette hängen bleiben.

LG Ate

Re: Flying Dutchman Schütze

Verfasst: 17.02.2013, 21:09
von nadelundfaden

Re: Flying Dutchman Schütze

Verfasst: 17.02.2013, 21:11
von Sephrenia
Hier sieht man den "Fliegenden Holländer" in groß:

http://www.flickr.com/photos/d1zzyd/591 ... /lightbox/

Ich finde das Teil ja sehr interessant, aber heftig teuer...

LG Kiki

Re: Flying Dutchman Schütze

Verfasst: 17.02.2013, 21:14
von nadelundfaden
Hier Daten:

Flying dutchman shuttle. Lacquered 34x6,8x4,8 cm (13,5"x23/4"x2"), weight: 160 gr. (5,7 oz) made of laquered beech.

LG Ate

Re: Flying Dutchman Schütze

Verfasst: 18.02.2013, 09:57
von Wollmoni
Hallo Ate,

habe ich richtig verstanden, das Du die Generalvertretung für Louet hast??

zahlreiche Grüße

Moni

Re: Flying Dutchman Schütze

Verfasst: 18.02.2013, 11:26
von nadelundfaden
Nein, die Textilwerkstatt in Hannover schreibt das von sich:

Textilwerkstatt
Minke Heijstra
Friedenstraße 1
30175 Hannover

Telefon: 0511-818001
Telefax: 0511-818001

E-Mail: textilwerkstatt.heijstra@gmx.de
Internet: www.louet.de

Internet: www.louet.nl
Die Textilwerkstatt gibt es schon fast 35 Jahre im Zooviertel von Hannover.
Ich habe die Generalvertretung für Louet (NL): Spinnräder, Kardiermaschinen und Webgeräte.
Es gibt Kurse nach Anfrage in Spinnen, Weben, Brettchenweben und Smoken (Sticken).

LG Ate

Re: Flying Dutchman Schütze

Verfasst: 29.07.2013, 11:14
von Handweberin
Hallo

Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber meine Frage:
hat denn schon mal einer von euch mit dem Flying Dutchman gewebt?
Wie sind eure Erfahrungen?
Habe seit kurzem eine Jane von Louet und habe aber aufgrund der sehr leichten Bauweise, die Schaftstäbe sind nicht mehr aus Metall, wie bei meinem W70 sondern aus sehr dünnem Holz, ein bisschen Probleme mit der Kettspannung. Mir fällt der Schützte immer wieder durch die Kette. Erhöhe ich die Kettspannung, biegen sich die Schaftleisten.
Meine Idee war jetzt, da der F.D. Ja von Louet ist, könnte der Metallbogen das durch die Kette rutschen vielleicht verhindern?
Bin gespannt auf eure Meinung und Erfahrung.

Re: Flying Dutchman Schütze

Verfasst: 29.07.2013, 23:09
von nadelundfaden
Ich habe einen Tischhebelwebstuhl und die schweren Handschützen von Schacht gekauft. Da hatte ich auch Probleme, dass mir die Handschützen durchfielen. Da habe ich überlegt, was hat ein großer Webstuhl, was mener nicht hat? Ein "Auflagebrett" vorne an der Blattlade, auf der der Handschütze gleiten kann:

http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... de-am.html

Habe ich einfach selber dran gebaut.

Den Handschützen von Louet habe ich mal versucht selber zu bauen, da aus anderen Gründen mein Fach nicht hoch genug war. Ist mir aber nicht gelungen. Habe ihn im Original noch nicht gehabt.

LG Ate