Seite 1 von 1

Frage zu Schaftbefestigung an Tischwebstuhl

Verfasst: 04.02.2013, 10:57
von Susan
Dieser kleine namenlose Tischwebstuhl ist gerade bei mir eingezogen. Offensichtlich fehlen Teile um die Schäfte zu befestigen. Ich habe mit dieser Art überhaupt keine Erfahrung und daher keine Idee, wie ich das machen könnte. Vielleicht einen Stab durch die Litzen und dann ein Gummi unten durch die Löcher für jeden Schaft einzeln???? Ich bin etwas ratlos und freue mich über jeden Tip :)) :))

IMG_2481 (Small).JPG

IMG_2482 (Small).JPG

Re: Frage zu Schaftbefestigung an Tischwebstuhl

Verfasst: 04.02.2013, 11:13
von Beyenburgerin
Deine Idee klingt gut. Schau mal hier http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... =14&t=9682 , wobei sich die dicken Gummis nicht bewährt haben, man braucht zu viel Kraft dafür. Die müssen gerae so beschaffen sein, dass die Schäfte in Position gehalten werden, mehr nicht.

LG Brigitte

Re: Frage zu Schaftbefestigung an Tischwebstuhl

Verfasst: 04.02.2013, 11:27
von Susan
Danke Brigitte für den Link!!! Ich sehe das Problem habe ich nicht allein. Ich dachte vielleicht ne Metallstang als unterern Rand zu nehmen, damit es durch das Gewicht besser runter geht, oder wird das dann zu schwer?? Haken in die Löcher unten eindrehen?? In manchen Löchern sind noch Holzsreste, da war offensichtlich etwas anderes drin.

Re: Frage zu Schaftbefestigung an Tischwebstuhl

Verfasst: 04.02.2013, 11:38
von Beyenburgerin
Ich denke, die Schäfte sollten so sauber rauf und runter gehen, dass sie nur "sauber geführt" werden müssen. Dann wäre Gewicht unten nicht unbedingt nötig.
Wie lang sind die Litzen? Ist das Baumwolle?

LG Brigitte

Re: Frage zu Schaftbefestigung an Tischwebstuhl

Verfasst: 04.02.2013, 12:55
von Susan
Di Litzen sind 17 cm lang, sieht nach Baumwolle aus.

Re: Frage zu Schaftbefestigung an Tischwebstuhl

Verfasst: 04.02.2013, 16:27
von Beyenburgerin
Schade, in 19 cm hätte ich noch ein paar von Texsolv.

LG Brigitte

Re: Frage zu Schaftbefestigung an Tischwebstuhl

Verfasst: 04.02.2013, 20:50
von nadelundfaden
Hallo,

damit die Schäfte gut wieder runtergehen, habe ich aus dem Angelbedarf Bleigewichte an die oberen Stangen mit Tesa geklebt. Gibt so flache ähnlich wie Rauten. Habe bei manchen Stangen nämlich Alu statt Stahl/Eisen.

Bei meinem Tischwebstuhl besteht ein Schaft oben und unten aus einer Metallstange. Wenn durch die unteren Enden der Litzen eine Stahlstange gefädelt würde, wäre der Schaft bestimmt schwer genug.

LG Ate

Re: Frage zu Schaftbefestigung an Tischwebstuhl

Verfasst: 04.02.2013, 21:35
von Wollminchen
Die Schäfte an sich sind schwer genug;
da brauchts keine zusätzlichen Gewichte.

Es geht darum, dass der Schaft sauber in der Senkrechten läuft.
Man kann da mit leichten Gummies fixieren,
oder aber auch mit Leistchen an den inneren Seitenwänden des Schaftkastens.

Re: Frage zu Schaftbefestigung an Tischwebstuhl

Verfasst: 04.02.2013, 21:36
von Beyenburgerin
Ich finde die Idee mit dem Gewicht nicht gut. Das braucht man eigentlich nicht, es sei denn, man webt ganz schwere Wolle. Und das wird man bei der Webbreite wohl nicht tun, das macht keinen Sinn. Die Schäfte müssen nur sauber hoch und runter gehen, und das hat nichts mit Gewicht zu tun. Das habe ich an meinem Leena festgestellt, die derzetige Wollkette ist zu zauselig u.a. für einen 40iher Kamm, das ist das einzige Problem. Deshalb werde ich die Kette darauf noch fertig weben, ihn umbauen, nur noch Gummis mit ganz leichten Zug dranmachen, und dann ist er übrig.

LG Brigitte

Re: Frage zu Schaftbefestigung an Tischwebstuhl

Verfasst: 04.02.2013, 21:42
von Susan
Ich were das einfach mal mit Brettchen und Gummis probieren muss nur mal schaun wo ich die Gummis festmache. irgendwo müssen Haken rein. Und vielleicht auch Texolslitzen reinmachen. Gibt es die in verschiedenen Größen? Die jetztigen sind 17cm lang