Seite 1 von 2
Tritte verbinden
Verfasst: 05.01.2013, 13:20
von jumari

Hallo zusammen,
ich brauche Bitte einen fachmännischen Rat.
Ich habe einen Webstuhl der Firma Glimakra " Ideal", 8 Schäfte / 8 Tritte.
Ich habe ihn noch nicht lange, dennoch werden meine Arbeiten schon immer besser.
Nun habe ich mich an ein Gewebe Köperbindung für 8 Schäfte / 8 Tritte aus dem Webbuch von Erika Arndt herangewagt um den Winterblues zu umgehen.
Die Bespannung, die Anbindung der Querschemel,

alles Bestens. Auch wenn ich die Feststellstäbe der Schäfte herausziehe fällt nicht alles zusammen, also denke ich bis dahin gut gemacht.
Kette ist auch o.k., alles schön mittig und durch die Mitte der Litzenaugen gehend.
Aber, wenn ich die Tritte anbinde, bekomme ich auch nach langen Tüfteln ein gutes Fach hin,

aber die Tritte hängen sehr ungleichmässig, einige höher, einige tiefer. Es sind schon gewaltige Unterschiede.
Habt ihr das auch, oder mache ich da was falsch??????
Freue mich über jede Antwort.
Danke schon mal
jumari
Re: Tritte verbinden
Verfasst: 05.01.2013, 19:08
von Idefix
Hallo Jumari,
ich häng mich mal an Deine Frage dran.
Mit 4 Schäften klappt es bei mir prima, aber mit 8
Meine Tritte sind alle in der gleichen Höhe, aber das Fach ist unterschiedlich groß. Irgendwie hab ich einen Knoten im Hirn. Die Anbindung hab ich bestimmt schon 6 mal ab- und wieder drangemacht, alle unterschiedlich, es klappt trotzdem nicht. Das Weben geht, aber sehr mühsam.
Auch ich wäre für Antworten dankbar.
Re: Tritte verbinden
Verfasst: 05.01.2013, 19:23
von Wollminchen
Die meisten Weber, ich auch, binden ihre Tritte absichtlich in unterschiedliche Höhen an.
Das macht es später beim Weben einfacher, den richtigen Tritt zu finden.
Habt Ihr beiden denn Eure Querschemel alle auf gleicher Höhe hängen?
Weil das sollte auf jeden Fall sein.
Re: Tritte verbinden
Verfasst: 05.01.2013, 21:39
von weberin
Ja die Kontermärsche - ich zitiere Anna Warsow, Webmeisterin - das ist ein empfindliches Gebilde in Balance. Um das zu verdeutlichen, nehme ich jetzt mal den Webstuhl mit 8 Schäften und 8 Tritten.
Und weil da so ist, sind alle Tritte nur dann in der Waage, wenn man jedem Tritt vier Hochzüge und vier Tiefzüge anbindet und auch alle Tritte anbindet (also nicht 2 liegen lassen, wenn man nur 6 Tritte benötigt). Dummerweise will man nur selten Muster mit 4 Hoch- und 4 Tiefzügen weben.
In dem Moment, wo man diese Balande verlässt, hängen entweder die Schäfte oder die Tritte schief. Da kommt man nicht Drum herum.
Die Frage ist immer, wie akzeptabel die Höhenunterschiede sind.
Wenn es grundsätzlich ein Problem gibt, solltet Ihr mal folgende Faustregel prüfen. Die Abstände zwischen Schäften und oberen Querschemeln, oberen und unteren Querschemeln, unteren Querschemeln und Tritten sollte jeweils ein Drittel betragen.
Im folgenden Bild ist das nicht der Fall. Zwischen den Querschemeln sind die Abstände zu kurz und die Tritte kommen viel zu hoch.
IMG_3508-klein.jpg
Nachdem wir die Anbindung korrigiert haben, sah das Ganze schon besser aus. Das ist zwar noch nicht optimal (der Abstand sollte noch etwas vergrößert werden, aber schon weit besser.
neu-festgetellt.jpg
Ich hoffe, das hilft, um mal zu prüfen, ob Ihr da noch Optimierungspotential findet.
Viel Grlück,
Ulli
Re: Tritte verbinden
Verfasst: 06.01.2013, 00:27
von jumari
Also vorerst mal lieben Dank, werde morgen alles nochmals überprüfen. Die Abstände stimmen bei mir überein, dass kann es also nicht sein.Allerdings sind bei mir die oberen Querschemel ein bißchen leicht nach oben gerichtet, das habe ich so im Buch gelesen
Etwas merkwürdiges war noch, vielleicht gibt euch das einen Hinweis.
Also, ich habe Tritt für Tritt nacheinander angebunden , das Fach überprüft und wenn es gut war ( war es ), habe ich den nächsten angeschnürt, das Fach gerichtet usw.
So war ich ganz glücklich nach dem 8 Schaft nun mit dem weben beginnen zu können, aber...... beim freudigen nochmaligen durchtreten stimmten plötzlich die Fächer nicht mehr, es war so als wenn diese noch nie stimmig waren, und dann plötzlich die verschieden hohen Tritte.
Was mache ich nur falsch????? Habe erstmal das Handtuch geschmissen!!!!!
Hat jemand eventuell den gleichen Webstuhl ( Glimakra Ideal 8 Schäft / 8 Tritte ) und könnte mir mal die Länge der Schnüre für die Verbindung der Quer / und Hochschemel zu den Tritten schreiben? Vielleicht liegt darin das Problem?
Liebe Grüße und lieben Dank für die Hilfe
jumari
Re: Tritte verbinden
Verfasst: 06.01.2013, 00:35
von Wollminchen
Binde doch erstmal alle Tritte an,
und richte dann das Fach
Dann kommt es auch noch darauf an,
mit welcher Schnur Du verschnürst.
Wenn du kein Texsolv benutzt,
*und selbst das macht es

*
Kontermarsch-Schnur gibt unter Belastung,
sprich die Tritte treten,
noch ein wenig nach in den Knoten.
Da musst Du nach dem Anbinden erstmal schön alles durchtreten,
und danach die Anbindungen noch mal straffen.
Re: Tritte verbinden
Verfasst: 06.01.2013, 09:27
von weberin
Ja, auf jden Fall erst alle Tritte anbinden, sonst stimmt die Waage wie oben beschrieben nicht.
Und dann hat der Ideal ein kleines Manko. Er war mein erster Webstuhl und die Tritte hakeln insgesamt ein bißchen. Das hat mit seiner "Kleinheit" zu tun. Da er NUR 1 m Webbreite hat, sind die Querschemel vergleichsweise kurz und nicht ganz so schön einstellbar wie lange Querschemel. Das die oberen Querschemel etwas höher hängen, ist absolut ok und garade beim Ideal angeraten, sonst hakeln die Querschemel beim Weben noch mehr.
Ich bin mir aber sicher, wenn Du erst mal alle Tritte bei festgestellten Schäften anbindest und erst dann das Fach einstellst, kommst Du der Wahrheit bestimmt schon näher.
Im Zweifel ist aber auch für uns hilfreich, mal Bilder einzustellen. Wie sieht es unter dem Webstuhl aus? Wie hängen die Schäfte. Also einmal oben und einmal unten fotografieren. Wir kriegen das schon hin. NIcht aufgeben!!
Viele Grüße,
Ulli
Re: Tritte verbinden
Verfasst: 06.01.2013, 10:16
von mamapaul
Oja, das Problem hab ich jetzt auch und da ich so gut wie gar keine Erfahrung habe, ist es schwierig. Besonders, da ich das System an sich noch nicht wirklich verstanden habe.
Ich habe einen Varpapuu Finnlandia mit 1m WB.
Ich hab jetzt schon soviel rumprobiert. Sobald ich die Feststeller entferne, ist alles wieder schief....
Ab nächster Woche versuche ich es nochmal mit euren Tips und dann seh ich weiter.... oder auch nicht.

Re: Tritte verbinden
Verfasst: 06.01.2013, 13:17
von weberin
Zwei Bilder (einmal oben, einmal unten) und hier werden Sie geholfen.
Wir haben hier noch jeden Webstuhl zur Mitarbeit überredet. Deinen kriegen wir auch noch.
Viele Grüße,
Ulli
Re: Tritte verbinden
Verfasst: 06.01.2013, 14:09
von jumari
100_7534_2.jpg
100_7535_2.jpg
100_7536_2.jpg
100_7537_2.jpg
100_7538_2.jpg
100_7539_2.jpg
Hallo,
also nun habe ich mal ein paar Fotos gemacht, damit ihr die Lage ein wenig überblicken könnt.
Die Schäfte werden auf diesen Fotos durch die Reiter festgehalten.
Die Tritte habe ich gemäß den Plan verschnürt, schon mal probiert, wieder ein schlechtes oder gar kein Fach.
Die Tritte hängen ca. 20 cm über den Boden.
Ach ja, wie macht ihr das mir der Schnur die oben in dem "U" eingehängt ist und am unteren Schemel befestigt ist. In manchen Büchern steht diese Schnur wird hinter dem Schaft geführt, aber auf Fotos oder Bildern sehe ich sie oft vor dem Schaft, so wie ich es auch gemacht habe. Ist das eine wichtige Sache?

Liebe Grüße
jumari
Re: Tritte verbinden
Verfasst: 06.01.2013, 14:23
von Wollminchen
Ich bin mir nicht ganz sicher, weil es auf dem Bild schlecht zu erkennen ist.
Aber Deine Lade könnte zu tief sitzen.
Kannst Du sie evtl noch etwas höher hängen?
Re: Tritte verbinden
Verfasst: 06.01.2013, 15:55
von weberin
Also, wenn ich mir das so anschaue, glaube ich nicht, dass die Lade zu tief hängt, sondern die Schäfte. Wenn ich das im Dunkel richtig sehe, hängt die Kette nach unten etwas durch. Wenn jetzt die Schäfte losgemacht werden, sackt das Ganze ja noch etwas mehr durch.
Also ich würde jetzt drei Dinge tun.
1. Die Schäfte etwas höher hängen
2. Unten die unteren Querschemel höher hängen.
3. Die Kettspannung etwas erhöhen (sofern ich das mit der durchhängenden Kette richtig gesehen habe)
Wenn Du mal schaust, siehst Du, dass der Abstand von den unteren Schemeln zu den Tritten sehr klein ist. Der Abstand zwischen den oberen und unteren Schemeln sehr hoch ist. Das bewirkt, dass die oberen Schemel mehr Kraft auf die Schäfte ausüben als die unteren. Damit kommt alles aus dem Gleichgewicht.
Stell doch bitte mal gleichmäßige Abstände und mach dann Bilder mit gesteckten und dann mit gezogenen Schaftsperren. Und dann gucken wir weiter.
Und ob die Verschnürung vor oder hinter den Schäften und Schemeln läuft ist egal, es muss allerdings einheitlich sein, sonst gibt es Tüdel.
So, jetzt viel Erfolg und viele Grüße,
Ulli
Re: Tritte verbinden
Verfasst: 06.01.2013, 19:09
von spinnelli
schlagen die Querschmel beim Treten gegen die Tritte ? sieht so eng aus.
dann kann man nicht ganz durchtreten und somit kein ordentliches Fach?
hab ich oft bei meinem "ollen großen Franzosen".
das wird schon werden.
LG SpinnElli
Re: Tritte verbinden
Verfasst: 07.01.2013, 19:33
von Wollminchen
Ulli, ich will Dir da ja jetzt nicht widersprechen.....
Du hast bestimmt Recht, wenn Du vermutest die Schäfte hängen zu tief.
Die Tritte sind auch noch nicht optimal angebunden.
Aber....
Wenn ich mir die Ebene der Kettfäden jetzt so betrachte,
dann liegen sie schon im oberen Drittel des Blattes.
Und wenn Du dann die Schäfte noch höher hängst,
liegen sie irgendwann ganz oben drunter.
Dann muss aber die Lade höher,
sonst kriegste gar kein Fach mehr.
Re: Tritte verbinden
Verfasst: 09.01.2013, 18:09
von jumari

Hallo, hier bin ich wieder, total glücklich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nachdem ich alle Vorschläge versucht hatte, Schäfte höher, Querschemel höher, Kamm höher etc, kam beim anbinden der Tritte immer wieder selbiges Problem wie beschrieben.
Ich glaube ich habe bestimmt 30 Stunden nutzlos vertüftelt, meint mein Rücken, meine Knie und mein Kopf auch.
Dann hat´s gezündet, leider wie so oft sehr spät, aber dennoch.
Ich hielt mich beim Webstuhl einrichten, Schäfte, Querschemel etc. verschnüren strikt an ein Buch. Darin stand die Tritte sollen beim anbinden ca. 20 cm über dem Boden sein. Dies befolgte ich und da lag das Problem welches zur Folge hatte das nachdem ich dann die Reiter entfernt hatte und die Tritte nochmals justierte, diese dann mehr als 20 cm hoch standen und sich dann beim treten mit den Querschemeln trafen.

Nun kam mir die glorreiche Idee die Tritte mal mit nur 10 cm vom Boden entfernt zu verschnüren und siehe da, ich hatte schon von Anfang an ein ziemlich gutes Fach, welches ich nur wenig nachjustieren mußte und welches sich leicht treten läßt.Nach dem nachjustieren stehen nun die Tritte ca. 20 cm über dem Boden, aber nicht alle gleich,das stört aber nicht.
Das Hakeln der Querschemel habe ich mit dem Buch von Erika Arndt Seite 60 gelöst, indem ich zwischen die Querschemel mit Kontermarschkordel Schlingstiche dazwischen setze. Nun bleibt jeder Schemel schön an seinem Platz.

Ich danke Euch allen ganz doll für die viele Hilfe.
Sollte jemand mit selbigen Webstuhl Verschnürungsprobleme haben bin ich gerne bereit sämtliche Längen zu übermitteln. Ich habe allerdings alles mit Texsolvsystem verschnürt, aber das ist wohl egal, die Längen bleiben gleich.
Nun bekomme ich keinen Winterblues mehr, werde ihn einfach verweben!!!
Vielen Dank sagt
jumari