Weben mit 2 Gatterkämmen
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 15.01.2008, 23:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36280
- Wohnort: Oberaula/ Hessen
Weben mit 2 Gatterkämmen
Hallo zusammen!
Eine Bekannte und ich hatten uns vor ein paar Tagen überlegt wie man mit 2 Gatterkämmen webt.
Kann uns mal jemand erklären wie das funktioniert und wie das Gewebe hinterher aussieht?
Ich weiß nur das es geht, aber nicht wie.
Liebe Grüße
Damaris
Eine Bekannte und ich hatten uns vor ein paar Tagen überlegt wie man mit 2 Gatterkämmen webt.
Kann uns mal jemand erklären wie das funktioniert und wie das Gewebe hinterher aussieht?
Ich weiß nur das es geht, aber nicht wie.
Liebe Grüße
Damaris
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Weben mit 2 Gatterkämmen
Du musst am Webrahmen Kammhalter oder Blöcke für zwei Kämme haben. Dann brauchst Du zwei gleiche Kämme.
Dann hast Du verschiedene Möglichkeiten: Du kannst mit zwei Kämmen doppelt so feine Gewebe wie mit einem Kamm weben, Du kannst dreischäftige Muster weben oder auch Doppelgewebe.
Die Details hängen dann natürlich davon ab, was Du so machen willst.
Dann hast Du verschiedene Möglichkeiten: Du kannst mit zwei Kämmen doppelt so feine Gewebe wie mit einem Kamm weben, Du kannst dreischäftige Muster weben oder auch Doppelgewebe.
Die Details hängen dann natürlich davon ab, was Du so machen willst.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Weben mit 2 Gatterkämmen
Hallo Damaris,
schau mal hier
http://www.cs.arizona.edu/patterns/weav ... _weave.pdf
und hier
http://www.ashford.co.nz/newsite/patter ... ject_6.pdf
Einen schönen 3ten Adventssonntag.
schau mal hier
http://www.cs.arizona.edu/patterns/weav ... _weave.pdf
und hier
http://www.ashford.co.nz/newsite/patter ... ject_6.pdf
Einen schönen 3ten Adventssonntag.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 15.01.2008, 23:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36280
- Wohnort: Oberaula/ Hessen
Re: Weben mit 2 Gatterkämmen
Danke euch beiden für eure Antworten!
@Idefix
Der zweite Link ist die Antwort die ich gesucht habe.
Ich hab zwar Probleme mit Englisch, aber die Bilder sprechen ja für sich.
Danke und Liebe Grüße
Damaris
@Idefix
Der zweite Link ist die Antwort die ich gesucht habe.
Ich hab zwar Probleme mit Englisch, aber die Bilder sprechen ja für sich.
Danke und Liebe Grüße
Damaris
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Weben mit 2 Gatterkämmen
Schau mal, Angoraziege
hier hat Frieda eine Anleitung zum Rosengang auf dem Webrahmen mit 2 Webkämmen geschrieben.

Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 15.01.2008, 23:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36280
- Wohnort: Oberaula/ Hessen
Re: Weben mit 2 Gatterkämmen
Hallo Regina!
Danke für den Link der ist sehr intressant.
Ich Denke das werde ich mal ausprobieren.
Ich muß mir nur erstmal überlegen wie ich die Gatterkämme oben und unten fixieren kann.
Da ich keinen Webramen sondern ein Hüftwebgerät habe muß ich mir da erst was bauen lassen.
Liebe Grüße
Damaris
Danke für den Link der ist sehr intressant.
Ich Denke das werde ich mal ausprobieren.
Ich muß mir nur erstmal überlegen wie ich die Gatterkämme oben und unten fixieren kann.
Da ich keinen Webramen sondern ein Hüftwebgerät habe muß ich mir da erst was bauen lassen.
Liebe Grüße
Damaris
- Sabam
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 19.05.2012, 22:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59427
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Weben mit 2 Gatterkämmen
Hallo Damaris, ich habe da irgendwo mal ein Bild zu gesehen. Da haben die Schlaufen für die Füße unten an die Gatterkämme gemacht und dann den einen Kamm mit dem Fuß heruntergedrückt, oder beide mit beiden Füßen, halt je nachdem, welches Fach gebildet werden sollte.
Ich schaue mal, ob ich das Bild noch mal finde.
Ein Buch/Heft zu dem Thema weben mit mehreren Kämmen gibt es übrigens auch, das ist aber leider auch auf englisch:
'Weaving With Three Rigid Heddles', Heddle Loom Weavers Instruction
Leider sind da nicht so viele Bilder drin, aber vielleicht hast du ja auch jemanden, der dir das Eine oder Andere übersetzen kann?
Dieses Video hat mir beim Verstehen und bei meinen ersten Versuchen, mit 2 Kämmen zu weben, sehr geholfen:
http://www.youtube.com/watch?v=M77ApTPhEqc
liebe Grüße
Sabine
Ich schaue mal, ob ich das Bild noch mal finde.
Ein Buch/Heft zu dem Thema weben mit mehreren Kämmen gibt es übrigens auch, das ist aber leider auch auf englisch:
'Weaving With Three Rigid Heddles', Heddle Loom Weavers Instruction
Leider sind da nicht so viele Bilder drin, aber vielleicht hast du ja auch jemanden, der dir das Eine oder Andere übersetzen kann?
Dieses Video hat mir beim Verstehen und bei meinen ersten Versuchen, mit 2 Kämmen zu weben, sehr geholfen:
http://www.youtube.com/watch?v=M77ApTPhEqc
liebe Grüße
Sabine
Mein Blog noch ganz neu!
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Weben mit 2 Gatterkämmen
Wenn Du beim Weben mit mehreren Kämmen Muster weben willst, dann must Du die Kämme sowohl oberhalb als auch unterhalb von neutral positionieren können, um die Fächer bilden zu können.
Fach 1 1. Kamm oben
Fach 2 2. Kamm oben
Fach 3 beide Kämme unten
Fach 1 1. Kamm oben
Fach 2 2. Kamm oben
Fach 3 beide Kämme unten