Seite 1 von 1

Blöde Frage zum Kircher Webrahmen 60cm

Verfasst: 16.10.2012, 16:18
von SchwarzesSchaf
Der Winter naht und ich bekomme Lust zum Weben :D und brauche eure Hilfe ...

Ich habe einen älteren 60 cm breiten Kircherwebrahmen. Das gute Stück war ein (leicht vergammelter) Kellerfund und ist dann bei mir gelandet - natürlich ohne Anleitung. Ich habe ihn komplett gereinigt und wieder alle fehlenden Splinte ersetzt. Vor einer Weile habe ich ihn auch kurz angewebt, was mir viel Spaß gemacht hat.

Nun möchte ich mir einen längeren Tischläufer anfertigen und habe die allgemeine Frage: Wißt ihr wieviel Meter Kette ich in etwa auf den Baum bekomme?

Es wäre ja ganz schön das zu wissen :) .

Re: Blöde Frage zum Kircher Webrahmen 60cm

Verfasst: 16.10.2012, 16:25
von Sephrenia
Das längste was ich mal auf meinem Kircher gebäumt hatte waren 5 Meter, es geht sicher auch noch der eine oder andere Meter mehr...

Re: Blöde Frage zum Kircher Webrahmen 60cm

Verfasst: 16.10.2012, 16:26
von thomas_f
Kommt auf die Dicke des Kettgarns an? Aber jedenfalls viel mehr als du für einen üblichen Tischläufer brauchst, selbst wenn du noch 6 Platzdeckchen mit einrechnest ;)
- natürlich ohne Anleitung
Kuckstu hier: Ursula Kircher, Weben auf Rahmen zum kostenlosen Download.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Blöde Frage zum Kircher Webrahmen 60cm

Verfasst: 16.10.2012, 16:30
von versponnen
ich habe dann mit einem dünnen baumwollstoff, keine genähten kanten darf er haben, die kette aufgewickelt..so etwa 1-2m lang...dann hast du keine probleme dass die kettfäden sich nach innen verschieben und so zu locker werden. stäbe,die ich gerne beim webstuhl nehme wären dann einfach zu dick. ,aber ab und zu einen ganz dünne leiste hilft auch sehr gut..
meine ketten waren höchsten 3-4m lang .liebe grüße wiebke

Re: Blöde Frage zum Kircher Webrahmen 60cm

Verfasst: 16.10.2012, 16:36
von SchwarzesSchaf
Oh danke euch !!

3 - 4 Meter langen mir ja dicke .... :D

Liebe Grüße,

Andrea

Re: Blöde Frage zum Kircher Webrahmen 60cm

Verfasst: 18.10.2012, 10:40
von SchwarzesSchaf
@versponnen

Danke vielmals für den Tipp mit dem Baumwollstoff !! Da wäre ich nie drauf gekommen. Ich hab noch ganz hauchfeinen Baumwollbatist hier liegen, ich glaube, der wäre optimal ;) .

Liebe Grüße,

Andrea

Re: Blöde Frage zum Kircher Webrahmen 60cm

Verfasst: 22.10.2012, 15:42
von lovelysheep
Hallo Andrea,
ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit dem weben auf Rahmen, darunter auch Kircherrahmen.
Statt Stoff zwischen die Kette zu legen macht es aus meiner Erfahrung mehr Sinn dünne Holzleisten (Baumarkt, aber vielleicht zu teuer) oder dünne Pappe zu verwenden. In meinen Anfänger Webkursen haben wir zunächst gefaltenes Zeitungspapier benutzt, das reicht bei kurzen Ketten (unter 4m) auch.
Wenn du weitere Fragen zum Thema weben hast, melde dich gerne.
Würd mich freuen von dir zu hören.
Marita

Re: Blöde Frage zum Kircher Webrahmen 60cm

Verfasst: 22.10.2012, 16:05
von Wollminchen
Als Trennmaterial eignet sich bei schmaleren Geweben auch sehr gut glatte, dünne Tapete.
Entsprechende Rollen gibts für kleines Geld in jedem Baumarkt.
Oder einfach Holzspiesschen für Schaschlick...

Re: Blöde Frage zum Kircher Webrahmen 60cm

Verfasst: 22.10.2012, 17:05
von Violaknits
Auf meinem 80er Webrahmen bekomme ich ohne Mühe 2,30m. Länger habe ich noch nicht gewebt. Mit dem download von Frau Kircher ging das auch ganz gut.

LG Anja

Re: Blöde Frage zum Kircher Webrahmen 60cm

Verfasst: 23.10.2012, 12:02
von SchwarzesSchaf
@Marita
Ich habe bisher Backpapier verwendet, das ging auch ganz gut :) . Tragen Holzleisten bei so kleinen Rahmen nicht zuviel auf?
Das mit dem Batist will ich aber einmal probieren, denn mit dem Backpapier ist es schon etwas sperrig und harkelig ... ich freu mich, dass ich mich melden darf, wenn ich Hilfe brauche :D !

Den Kircher-Download kenne ich, das hat meinen ersten Webversuch überhaupt erst möglich gemacht ;) .

Liebe Grüße,

Andrea