Ich hab meinen Kircher (80er Webbreite) zu einem 4-Schäfter umgebaut. Das Teil hat nun aber keine Gatterkämme mehr, sondern nutzt Litzen und Tritte. Nicht vergleichbar mit dem Komfort eines "echten" Webstuhls, aber grundsätzlich nutzbar.
Beim Kircher gab es für so was nen (sauteuren) Bausatz. Grundsätzlich kann ich mir jedoch vorstellen, dass so etwas leicht nachbaubar ist. Das Fach ist zwar nicht so schön, wie bei meinem Webstuhl, aber man kann damit arbeiten.
Wie tief ist dein Webrahmen denn? Der Kircher hat eine Tiefe von ca. 1m, wenn ich mich recht entsinne. (Ist grade zerlegt irgendwo verstaut. Hier herrscht Umzugschaos und der finale Umzug steht erst für September/Oktober an. *schnüff*
Die Gatterkämme würden im Grunde auch nicht mehr Platz wegnehmen, wie Litzenstäbe. Mit Litzen wärst du aber natürlich ungebundener, was die Fadenstärke betrifft. Bräuchtest dafür jedoch ne Lade und Webblätter.
