Seite 1 von 2
Wie sitzt Ihr am Webstuhl?
Verfasst: 14.06.2012, 23:26
von simone40
Mich würde mal interessieren, wie, bzw. auf was sitzt Ihr am Webstuhl
Ich hab jetzt einen Ashford TableLoom und sitze im Moment auf nem ganz normalen Tischtuhl.
Für mich nicht so ganz das optimale Sitzen und ich bin am überlegen, mir die Webbank von Ashford zu kaufen.
Re: Wie sitzt Ihr am Webstuhl?
Verfasst: 14.06.2012, 23:36
von Wollminchen
An meinem Glimakra sitze ich auf der Webbank, oberste Position.
Für den Marquardsen hab ich einen Barhocker.
Ich webe aber auch oft, wenn der Rücken mich plagt im Stehen.
Re: Wie sitzt Ihr am Webstuhl?
Verfasst: 14.06.2012, 23:43
von simone40
Wi hoch ist denn die höchste Position an der Webbank. Bei Ashford finde ich da nichts.
Mein Stuhl ist auf jeden Fall zu niedrig, hab ich heute schonmal festgestellt
Re: Wie sitzt Ihr am Webstuhl?
Verfasst: 14.06.2012, 23:48
von Wollminchen
Bei der Webbank ca 66cm;
der Brustbaum vom Glimakra ist bei mir 90 cm.
Mein Marquardsen liegt bei ca 95cm;
aber ich weiss jetzt nicht genau, wie hoch der Barhocker ist.
Glaube so zwischen 72 und 75cm.
*Angaben aber ohne Gewähr*
Re: Wie sitzt Ihr am Webstuhl?
Verfasst: 15.06.2012, 09:43
von simone40
na dann muß wohl wirklich ne Webbank her. Könnte man doch sicher irgendwie selber zusammenschustern, oder. Ich finde die Ashford Webbank nicht gerade billig

Re: Wie sitzt Ihr am Webstuhl?
Verfasst: 15.06.2012, 09:50
von Blue
Noch sitze ich an einem Küchenstuhl und ich muß sagen die Höhe passt zu meinem Webstuhl.
Habt ihr mal Webbank bei Google eingegeben. Ist schon lustig. Da sind keine Bänke für mich dabei;-)
Re: Wie sitzt Ihr am Webstuhl?
Verfasst: 15.06.2012, 10:11
von simone40
Jepp hab ich und nix brauchbares

Re: Wie sitzt Ihr am Webstuhl?
Verfasst: 15.06.2012, 10:28
von XScars
Re: Wie sitzt Ihr am Webstuhl?
Verfasst: 15.06.2012, 10:37
von fischerin
Ich habe so ein Barhocker- Höhenverstellbares- Etwas aus der Metro, allerdings mit gepolstertem Ledersitz in rechteckig, vordere Kante nach unten abgerundet, sodaß mir nicht immer die Beine einschlafen, benutze ich am Webstuhl, im Moment eher selten, aber auch an der Sockenstrickmaschine und am Eßtisch zum Zuschneiden von Stoffen, eben immer, wenn ich von oben schauen möchte, drehbar ist er auch, den Vorteil einer Webbank sehe ich noch darin, daß man hin und her rutschen kann, oder neben sich etwas ablegen, über die ganze Breite des Webstuhles wäre natürlich optimal,
LG Heike
Re: Wie sitzt Ihr am Webstuhl?
Verfasst: 15.06.2012, 12:02
von Klara
Ich hab' unter Eigenbauten ein Foto einer höhenverstellbaren Webbank eingestellt - es ist billiger und schneller, so ein Teil zu bauen, als es zu kaufen. Ich schreib' auch gerade die Anleitung dazu als Artikel fürs Journal, aber die ist noch nicht fertig.
Grundregel: Hüften höher als Knie und Ellenbogen höher als Brustbaum. Wie man letzteres auf Tischwebstuhl umrechnet, weiss ich nicht.
Bei Ikea gibt's auch 63 cm hohe (niedrige) Barhocker, zum Sitzen an Küchenarbeitsplatten. Allerdings komm ich dann nicht mehr bequem an die Tritte, aber das ist bei Tischwebstuhl ja kein Thema.
Ciao, Klara
Re: Wie sitzt Ihr am Webstuhl?
Verfasst: 16.06.2012, 10:26
von Handweberin
Hey Simone,
habe die Webbank von Ashford mit dem Herz drin.
Sie hat die Möglichkeit 2 Höhen einzustellen. Ich webe mit der Höhe 58cm , dass ist die höchste Einstellung.
Klappt für meinen Louet gut.
Bei meinem Öxi habe ich die Höhe von 65cm ( andere Webbank), bin nicht so groß.
Die Ashford Bank finde ich nett, da sie ein Fach hat, in dass einiges hineinpasst, aber sie kippt leicht und ist teuer.
Ist mir schon umgekippt und ich habe versucht sie mit dem Fuß aufzufangen, mit dem Ergebnis eine Woche zu lahmen, da sie recht schwer ist.
Bei Bedarf schicke ich gerne noch Bilder.
Marion
Re: Wie sitzt Ihr am Webstuhl?
Verfasst: 16.06.2012, 13:16
von Wollmoni
............also meine Bank ist in vielen Stufen verstellbar und die habe ich hier gekauft:
http://www.lowlandslegacy.nl/page/weefwinkel
runterscrollen, wo
verkocht dransteht, das ist meine
Stabiles Teil und wenn ich berücksichtige, was ich an Geld ausgeben muß, wenn man Holz und Zubehör slebst besorgt und dann zusammenbaut, dann fand ich den Preis gar nicht so teuer.
hier steht sie vor meinem Leclerc und ist vollgepackt mit Büchern und gewebten:
zahlreiche Grüße
Moni
Re: Wie sitzt Ihr am Webstuhl?
Verfasst: 16.06.2012, 14:14
von thayet
Hier gibt es auch eine selbstgebaute Webbank zu sehen. Die finde ich klasse!
Re: Wie sitzt Ihr am Webstuhl?
Verfasst: 16.06.2012, 16:01
von Klara
Wollmoni hat geschrieben:.......... wenn ich berücksichtige, was ich an Geld ausgeben muß, wenn man Holz und Zubehör slebst besorgt und dann zusammenbaut, dann fand ich den Preis gar nicht so teuer.
Nachdem der Preis nicht mehr dransteht, sagt uns das nicht viel. Ich schätze meine auf 20 Euro, wenn man alles Material kaufen muss, das Werkzeug (inklusive Exzenterschleifer oder Hobel) aber schon hat. Wobei ich vermuten würde, dass bei den meisten Leuten, die das Werkzeug haben, auch ein Teil des Materials rumliegt. Bei mir war alles im Haus - Kosten Null, Bauzeit knapp 2 Stunden.
Ciao, Klara
Re: Wie sitzt Ihr am Webstuhl?
Verfasst: 16.06.2012, 20:37
von Uschi46
Hey Simone,Dein Männe bekommt doch so was mit links hin

,du mußt nur etwas nerven, bitteln und betteln mit den Augen rollen und sagen,ach so was brauch ich auch noch,denn mein Rücken tut so weh,ach hätte ich doch so was schon,meinst so eine Bank ist schwer zu machen.Da kann doch Dein Männe nicht nein sagen.
ach und

dann nicht vergessen.