Hochwebstuhl von Marquardsen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Waldfrau
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 05.05.2012, 09:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97782
Wohnort: Gräfendorf

Hochwebstuhl von Marquardsen

Beitrag von Waldfrau » 06.05.2012, 19:09

Liebe Webgemeinschaft,

wir besitzen seit kurzem einen Hamkens'schen Hochwebstuhl mit geteilten Schäften der Firma Harald Marquardsen, Flensburg, Baujahr ca. 1938.
Kennt sich jemand mit dem Hochwebstuhl aus oder kennt jemand entsprechende Fachliteratur.
Nach dem Aufbau stellten wir fest, daß offenbar alle Teile vorhanden sind.
Leider bewegt sich der Kettbaum durch die Anordnung der Sperrklinken in die falsche Richtung. Kennt sich jemand damit aus?

Die Waldfrau

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hochwebstuhl von Marquardsen

Beitrag von Eurasierwolle » 06.05.2012, 19:40

Ich hab vom Weben nicht sooo viel Ahnung, aber kann man den Baum nicht anders herum einbauen, dass die Zähne der Sperrräder in die andere Richtung gucken? Mal so ganz laienhaft... :O

Viele Grüße und viel Spaß mit dem Altertümchen
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Hochwebstuhl von Marquardsen

Beitrag von Klara » 06.05.2012, 20:06

Ich kenn' den Webstuhl auch nicht, aber wiederum laienhaft: Wieso falsche Richtung? Wenn ich mir meinen Webstuhl so vorstelle, dann könnte ich da auch andersrum wickeln - wenn die Sperrklinken die Richtung nicht vorgeben würden... Der Kette wäre egal, ob sie im Uhrzeigersinn oder dagegen auf Kett- oder Warenbaum gewickelt wird.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Hochwebstuhl von Marquardsen

Beitrag von anjulele » 06.05.2012, 20:14

Herzlichen Glückwunsch!

Leider kann ich dir auch nicht weiter helfen, aber Näheres über Marquardsen würde mich auch interessieren. Ich habe zwei Webrahmen von der Firma und bisher nichts finden können.

Ich würde auch versuchen, die Teile zu drehen. Oder es so versuchen, wie Klara schrieb.

LG
anjiulele

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Hochwebstuhl von Marquardsen

Beitrag von Bakerqueen » 07.05.2012, 13:19

Wer dir bestimmt weiterhelfen kann, ist Rudi Künzl. www.kuenzl.de

Ruf ihn mal an. Der kennt so ziemlich alles, wo du drauf weben kannst.
lg, Silvia
*********************

Waldfrau
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 05.05.2012, 09:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97782
Wohnort: Gräfendorf

Re: Hochwebstuhl von Marquardsen

Beitrag von Waldfrau » 07.05.2012, 22:56

Vielen Dank für die Antworten. Ja mit dem Drehen ist das leider nicht so einfach, denn der Kettbaum ist richtig schwer. Es ist ein Teppichwebstuhl mit einer Breite von 2,20 m. Nun ist er aufgebaut aber wahrscheinlich nicht richtig.
Also werden wir wohl mal den Rudi Künzel anrufen.!

Vielen Dank,
Waldfrau

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Hochwebstuhl von Marquardsen

Beitrag von Wollminchen » 07.05.2012, 23:07

Schau mal, in welche Richtung die Zähnchen Deiner Sperrklingen schauen.
Sie müssen in den Uhrzeigersinn schauen.

Und dann wickelst Du die Kette gegengleich auf.
Dann passt das.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Waldfrau
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 05.05.2012, 09:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97782
Wohnort: Gräfendorf

Re: Hochwebstuhl von Marquardsen

Beitrag von Waldfrau » 10.05.2012, 22:17

Hallo Minchen,

die Zähnchen der Sperrklingen des Kettbaumes zeigen in die andere Richtung, die Zähnchen des Warenbaumes zeigen in den Uhrzeigersinn, deshalb läuft wahrscheinlich alles in die falsche Richtung.
Auf dem Kettbaum befindet sich eine angefangene Kette und die dreht sich eben in die falsche Richtung.

Liebe Grüße
Waldfrau

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“