Kettenfrust

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Kettenfrust

Beitrag von Dornspinnchen » 10.04.2012, 13:29

So, "Isch habe Rücken, Kopf und Nerven!" :wut:

Nachdem ich mühsam versucht habe, heute die männleinfreie Zeit zum allerersten Ketten meines neuen Rahmens voll auszunutzen, muss ich kundtun, total versagt zu haben.
Es gibt Tage, da kann Frau nicht ausgeglichen zwirnen, langen Auszug spinnen und wahrscheinlich nun auch nicht vernünftig ketten.
Den ersten Fehlversuch erklärte ich mir mit dem Klingeln des DHL- Fahrers, den zweiten mit dem Klingeln von Nachbarin und Telefon.
Hier ist das Ergebnis meines für heute (?) letzten Versuches: "Schredderkette"
Die Hauptursache war, dass sich beim Schären mehrmals sowohl der Rahmen als auch der festkeklammerte Stick mitsamt der Schraubzwingen von den Tischen lösten.
Konsequenz: Ich brauche doch meinen Mann, um die Schraubzwingen fester zu arretieren.
Nix mit "Alleine mach!" ;( Grummel!
Anne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kettenfrust

Beitrag von Fiall » 10.04.2012, 13:34

Ich hab anfangs direkt mit Schraubzwingen geschärt (3 Stück, damit man ein Kreuz bilden kann). Die sind mir aber nie abgegangen. Ich hab aber auch keinen Stick festgeklammert, sondern wirklich direkt um die Schraubzwingen gewickelt. Für kürzere Ketten klappte das sehr gut.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Kettenfrust

Beitrag von Wollminchen » 10.04.2012, 13:35

Oje, da kann ich Deinen Frust verstehen.
*lieben Trösteknuddler rüberschick*

Kann es sein, dass Du vielleicht die Kette zu stramm geschert hast;
wenn sich selbst der Schärzapfen löst?
Es reicht, wenn gerade soviel Spannung drauf ist,
dass sie nicht durchhängt.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Kettenfrust

Beitrag von anne » 10.04.2012, 13:37

Ich kenne das Problem und habe letztlich ein probates Mittel gefunden. Die Pinne geht halt ab, weil du vom Tisch weg ziehst. Wenn du sie auf der anderen Seite des Tisches anbringst, so dass der Zug gegen den Tisch erfolgt, fällt sie nicht runter :)

Wenn man mit drei Pinnen schärt, geht ja auch jeder Zug gegen den Tisch.

Ermutigende Grüße,

Anne

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Kettenfrust

Beitrag von Regina » 10.04.2012, 13:39

Ja, das hatte ich auch schon. Die Befestigungs-"Dingelchen" sind nicht wirklich ausreichend. Ich nehme mittlerweile kleine Zwingen, wenn ich eine kurze Kette schäre, aber mittlerweile schäre die Ketten für den Rahmen am Schärrahmen, meist 8-10 Meter.

Gestern beim Osterspinntreffen haben wir zu viert geschärt, 2 haben den Webrahmen gehalten, eine den Schärstift und ich bin mit den Kettenfäden hin- und hergesprungen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Kettenfrust

Beitrag von Dornspinnchen » 10.04.2012, 13:47

Danke Euch!
Ich hatte sogar zusätzlich meine Zwingen vom Kardiermaschinchen eingesetzt, da mir die im Begleitheftchen empfohlene Variante auch nicht ganz logisch erschien.
Mein Fehler war sicher, sehr fest gespannt zu haben, aus Angst, die Kettfäden an den Rändern würden zu lasch sein. Unterschiedliche Kettspannung finde ich nicht so schön.
Lieber vorher abschnibbeln, als feine Wolle verweben und danach den Frust zu schieben.
Hab ja noch ein paar Tage Urlaub.... aber schade um Arbeit und Material.
Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Kettenfrust

Beitrag von Regina » 10.04.2012, 13:53

Wenn du zusätzlich Zwingen verwendet hast, hast du sicher zu straff geschärt. Aber wenns dich tröstet, ich habe schon etliche geschärte und gebäumte Ketten abgeschnitten, bis ich den Dreh halbwegs raushatte.

Nicht umsonst gibts heute noch den Spruch "Schärereien haben" für unangenehme Dinge, bei uns ist das noch im normalen Sprachgebrauch.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Kettenfrust

Beitrag von Dornspinnchen » 10.04.2012, 14:00

Das beruhigt mich ein wenig.
Jetzt weiß ich auch den Satz meiner Oma (wäre jetzt 111 Jahre) zu werten, die immer begeisternd vom verstorbenen Opa erzählte: "Das war ein Mann, der konnte vielleicht die Kette bäumen und hatte sogar einen eigenen Blattstecher..."
Liebe Grüße, Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Kettenfrust

Beitrag von Gabypsilon » 10.04.2012, 14:41

Anne, bei meinem ersten Versuch mit dem Scherrahmen sind mit auch Zapfen rausgefallen, dann habe ich die Kette in 2 Teile geteilt und noch mal angefangen, und dann war das nach dem Aufziehen total unterschiedlich, und bis das alles halbwegs gerade war, habe ich mindestens einen halben Meter Kette "Lehrgeld" bezahlt :twisted: :twisted: . Aber sooooo leicht lassen wir uns ja nicht ins Bockshorn jagen, gell :D :D , wir machen weiter :D
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Kettenfrust

Beitrag von simone40 » 10.04.2012, 14:57

Anne... bloß nicht aufgeben ;)
ich denke ,das Du die Kette zu straff gezogen hattest, aber ich bin ja selber noch Anfänger und hab nicht wirklich einen Tip
lg simone

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Kettenfrust

Beitrag von Idefix » 10.04.2012, 20:22

Nein, einen wirklichen Tip habe ich leider auch nicht für Dich. Bei mir wird die Kette am Schärrahmen auch immer so fest, das sich ein Pin fast selbstständig macht. Aber ich habe festgestellt, das ich beim Kette durch die Finger ziehen automatisch die Kette strammziehe. Ich denke wohl, das ist des Pudels Kern. Beim nächsten Schären werde ich den Knäuel zuerst mal ganz abwickeln und dann erst schären. Denn, egal ob Du den Faden von außen oder innen ziehst, es geht immer ein wenig schwer, und das bringt wohl zusätzliche Spannung in die Kette.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Kettenfrust

Beitrag von Dornspinnchen » 11.04.2012, 08:33

So Ihr Lieben, danke für Eure Tipps, es war von allem etwas dabei und ich hatte deshalb eine seeeehr kurze, aber tolle Nacht mit dem Webrahmen und recht vernünftigem Anfängerergebnis.

Ich glaube, dass ich gleich beim Abwickeln den Faden gleich zu fest angezogen habe.
Deshalb probierte ich nun, ein Knäuel vorher abzuwickeln. War nicht so gut, denn es fitzte arg.

Idee Nr. 2 war, die Knäuel vorher mit dem Wollwickler locker aufzuwickeln. Jepp!
Mache ich jetzt immer so!
2 feste Schraubzwingen zusätzlich halfen beim besseren Fixieren am Tisch.
Und letztendlich habe ich doch mehr Mut zum eher nicht zu straffen Schären bekommen.
Hat sich bewährt.
Zwar sehen die Ränder noch sehr anfängermäßig aus, aber es wird. Wir haben ja alle mal klein begonnen... :lol:
Und: Es macht riesigen Spaß !
Ich danke Euch noch einmal fürs Mutmachen!
LG, Anne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kettenfrust

Beitrag von stuart63 » 11.04.2012, 08:41

Das sieht ja ganz toll aus :gut:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Kettenfrust

Beitrag von Idefix » 11.04.2012, 10:58

Ja, das sieht gut aus. :gut: , und Danke für´s Tip´s auflisten.
Hab aber noch eine Frage : Hast Du die Kette nicht von der Mitte aus aufgezogen? Den Bildern nach sieht´s so aus.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“