Seite 1 von 2

Ein Webdau macht erste Schritte

Verfasst: 06.01.2012, 21:06
von shorty
Überraschung :silly: :silly: So nun ist´s um s Shortylein geschehen.
Ich hab mich nun endlich aufgerafft und mich ans Weben gemacht.
Damit das auch richtig Spaß macht, hab ich mich an Silvia Wiechmann gewandt und bei ihr 2 Tage gewebt. Deshalb die letzten zwei Tage nur sporadisch hier :-)))
Arbeitsgerät war ein Glimakra Ideal, 6 Schäfte ;-) 8 Tritte
Ergebnis sind 1,60 Waffel Pique.Kette Baumwolle, Schuss Leinen
Der heutige Tag ging ohne Webfehler ab, was mich ganz besonders freut.
Auch die Ränder haben keine Schlaufen.

hier mal Bilder vom noch flachen ungewaschenen Teil.
Hat seeeehr viel Spaß gemacht, das gibts bestimmt mal wieder.
Und weil das Motto ja derzeit die Welt ist bunt lautet, bin ich zwar meinen Farbvorlieben treu geblieben aber doch relativ farbig, sogar orange gelb und rot sind dabei :-)))
Nun wird erstmal gewässert
So mein erstes Webstück :-)

Karin

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Verfasst: 06.01.2012, 21:48
von Spinnmaus
super schön geworden! Und? Infiziert? ist ne böse Sache gelle?

Ich mache zwar gerne mal Pausen zwischen den Webstücken, aber es macht immer noch riesigen Spaß, auch nur mit Webrahmen :D

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Verfasst: 06.01.2012, 21:52
von shorty
Ja infiziert schon, aber Webstuhl wird wohl keiner einziehen.
Nicht weils mir nicht gefallen hat, sondern weil ich null Platz habe.
Und mit Webrahmen, mmhh hab ich ja schon und noch nie richtig benutzt.
Gefällt mir nicht so gut, auch wenn ich Leinwandbindung gerne habe.

Auf dem Webstuhl ist das schon ne andere Sache.
Kommt aber klar drauf an, was man machen möchte.
Karin

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Verfasst: 06.01.2012, 21:57
von Fazzo
Super :gut: , ich denke Dir gehts wir mir :)) kein Platz für einen Webstuhl und Webrahmen hat mich auch nicht überzeugt :)) :))

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Verfasst: 06.01.2012, 22:14
von Wollminchen
Och erstmal abwarten :)
bei so schönem Gewebe, kann man doch nicht lange ohne.......

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Verfasst: 06.01.2012, 22:18
von shorty
Nein glaub ich kaum, wir wohnen mit 4 Personen auf 75 qm ;-)
Wenn ich mir nen Webstuhl kaufe, kann ich vermutlich ausziehen.
Ist aber gar nicht nötig ;-) Bei Silvia web ich bestimmt noch mal.

Jetzt heisst´s viel lesen ;-)
Karin

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Verfasst: 06.01.2012, 22:36
von Regina
Ja, Karin, was sehe ich :) Noch ein Weberlehrling :lol:

Ein ganz tolles Stück, dein Erstlingswerk :gut:

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Verfasst: 06.01.2012, 22:55
von shorty
Na ja :O das mit dem Lehrling wäre schon ne feine Sache.
Ich hätt wohl bei Deiner Ausbildung schon mitgemacht, wenn ich das hier besser regeln könnte.
Aber so ist´auch gut. Sind halt immer nur so Bruchstücke.
Bin trotzdem sehr zufrieden, für jemanden der nie weben wollte :totlach:


Nachtrag, noch ne lustige Begebenheit von gestern.
Die drei anderen anwesenden Damen ihres Zeichens Weberinnen,haben gestern Nachmittag ne sehr lange tolle Kette geschärt.
Waren also nicht an ihren Webstühlen.
Dem Umstand hab ich es nun zu verdanken, dass ich gestern auch noch gefilmt wurde.
Denn so gegen 3 Uhr kamen Studenten des Goethe Instiutes um einen Webfilm zu drehen.
:totlach:

Karin

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Verfasst: 07.01.2012, 11:30
von shorty
Ich hab für Regina extra nachgeschaut es sind 8 Tritte und 6 Schäfte , auf der HP gibts Bilder.
So kann ich auch Fragen beantworten, von denen ich im Grunde keine Ahnung habe ;-)

Das ist schon noch deutlich ausbaufähig.

Das Stück wässert nun.
Mal schauen wieviel das letztlich ergibt, "Einsprung" durch das Muster in der Höhe wird ungefähr 30 % sein.

Karin

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Verfasst: 07.01.2012, 12:42
von Charlie2088
Dein Webstück sieht toll aus. :gut:

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Verfasst: 07.01.2012, 14:55
von Fiall
Das schaut wirklich toll aus! Was das Platzproblem betrifft, wäre möglicherweise ein Saori-Webstuhl was für dich? Ich glaub die kann man relativ platzsparend verstauen. Mir hätte es zu wenige Tritte und Schäfte, aber besser als ein Webrahmen ist es allemal. Ich glaub das neueste Modell bietet sogar 4 Schäfte und Tritte, könnte mich aber irren.

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Verfasst: 07.01.2012, 19:36
von Nordpolarbaer
Ich will ja nicht gemein sein, aber es gibt Tischwebstühle mit 8 und mehr Schäften, die gehen sogar zusammenzuklappen.
Da kannst Du zwar vielleicht nur 60 oder 80 cm breit weben, aber dafür läßt Deine Familie Dich weiter bei sich wohnen.
Und Geschirrhandtücher und Schals gehen damit allemal.
Denn Dein Stoff ist toll geworden.
Was wird das mal?

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Verfasst: 07.01.2012, 19:47
von shorty
Ja weiss schon, dass es das alles gibt.;-)
Aber mit dem Webstuhl allein ist´s ja nicht abgetan.
Es kommt einfach drauf an, wieviel man macht, würd ich sagen.
Bei Sylvia kann ich zwischen zig Farben und Qualitäten allein für die Kette wählen.
Wenn ich anschaue, wieviel Kett und Schussmaterial und sonstiges Equipment sie gelagert hat, dann ist der Webstuhl an sich ein Klacks.
Für mich ist das derzeit ne gute Lösung.
Auch , weil ich immer nen super kompetenten Ansprechpartner habe und ich es gerne habe, mit anderen kreativ zu sein, den direkten Austausch
Wir werden sehen, was die Zeit bringt.
Was aus dem Stoff wird, kann ich noch nicht sagen, mal sehen wieviel übrig bleibt an Länge.
Eigentlich ist´s ein "Handtuchkurs" aber da das schon meine Farben sind, gibts vielleicht doch was genähtes.
Muss aber erstmal sehen, welchen Schnitt, ist nämlich gar nicht so einfach, weil ja das Material durch das Muster sehr aufträgt.
Karin

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Verfasst: 07.01.2012, 20:38
von shorty
Fiall hat geschrieben:Das schaut wirklich toll aus! Was das Platzproblem betrifft, wäre möglicherweise ein Saori-Webstuhl was für dich? Ich glaub die kann man relativ platzsparend verstauen. Mir hätte es zu wenige Tritte und Schäfte, aber besser als ein Webrahmen ist es allemal. Ich glaub das neueste Modell bietet sogar 4 Schäfte und Tritte, könnte mich aber irren.
Die haben aber weder Hänge noch Standlade, oder?
Wie schlägt man denn da an?Mit nem extra Kamm?
Entschuldigt die evlt doofe Frage.
Karin

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Verfasst: 07.01.2012, 21:51
von Fiall
So wie ich das sehe hat der Saori ne Standlade, Karin. Musste grade selber mal gucken. :) Und das 4-Schaft-Modell kommt mit den üblichen 6 Tritten daher, nicht bloß 4, wie mein oller Kircher.