Seite 1 von 1

Ashford Knitters Loom und doppelte Breite

Verfasst: 04.08.2011, 15:56
von Spinnmaus
Hallo, gestern hab ich es getan - einen Ashford Knitters Loom bestellt. Ich freu mich schon drauf :D nachdem mein Kircher jetzt die Segel streicht.

Wenn ich noch einen zweiten Gatterkamm dafür habe kann ich dann nicht auch breiter weben als die 50 cm? Müßte doch eigentlich gehen wenn ich die Gewebe auf einer Seite zusammenwebe und auf der anderen auflassen! Ich will demnächst mal das weben mit 2 Gatterkämmen ausprobieren und mir kam die Idee da grad so! Ich könnte da ja 2x die Breite weben, also ungefähr grob geschätzt 80 cm breit- irgendwie muß das doch gehen

Hat das schon mal jemand ausprobiert?

LG Moni

Re: Ashford Knitters Loom und doppelte Breite

Verfasst: 04.08.2011, 17:50
von Regina
Ich glaube nicht, denn der zweite Gatterkamm ermöglicht dreischäftiges Weben, für die doppelte Breite brauchst du meines Wissens 4 Schäfte.

Re: Ashford Knitters Loom und doppelte Breite

Verfasst: 04.08.2011, 17:52
von Laurana
Doch geht, hab irgendwo die Anleitung rumschwirren. Allerdings hab ichs aus Zeitmangel noch nicht ausprobiert :O

Re: Ashford Knitters Loom und doppelte Breite

Verfasst: 04.08.2011, 17:58
von Spinnmaus
okay, und ich hab irgendwo ein Webbuch von Ashford, da muß ich mal suchen. Das ist halt nur auf Englisch, da muß ich mich mal ans übersetzen machen, ich meine nähmlich auch das das geht, habs auch irgendwo schon mal im Internet gesehen :lol:

Re: Ashford Knitters Loom und doppelte Breite

Verfasst: 04.08.2011, 18:57
von frieda
Doch, das geht, 2 Kämme und 2 Trennstäbe braucht man dafür. Ich habe das schon mal probiert. Aber es ist nicht unbedingt allzu bequem, zu dem Gefuddel mit den 2 Kämmen kommt halt noch Gefuddel mit Trennstäben hinzu.

Grüßlis,

frieda

Re: Ashford Knitters Loom und doppelte Breite

Verfasst: 05.08.2011, 14:04
von Spinnmaus
haaaaaaaaaaaaaaa, mein Ashford Knitters Lomm ist heute gekommen! Bin begeistert, da macht das weben gleich noch mehr Spaß.

Und die Kette war ruck zuck drauf, je 3 Fäden von 5 Farben, das war ein Albtraum beim Kircher, hat in 4 Anläufen nicht geklappt und heute beim Ashford im ersten Anlauf. Hab schon 30 cm gewebt und bin total verliebt in den Rahmen, die Anschaffung hat sich gelohnt.

Jetzt muß ich mich ranhalten, das ich immer genug gesponnene Seide im Vorrat hab und ganz viele Schals fürs Wintergeschäft zu haben. :D :D :D :D :D :D

Heute ist ein wirklich sehr schöner Tag! ;)

Re: Ashford Knitters Loom und doppelte Breite

Verfasst: 05.08.2011, 14:21
von Kermin
Zeigst Du uns denn auch Deine Ergebnisse ??
Mit so einem Webrahmen liebäugele ich ja auch inzwischen,das sieht immer so toll aus :))

Re: Ashford Knitters Loom und doppelte Breite

Verfasst: 05.08.2011, 14:44
von Spinnmaus
Ja klar, fertige Werke siehst du immer unter "fertige Werke Spinnmaus", den von heute hab ich bestimmt schnell durchgewebt, muß ja auf Herz und Nieren testen :D

Re: Ashford Knitters Loom und doppelte Breite

Verfasst: 05.08.2011, 14:45
von Regina
Ich finde den Ashford Knitters Loom zum Schal weben in Leinenbindung auch genial. Leider führt meiner derzeit ein Stiefmütterchen-Dasein, schuld ist der 8-schäftige Table Loom.

Re: Ashford Knitters Loom und doppelte Breite

Verfasst: 05.08.2011, 15:01
von Spinnmaus
ja mit sowas könnte ich auch liebäugeln, aber NEIN; ICH BLEIBE STANDHAFT, ein Rahmen muß reichen für meine Sachen.

War letzt zufällig im Keller räumen, da hab ich noch schöne Schafwolle in Natur mit dunklen Einsprüngen gefunden, wäre schön für Trachtentaschen, die Wiesn ist ja bald bei uns. Ich webe schon in Gedanken an den Taschen, muß mir mal überlegen wie die aussehen sollten. Ein Flohmarktbesuch hat mir auch ne Menge Hirschhornknöpfe beschert und Lederriemen hab ich auch no ne Menge übrig - mensch, WEBFIEBER!

Meine arme Strickmaschine weiß schon gar nich mehr was sie eigentlich ist, die verstaubt schon