Problem mit dem Warenbaum beim Kircher
Verfasst: 24.07.2011, 21:33
Hallo, ich brauche mal Hilfe von erfahrenen Weberinnen:
ich hab nen kleinen 50er Kircher Webrahmen, bin bis jetzt super gut damit zurecht gekommen, die Schals wurden super.
Nun habe ich mir bei E++y nen 80er Webrahmen mit Untergestell und die Option zum Hochstellen ersteigert. Der Webrahmen ist super in Schuss, alle Teile dabei und aufgestellt und aufgezogen ist er auch.
Nun hab ich angefangen nen Schal darauf zu weben. Klappt alles super gut, bis ich an den Punkt komme wo ich die fertige Seite auf den Warenbaum wickle. Oben nachgelassen, unten aufgerollt und Pappstreifen dazwischen - und dann passiert es: es zieht mir mein Gewebtes auseinander und das Gewebe verzieht sich total wenn es über die Ecken vom Warenbaum soll. Der Waren- als auch der Kettbaum sind ja eckig beim Kircher. Und immer an den Ecken verzieht es mir alles so, das richtige Löcher entstehen. Ich hab den 40ziger Gatterkamm drauf, die Kette ist Baumwolle Nadelstärke 2, der Schuß handgewebtes Garn in Nadelstärke 3-3,5. Genau das gleiche wie bei dem kleinen auch, aber da ist der Warenbaum auch schmaler.
Nun hab ich ein Versandrohr aus Pappe aufgeschnitten und drüber gelegt, jetzt rollt es sich auf der Papprolle, das ist schon viel besser und es verzieht sich nicht mehr so.
Hat vielleicht noch jemand das Problem oder wie löst ihr das ganze? Ich habe jetzt keine Lust mir nen kleineren Gatterkamm zuzulegen, das sprengt momentan mein Kostenlimit und ich glaube auch nicht, das es daran liegt. Ich ziehe den Gatterkamm auch schön fest an, aber ich ziehe auch nicht nach, die Schals sollen ja tragbar bleiben und nicht in der Ecke stehen.
ich hab nen kleinen 50er Kircher Webrahmen, bin bis jetzt super gut damit zurecht gekommen, die Schals wurden super.
Nun habe ich mir bei E++y nen 80er Webrahmen mit Untergestell und die Option zum Hochstellen ersteigert. Der Webrahmen ist super in Schuss, alle Teile dabei und aufgestellt und aufgezogen ist er auch.
Nun hab ich angefangen nen Schal darauf zu weben. Klappt alles super gut, bis ich an den Punkt komme wo ich die fertige Seite auf den Warenbaum wickle. Oben nachgelassen, unten aufgerollt und Pappstreifen dazwischen - und dann passiert es: es zieht mir mein Gewebtes auseinander und das Gewebe verzieht sich total wenn es über die Ecken vom Warenbaum soll. Der Waren- als auch der Kettbaum sind ja eckig beim Kircher. Und immer an den Ecken verzieht es mir alles so, das richtige Löcher entstehen. Ich hab den 40ziger Gatterkamm drauf, die Kette ist Baumwolle Nadelstärke 2, der Schuß handgewebtes Garn in Nadelstärke 3-3,5. Genau das gleiche wie bei dem kleinen auch, aber da ist der Warenbaum auch schmaler.
Nun hab ich ein Versandrohr aus Pappe aufgeschnitten und drüber gelegt, jetzt rollt es sich auf der Papprolle, das ist schon viel besser und es verzieht sich nicht mehr so.
Hat vielleicht noch jemand das Problem oder wie löst ihr das ganze? Ich habe jetzt keine Lust mir nen kleineren Gatterkamm zuzulegen, das sprengt momentan mein Kostenlimit und ich glaube auch nicht, das es daran liegt. Ich ziehe den Gatterkamm auch schön fest an, aber ich ziehe auch nicht nach, die Schals sollen ja tragbar bleiben und nicht in der Ecke stehen.