Seite 1 von 1

Neuer alter "Eitorfer Webrahmen" von "K. Born & Co"

Verfasst: 15.07.2011, 19:43
von Svalkatla
Moin,

da laufe ich nichtsahnend und frohgemut über einen Trödelmarkt in meiner alten Heimat und was finde ich da? Diesen (unten) wunderschönen Gatterkammwebrahmen :) Kurz geguckt, direkt verliebt und für 8Euronen wechselte der Rahmen fix den Besitzer. Leider musste ich noch warten, bis meine Eltern mir den heute mitgebracht haben (den bekam ich im Zug beim besten Willen nicht auch noch mit) aber heute ist er endlich eingetrudelt. Kennt sich jemand mit diesem Modell aus (hat 50cm Webbreite, 40/10er Kamm)? Oder kann mir vielleicht jemand sagen, was ich mit der langen "Nadel" aus Holz und dem schmalen Brettchen und den zwei noch schmaleren Brettchen machen kann? Wollte wenns geht gleich schon die Kette schären (heißt doch so?) und ein paar Reihen antesten. Bin schon sooooo gespannt wie das klappt.

Grüße
Svalkatla

Re: Neuer alter "Eitorfer Webrahmen" von "K. Born & Co"

Verfasst: 15.07.2011, 20:41
von weberin
mmmh, für alles habe ich im Moment keine Erklärung, aber ...
... ganz links sind zwei Schiffchen oder Webnadeln, das ist wohl soweit klar.
... das nadelartige Gebilde habe ich auch noch nicht gesehen.
... die ganz schmalen Leisten sind zufällig Viertelkreise? Dann würde man sie vor die Zähne von Kett- und Warenbaum legen, um die Fäden zu fixieren und um zu verhindern, dass beim Aufwickeln die anderen Fäden in die "Zahlnücken" rutschen.
... die andere Latte ist ganz schön breit. Ich grüble, ob das etwa eine Leseleiste sein soll. Dafür ist sie aber zu breit. Die Dinger verwendet man, wenn man andere Hebungen als nur 1 rauf, 1 runter, haben will. Aber irgendwie zu breit. ?(

Ich hoffe, das gibt zumindest einige Hinweise, wenn auch keine Komplettlösung.
Viele Grüße,
Ulli

Re: Neuer alter "Eitorfer Webrahmen" von "K. Born & Co"

Verfasst: 15.07.2011, 22:29
von Svalkatla
Danke Ulli :) ich sitze immer noch begeistert vor meinem Rahmen...aber mehr wird da wohl heute nicht raus...habe gar keinen Haken, der durch die kleinen Löcher passt...das wär klasse, wenn ich morgen auf dem Trödelmarkt in Münster eine Einfädelhilfe finde. Nur wie genau ich das mit dem Wickeln auf die Zähnchen mache muss ich mir noch überlegen. Mit einem 40/10er bekommt man doch sicher einen schönen feinen Schal raus auf der Karin, oder? Dann muss die Kette ja einigermaßen lang sein (ca. 1,7-2m) und ich frage mich halt, wie man dabei die Spannung in allen Fäden gut hinbekommen. Ach ja, die schmalen Leisten sind keine Viertelkreise...kein Plan was man mit denen machen soll *grübel*

Re: Neuer alter "Eitorfer Webrahmen" von "K. Born & Co"

Verfasst: 16.07.2011, 08:38
von tabata
Nimm einfach ne feine Häkelnadel..die gibt es auf dem Flohmarkt doch immer zu Hauf :)

Das breitere Brett ist bei meinem Rahmen nicht bei..vielleicht einfach nur ein Schutz für den Gatterkamm beim Transport

Re: Neuer alter "Eitorfer Webrahmen" von "K. Born & Co"

Verfasst: 16.07.2011, 08:42
von weberin
Als Einzugshilfe heißt die Lösung "Filethäkelnadel", also 1,0 oder so in der Richtung.
Mit einem 40er Kamm bekommt man einen schönen dicken Schal - fein - in Form von dünn, eher nicht. Da sind dann so 12 bis 15 Fäden auf einen cm angesagt.
Wie man einen Webrahmen bäumt ist übrigens auf der Webseite von Herrn Kircher zu finden. Dort gibt es ein Buch zum Weben auf Rahmen zum kostenlosen Download.

Und nun viel Spaß,
Ulli