Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Moderator: Rolf_McGyver

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von karinenhof » 07.07.2011, 11:29

Bei E... kleinanzeigen (habe den link nicht hier. Standort ist in 14621 Schönwalde) habe ich einen ganz in der Nähe gefunden und werde ihn mir in der kommenden Woche anschauen. Nun finde ich im Netz überhaupt keine Angaben darüber. Könnt Ihr mir helfen?
Hier der Link zum Webstuhl
fragende Karin aus dem Havelland

Edit: Ich habe den Betreff mal so gestaltet, dass jeder auf Anhieb sieht, worum es genau geht. Und den Link habe ich auch mal ergänzt. Claudi
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von fischerin » 07.07.2011, 11:53

Liebe Karin,

ich kenn die Marke nicht, aber ich finde den Webstuhl super, das Zubehör sieht auch sehr gut aus, und Webblätter kann man doch ganz gut auch fremde nehmen,
mich würde interessieren, wie laut das Anschlagen mit der auf Rollen glagerten Lade ist, bitte berichte uns!!!

LG Heike

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von tabata » 07.07.2011, 11:57

Hier der Link

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... l/28647067

Sieht gut aus, wenn du mich fragst..ist aber schon das zweite mal drin :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von karinenhof » 07.07.2011, 12:56

hallo,

Vielen Dank für die Ergänzung Claudi. Manchmal bin ich doch etwas zu Minimalistisch :O .

Für mitte der kommenden Woche ist ein Termin vereinbart. Ich werde auf jeden Fall berichten Heike.

Ich den Webstuhl durch Zufall entdeckt Tabata. Das Problem ist ja irgendwie immer der Transport. Das habe ich ja mit meinem Riesenteil selber erlebt. Wenn sich kein Liebhaber in der Gegend findet, dann wird es mit dem Verkauf wohl auch nicht ganz einfach sein.

Kennt Ihr für diese Modell Preise, an denen ich mich orientieren kann? Derzeit habe ich noch keinen Schimmer, ob der angegebene Preis realistisch ist.

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von Klara » 07.07.2011, 13:09

Was ich an der Anzeige nicht verstehe sind die zwei Gewebebreiten - 90 und 120 cm und Grundflächen. Oder waren das mal ursprünglich zwei Webstühle und die Anzeige wurde nicht richtig aufgeräumt?

Dass sich ein grosser Webstuhl nicht sofort verkauft finde ich normal - sooo viele Interessierte, die dann auch noch den Platz haben und nahe genug wohnen, das Teil abzuholen, gibt's halt einfach nicht.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von weberin » 07.07.2011, 21:24

Ich bin nicht so wirklich sicher, ob die Marke wirklich Korva heißt. Korva ist das finnische Wort für Ohr und dass eine Firma sich so nennt und Webstühle baut - ich weis nicht.
Aber wohl dem, der eine Finnische Webmeisterin kennt. Ich werde mal nachfragen und berichten.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von karinenhof » 08.07.2011, 09:42

hallo Uli,
das ist ja klasse. Am Mittwoch Vormittag schaue ich mir das Teil an.

Was sagst Du denn so grundsätzlich zu dem, was auf den Bildern erkennbar ist? Und ist der Preis in Ordnung?
Irgendwie habe ich für solche Investitionen gar kein Geld "übrig". Aber das mit dem zusammenfalten finde ich schon interessant und macht dadurch doch mobiler.

Bitte sagt mir Eure Meinungen dazu.

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von babobu » 08.07.2011, 20:41

Also ich finde den Preis sehr in Ordnung! Für das Geld würde ich morgen schon hingehen und ihn dir vor der Nase wegkaufen... *grins
Ich habe einen ähnlichen Preis für einen Tischwebstuhl bezahlt...

Kann man da noch mehr Schäfte einbauen? Mit 4 (und so sieht es für mich aus) bist du auf Dauer doch etwas eingeschränkt.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von weberin » 08.07.2011, 21:19

Hallo Karin,

da haben wir ein gutes Timing. Anna hat heute keine Zeit und will sich morgen mal hinsetzen und im finnischen Google forschen. Sie kennt den Hersteller auch nicht und ihren Kommentar nach dem ersten schnellen Blick zitiere ich mal wörtlich. ;)
..ein merkwürdiges Gerät!
Dem schließ ich mich an. Die Ladenkonstruktion ist äußerst ungewöhnlich und dazu kann man dann wenig sagen. Das solltest Du direkt vor Ort mal ausprobieren. Wichtig ist, dass man die Lade ohne Kraftanstrengung bedienen können muss. Und bei Stand- und Hängeladen macht man sich ja noch die Kraft durch das Ladengewicht beziehungsweise durch die Pendelbewegung zu nutze. Die hat man hier nicht und wenn die Lade nicht superleicht läuft, ist das ordentlich Arbeit für die Arme.
Dann solltest Du mal ordentlich an dem Ding "rappeln". Die Standfestigkeit ist bei klappbaren Webstühlen immer ein Thema. Wenn der zu sehr in sich wackelt, prüfe, ob alle Schrauben fest angezogen sind. Wenn ja und der wackelt in sich, lass ihn da.
Was ich auf den Bildern nicht beurteilen kann, ist die Mechanik, die die Bäume bedient. Man muss ordentlich Spannung auf die Kette bringen können und da sind keine Sperrräder. Also schau mal, wie der Mechanismus funktioniert. Gibt es keine Hebel und man muss an den Bäumen selbst drehen, bekommt man oft nicht genügend Spannung auf das Gewebe. Das ist dann auch doof.

Soweit mal meine Anhalts- und Prüfpunkte. Wenn Anna noch was zum Webstuhl herausbekommt, meld ich mich noch mal.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von babobu » 09.07.2011, 20:02

Ich habe einen Webstuhl mit so einer "Schiebelade" mal in echt gesehen und bedient. Es ist wirklich ungewöhnlich, aber die Lade lief wie Butter...

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von weberin » 10.07.2011, 08:49

So, die liebe Anna hat sich bemüht und ist nicht wirklich fündig geworden. Da sie aber Vollblutprofi ist, sind ihre Anmerkungen vielleicht hilfreich.
Ich habe jetzt die finnischen Seiten gegoogelt und nichts, aber auch gar nichts in der Richtung gefunden. Mir sieht das Ding eher nach Marke Eigenbau aus, owohl die Bauweise extrem Aufwendig ist, nach dem Motto "warum es einfach machen, wenn es auch komplitziert geht". Ich weiß es also nicht wirklich, ob es stimmt was behauptet wird, aber warum sollten sie das erfinden, dass der Webstuhl aus Finnland stammt, letztlich ist es ja auch nicht wichtig, wo der herkommt.

"Korva" bedeutet überigens "Ohr", kann aber auch ein Name sein.

Aber warum nicht, man kann sicherlich damit weben, so wie es aussieht. Zwei Punkte würden mich stören: das Reinklettern auf die integrierte Sitzbank wäre mir lästig, man muss ja oft aufstehen um die Kette vorzuholen. Und zum zweiten sieht es aus, als ob es schwierig ist, an die Querhölzer und die Tritte zu kommen, um zu verschnüren. Wenn mann sich auf den Boden legen muss um dorthin zu gelangen ist es nicht wirklich praktikabel, da vergeht die Lust ganz schnell.

Ob das ding 250 € wert ist? Vielleicht, es ist nicht viel Geld für einen Webstuhl aber zu viel Geld um sich damit rumzuärgern. Ich habe keine Ahnung zu welchen Preisen gebrauchte Webstühle gehandelt werden und gute kleine Webstühle sind Mangelware auf dem Markt. Wenn man wenig Platz hat ist er vielleicht ok. Zumindest sieht er ja so aus als ob alles in Ordnung wäre.
Das mit der feststehenden Bank würde mich jetzt nicht so stören, ich bewege meine eigentlich auch nie und klettere drauf rum, aber der mangelnde Platz beim Anbinden kann natürlich ein echtes Thema sein, wenn man nicht so in die Kategorie "Affe" gehört.

Ich hoffe, die Ausführungen helfen Dir ein wenig.
Viel Erfolg beim Besichtigen,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von karinenhof » 12.07.2011, 09:34

vielen Dank für die Mühen. Ich werde das Teil genau anschauen, rakeln, wackeln und testen.
Das mit der Bank würde mich im Moment auch nicht so stören. Anbinden und Kette auf Spannung bringen und halten ist für mich so im ersten Moment wichtiger.

4 Schäfte würde auch reichen. Ich hätte ja noch meinen großen Webstuhl für aufwendige Muster.

Ich werde Euch berichten, welchen Eindruck ich habe.

Grüße von der Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von fischerin » 12.07.2011, 11:54

Liebe Karin,

wielange denn noch?? Bin schon ganz gespannt!!

LG Heike

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von versponnen » 12.07.2011, 12:23

hallo ,ich würde ihn sofort kaufen..soviel zubehör schon und es wurde ja praktisch damit gewebt..
finnen haben gerne zusammenklappbare webstühle, weil die häuser schlicht kleine räume haben.
preis ist okay..und kleine individualitäten damit kommt man klar..schau mal was all das zubehör neu kostet--und das braucht es auch immer. gruß wiebke

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von karinenhof » 12.07.2011, 12:30

Ich habe den Abieter angeschrieben, wegen der komischen Breiten- Angaben. Lt. Mail ist die Webbreite 90 cm. Passt glaube ich gar nicht in die Angaben rein. Aber da schau ich gleich noch mal in die Anzeige.

Morgen Nachmittag bin ich schlauer. Dann sag ich Euch auch sofort wie da so meine Meinung zu ist.

Das mit dem zusammenklappen können finde ich auch so interessant. Mal schauen, wie weit das geht, und ob er dann evt. auch noch transportiert werden kann.

hm, ich habe gerade noch einmal die Anzeige angeschaut und da sind mir doch noch ein paar Dinge aufgefallen.

1. Am Warenbaum ist an der rechten Zeite ein "Ratschen" - Rad. Wie die Ratsche gehalten od. bewegt wird, kann ich nicht erkennen. Es ist das Startbild.
2. auf dem 5. Bild (oben am Bildrand) sieht es aus, als ob dort so ein silbrig farbiger Hebel zu sehen ist - für den Kettbaum. Ein Ratschenrad kann ich für den Kettbaum nirgens finden. Wird aber da sein, weil sonst das Ratschenrad auf dem Warenbaum keinen Sinn macht :] .
3. Auch auf dem 5. Bild kann ich sehen, dass die Geleseleisten für das Fadenkreuz noch in der Kette drin ist. Macht man das immer so? Als ich meinen Webstuhl das erste Mal fertig gemacht habe, hab ich diese Teile nicht drinn gelassen.


Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“