Ich führ meinen Monolog mal weiter

Also, ich hab erst heute morgen mit dem Puzzlen angefangen.. erst die Kircher Rahmen montiert... und na ja, begeistert war ich nicht.
Dann den Ashford aus dem Karton geholt und probeweise ersteinmal zusammengelegt.
Und was soll ich sagen? Ich denke, ich brauch nicht weiter zu überlegen.. es wird der Ashford Rahmen.
Handlicher (soweit man davon sprechen kann bei 80cm Breite) und entschieden stabiler. Beim Ashford Rahmen gehören serienmäßig Querverbinderleisten, die geschraubt werden dazu.
Der Kircher ist mehr oder weniger nur lose zusammengesteckt (so sagts jedenfalls die Originalzusammenbauanleitung). Wenn auf den Bildern auf der Kircher HP der Rahmen nicht auch genauso abgebildet wäre, wie meine beiden, hätte ich ja vermutet, dass bei mir eine Querverbindung fehlt, die die beiden Seitenteile fest miteinander verbindet.
Bei dem einen Rahmen würde ich auch noch zugestehen, dass er "ausgenudelt" ist.. aber der andere sieht aus wie neu aus dem Karton, und der ist genauso wabbelig. Überzeugt mich nicht.
Ich geh dann jetzt mal den Ashford festmontieren
LG