Kann man dünnes Konengarn auch als Kette verwenden?
Verfasst: 13.02.2011, 08:30
Ich hab gestern ein Corespun-Garn gesponnen, das ich mir verwebt sehr gut vorstellen kann.
In meinem Stash befinden sich noch aus Anfangszeiten zwei dünne Konengarne, die von der Farbe her sehr gut passen würden. Jetzt habe ich nur Bedenken, ob die als Kette stabil genug sind. Eigentlich habe ich mir die Konen damals zum Verzwirnen gekauft.
Wenn ich am Faden ziemlich fest ziehe, dann reißt er. Ich weiß auch die Materialzusammensetzung nicht mehr. Wird das stabiler, wenn viele Fäden nebeneinander liegen und gleichmäßiger Zug auf allen Fäden ist? Mir würde es gefallen, wenn ich die Kette aus diesen dünnen Fäden machen könnte, weil dann der Schuss umso deutlicher im Vordergrund steht. Das Corespungarn ist ziemlich voluminös, aber nachdem ich es um einen dünnen Angorafaden gesponnen habe recht weich und elastisch. Ich möchte einen 30er Kamm verwenden.
Bringt es was, wenn ich die Kette zweifädig mache?
In meinem Stash befinden sich noch aus Anfangszeiten zwei dünne Konengarne, die von der Farbe her sehr gut passen würden. Jetzt habe ich nur Bedenken, ob die als Kette stabil genug sind. Eigentlich habe ich mir die Konen damals zum Verzwirnen gekauft.
Wenn ich am Faden ziemlich fest ziehe, dann reißt er. Ich weiß auch die Materialzusammensetzung nicht mehr. Wird das stabiler, wenn viele Fäden nebeneinander liegen und gleichmäßiger Zug auf allen Fäden ist? Mir würde es gefallen, wenn ich die Kette aus diesen dünnen Fäden machen könnte, weil dann der Schuss umso deutlicher im Vordergrund steht. Das Corespungarn ist ziemlich voluminös, aber nachdem ich es um einen dünnen Angorafaden gesponnen habe recht weich und elastisch. Ich möchte einen 30er Kamm verwenden.
Bringt es was, wenn ich die Kette zweifädig mache?