Seite 1 von 3

Herrichten eines Marquardsen-Webstuhls

Verfasst: 25.10.2010, 17:18
von Wollminchen
Mach mal für das Wieder-Herichten meines "Kleinen"
einen neunen Fred auf.
Falls ich ihn hier nicht richtig eingestellt habe, und er besser in die Rubrik "Bastelkeller" gehört,
würde ich die Mods bitten, ihn dementsprechend zu verschieben.
Ich war mir da jetzt nicht ganz schlüssig Sorry :O

Als erstes haben wir (also Sohnemann und ich) die Überlegung angestellt,
was wir nun mit dem Holz-Rahmen anstellen.
Abschrubben und Macken drinlassen?
Oder in den sauren Apfel beissen, abschleifen und neu behandeln.
Und wenn ja, dann wie und in welchem Farbton.

Der Familienrat hat somit folgendes beschlossen :D
Abschleifen und lasieren (ächtz......)
Fürs Lasieren wurde gegenüber dem Ölen oder Wachsen abgestimmt,
vonwegen der leichteren Reinigung.

Und dann kam Sohnemann noch ganz vorsichtig damit um die Ecke,
dass es doch bestimmt gut aussehen würde, ihn etwas (!?) dunkler zu machen ;)
am besten in "teak".....
(Gut, dass ich keine Teakholz-Lasur mehr habe - ich gedenke auch nicht welche zu kaufen :evil:
Mit dem noch vorhandenem Nussbaum kann ich mich ja noch anfreunden :) )

Aber ich muss zugeben, er hat einen untrüglich guten Geschmack in Bezug auf Holz,
und wenn er die Farbe empfielt, werde ich auf ihn hören ;)

So und nu ist der Kleine erstmal ein wenig nackelig gemacht, und die Schleifexe liegt bereit....
dann will ich mal loslegen :)
1.jpg

Re: Herichten eines Marquardsen-Webstuhls

Verfasst: 25.10.2010, 17:48
von SaLue
Na denn, frohes Schaffen ... ist auch nicht gerade meine Lieblingsarbeit, aber meistens ist das Ergebnis toll :gut:

Bin gespannt auf Deine Fortschritte :)

Grüßles
SaLü

Re: Herichten eines Marquardsen-Webstuhls

Verfasst: 25.10.2010, 18:54
von Wollminchen
Hihi, dann bin ich ja nicht alleine mit dem Schleifen-hassen..... Salü :D

Aber gut, dass hab ich jetzt hinter mir ;)
Pinseln macht doch viel mehr Spass;)

Und ich muss zugeben,
mein Sohn hatte mal wieder Recht.
Die Farbe wird umwerfend :)
(sie bringt das schöne, alte Holz so richtig zur Geltung)

Re: Herichten eines Marquardsen-Webstuhls

Verfasst: 26.10.2010, 18:34
von Wollminchen
Jetzt kommt Farbe ins Spiel ;)
Hoffe man kann trotz der schlechten Beleuchtung ein wenig erkennen,
wie das Holz anfängt zu "leben"

das vordere Seitenteil und die Lade sind vorgestrichen;
am Brustbaum sieht man die Farbänderung am besten
(hab da mal zum Vergleich den Pinsel ausgestrichen)
4.jpg
und nochmal bei den "Segelohren"
das vordere ist schon auseinandergebaut
3.jpg

Re: Herichten eines Marquardsen-Webstuhls

Verfasst: 26.10.2010, 19:10
von babobu
Wow, das wird gut! Denk bei all der Arbeit immer an die Freude, die das Weben macht... *grins

Re: Herrichten eines Marquardsen-Webstuhls

Verfasst: 27.10.2010, 18:25
von Wollminchen
Heute hab ich mich mal ein wenig mit der Vorrichtung für die
Schaftaufhängung (heisst das so?)
und den Kipphebeln des Kontermarsch befasst.

Dann kann ich das morgen schon mal wieder zusammenbauen ;)
2.jpg
1.jpg

Re: Herrichten eines Marquardsen-Webstuhls

Verfasst: 27.10.2010, 18:37
von SaLue
Bin echt gespannt, wie Dein Webstuhl dann zusammengebaut aussieht :) Fließig, fleißig :gut:

Grüßles
SaLü

Re: Herrichten eines Marquardsen-Webstuhls

Verfasst: 28.10.2010, 16:10
von babobu
Bin ich froh, dass der Kontermarsch bei meinem Webstuhl schon fertig war. Ich stelle mir das etwas anstrengend vor... Viel Spaß und Erfolg!

Re: Herrichten eines Marquardsen-Webstuhls

Verfasst: 28.10.2010, 17:03
von Wollminchen
Hallo Babobu,

so schlimm ist das gar nicht :);
bei mir sitzen die Hebel für den Kontermarsch einfach auf Achsen,
die vor und hinter dem Kasten, wo sie drinsitzen, mit Splinten gesichert werden.
Da graut es mir noch vor ganz anderen Sachen, die ich noch auseinander bauen muss ;)
und natürlich vor der noch anschliessenden neuen Verschnürung.....

Re: Herrichten eines Marquardsen-Webstuhls

Verfasst: 28.10.2010, 19:17
von Wollminchen
Das Grundgerüst ist fertig, bis auf die Tritte;
die mach ich gleich noch....
dann gehts ans Zusammenbauen :D
1.jpg

Re: Herrichten eines Marquardsen-Webstuhls

Verfasst: 28.10.2010, 21:24
von Wollminchen
Faxen restlos dicke für heute :D
Tritte fertig,
Kontermarsch wieder drin,
und Querschemel auch....

aber so gaaaanz langsam siehts wieder ein klein wenig nach nem Webstuhl aus ;)
1.jpg
Mal schauen, ob ichs morgen schaffe ans Webblatt
und die Verschnürungen zu gehen....

Re: Herrichten eines Marquardsen-Webstuhls

Verfasst: 30.10.2010, 14:58
von weberin
Junge, Junge,
ääähhhmmm ich meinte
Mädel, Mädel, :O

stramme Leistung!!!!!!
Ich wünsch Dir ganz doll viel Spaß mit dem Webstuhl. Der wird Dir bestimmt gute Dienste tun. Ich bin schon gespannt auf die ersten Ergebnisse.

Viel Spaß noch,
Ulli

Re: Herrichten eines Marquardsen-Webstuhls

Verfasst: 30.10.2010, 15:48
von Eurasierwolle
Toll, das wird ja eine Verwandlung wie bei Aschenputtel... Der "Kleine" (den ich immer noch ganz imposant und gar nicht klein finde) wird ja noch schöner als neu!!!
Wenn ich bloß den Platz zur Verfügung hätte, dann würde ich mich glatt auch in so ein älteres Schmuckstück vergucken...
Aber wie war das noch gleich, heute abend diverse Millionen im Lotto-Jackpot? Wenn die Lottofee doch endlich mal zu Besuch käme, dann klappt's auch mit einem alten Hof - mit ganz viel Platz zum Spinnen, Färben und Weben und einem grossen Faserlager...

Verträumte Grüße
Cornelia

Re: Herrichten eines Marquardsen-Webstuhls

Verfasst: 31.10.2010, 19:13
von Wollminchen
Ooh vielen Dank :O

das freut mich, dass er Euch auch gefällt.

Im Moment komm ich nicht so richtig weiter;
Dienstwochenende und mein Sohn hat morgen Geburtstag.....

Hat auch sehr lange gedauert, das Webblatt
(ist übrigens nen 50/10 wenn ich richtig gemessen habe)
halbwegs sauber zu bekommen.

Heute hab ich denn versucht eine Kette für einen Schal zu schären....
da hätt ich mich ja fast mit umgebracht,
weil ich doch noch keinen Schärbaum und auch
kein Schärbrett habe.
Fragt mich bloss nicht, wie ich das gemacht habe :D

Aber mittlerweile sitzt sie auf dem Kettbaum,
und lacht sich tod darüber, wie ich verzweifelt und unbeholfen versuche,
die Schäfte einzuhängen :D
Einen hab ich jetzt drin :eek:

Mühsam, aber wirklich ganz mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :D

Re: Herrichten eines Marquardsen-Webstuhls

Verfasst: 01.11.2010, 09:52
von versponnen
schärrahmen-ersatz--mein tipp

gehe in den baumarkt und kaufe dir holzleisten und 8schraubzwingen. die leisten legst du an die längsseiten deines Esstisches und die Schraubzwingen klemmst du kopfüber fest. durch die leisten wird deine tischplatte geschont( am besten gleich unten ebenso eine leiste mitlegen.

nun kannst du wie beim einem schärrahmen deine kette individuell anlängen und dabei auch Fadenkreuz herrichten. gruß wiebke