Entscheidungsfrage
Moderator: Rolf_McGyver
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungsfrage
Hm... Na, ich weiß nicht. Wenn ich Verlust am Anfang und am Ende plus die Zwischenstücke (wenn ich einzelne gewebte Teile voneinander abgrenze) zusammenrechne, komme ich auf locker 60 cm, eher mehr. Das mal 200 Kettfäden, macht für mich 120 Meter Abfall, eher mehr. Wie ich schon sagte: bin ich zu geizig für, um Selbstgesponnenes dafür wegzuschmeißen...
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Entscheidungsfrage
Eine gute Alternative ist immer, die Kette nur zum Teil aus Selbstgesponnenem,
und zum Teil aus Gekauften, zu schären.
und zum Teil aus Gekauften, zu schären.
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungsfrage
Ich hab letztens das Video hier gesehen: http://www.youtube.com/watch?v=bnrCoijfZVY wo anders aufgebäumt wird wie in den Anleitungen die ich kenne (da wird jedes Wollbüschel mit einem einfachen Knoten direkt aufgebunden. Ich finde so ist es viel besser weil man erstens weiter zum Ende weben und zweitens die Spannung viel einfacher auf die einzelnen Stränge aufteilen kann. Die Ashford-Videos sind sehr gut gemacht.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungsfrage
So mach ich das auch! 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Entscheidungsfrage
Ich auch, so wie ich s von der Weblehrerin Sylvia Wiechmann kenne .
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungsfrage
Ist auf dem Video "lashing on" zu sehen, also die verknotete Kette mit einer Hilfsschnur am Peitschenstock anknoten? Mach' ich auch. Für Schals (odere andere Teile mit Fransen) kann ich damit den Abfall auf das reduzieren, was beim Fransen egalisieren wegkommt.
Das Kette anknoten ist übrigens nicht unbedingt aufwändiger (vorausgesetzt, man webt das gleiche Muster in der gleichen Dicke weiter und knotet vor dem Blatt an), und man spart sich die Fehler beim Litzen/Blatt stechen. Und ich fädle Baumwollgarn auch viel entspannter durch Litzen und Blatt als handgesponnenes Angora.
Wo die Ersparnis ist, wenn ich statt Handgesponnenem, das mich nur Zeit gekostet hat, für teuer Geld gekauftes Garn wegwerfe, erschliesst sich mir übrigens nicht... Und irgendein Billig-Schrottgarn in die Kette und dann handgesponnenes Angora als Schuss für einen Schal in ausgewogener Leinwandbindung? Nee, wirklich nicht. Kaufgarn als Kette nehme ich nur, wenn man die Kette eh nicht sieht - bei Schussrips-Teppichen, z. B.
Übrigens, mehr Stücke man auf einer Kette webt, desto weniger Abfall hat man anteilsmässig pro Teil. (Das mit dem angeknoteten Angora habe ich für ein Muster gemacht - 50 cm Abfall für 20 cm weben war mir nun doch zu viel).
Ciao, Klara
Das Kette anknoten ist übrigens nicht unbedingt aufwändiger (vorausgesetzt, man webt das gleiche Muster in der gleichen Dicke weiter und knotet vor dem Blatt an), und man spart sich die Fehler beim Litzen/Blatt stechen. Und ich fädle Baumwollgarn auch viel entspannter durch Litzen und Blatt als handgesponnenes Angora.
Wo die Ersparnis ist, wenn ich statt Handgesponnenem, das mich nur Zeit gekostet hat, für teuer Geld gekauftes Garn wegwerfe, erschliesst sich mir übrigens nicht... Und irgendein Billig-Schrottgarn in die Kette und dann handgesponnenes Angora als Schuss für einen Schal in ausgewogener Leinwandbindung? Nee, wirklich nicht. Kaufgarn als Kette nehme ich nur, wenn man die Kette eh nicht sieht - bei Schussrips-Teppichen, z. B.
Übrigens, mehr Stücke man auf einer Kette webt, desto weniger Abfall hat man anteilsmässig pro Teil. (Das mit dem angeknoteten Angora habe ich für ein Muster gemacht - 50 cm Abfall für 20 cm weben war mir nun doch zu viel).
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Entscheidungsfrage
Ja, genau das ist zu sehen Klara.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.