Teppich weben - Bilder online-"Neues Bild"

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Teppich weben - Bilder online-"Neues Bild"

Beitrag von frieda » 21.01.2009, 03:22

Klara schrieb am 20.01.2009 20:10 Uhr:

Damit hast du Recht, und das ist genau mein Problem: Beim Leclerc Bergère ist da gerade mal 4 cm Platz - da kriege ich schon bei meinen Taschen Probleme (ob man den fertig gewebten Stoff wohl irgendwo anders unterbringen und die Kette trotzdem spannen kann?).

Genau darüber meditiere ich auch. Das einzige was mir bisher dazu eingefallen ist, ist die Sache so ähnlich wie beim Gewichtswebstuhl zu handhaben, also das Webstück vom Warenbaum loszumachen und irgendwie zu beschweren. Dazu bräuchte man dann aber natürlich in der Richtung Platz. Nicht ganz einfach. Wahlweise könnte man auch den Warenbaum mit irgendwas umwickeln und das Webstück daran mit Nadeln befestigen. Was aber natürlich wohl keine wirklich befriedigende Kettenspannung ermöglicht. Ich sollte es vielleicht bei Gelegenheit mal in realiter ausprobieren, was man da machen könnte. Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht noch, unterm Tisch einen gesonderten Warenbaum anzubringen, und die Kette darauf aufzuwickeln. .

Erst ist aber noch ein anderes Projekt dran.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Teppich weben - Bilder online-"Neues Bild"

Beitrag von teacosy » 22.01.2009, 19:57

so habe gestern meine letzten cm gewebt und habe gleich einen neuen auf der gleichen Kette angefangen. Habe euch ein Bild vom Webrahmen mitgebracht damit ihr sieht wie das mit dem Brust und Warenbaum so ist. Ein zweiter passt gerade noch so drauf und dann werden sie abgenommen. Somit habe ich den ersten noch nicht zu Hause und muss selber noch ein bischen warten. An der Seite vom Webrahmen hängt eine Schnur Schafwolle in der mitte befindet sich Dochtgarn. Ich selber habe das Dochtgarn nicht genommen webe ohne, da die Webstühle alle im Heimathaus in Hövelhof stehen und auch Führungen dort standfinden gelten die eingerichteten Webstühle auch zur Schau für die Besucher und es ist immer schön wenn diese dann auch eingerichtet sind und jemand darauf was webt. So nun das Bild ich habe unsere Schäferin gefragt ob es ein Kircher ist und sie sagte es ist ein Eigenbau einer Behindertenwerkstatt in Niedersachsen.

Bild
es grüßt
teacosy



Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Teppich weben - Bilder online-"Neues Bild"

Beitrag von Klara » 22.01.2009, 23:05

Der Rahmen sieht wirklich, wirklich gut aus (das in der Mitte ist doch ein Gatterkamm, oder?) - wesentlich stabiler als die Kammwebrahem, die allgemein auf dem Markt sind! Kannst du bitte mal versuchen, die Anschrift der Behindertenwerkstatt rauszufinden? Vielleicht bauen die ja auch welche zum verkaufen...

Ciao, Klara
Zuletzt geändert von Klara am 23.01.2009, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Teppich weben - Bilder online-"Neues Bild"

Beitrag von frieda » 22.01.2009, 23:55

Stimmt! Das ist wirklich ein verdammt robustes Teil! Nicht schlecht. Und wenn man sogar 2 Teppiche hintereinander darauf weben kann ... und das, obwohl er mir gar keinen separaten Brust- und Streichbaum zu haben scheint. Beeindruckend!

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Teppich weben - Bilder online-"Neues Bild"

Beitrag von teacosy » 22.01.2009, 23:58

was ist denn jetzt schon wieder ein Brust oder Streichbaum?
@Klara, ja in zwei Wochen treffen wir uns wieder und dann frage ich mal welche Werkstatt es war aber er ist schon ziemlich alt.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Teppich weben - Bilder online-"Neues Bild"

Beitrag von frieda » 23.01.2009, 00:04

Brust und Streichbaum sind die beiden Querstreben, über die bei einem "richtigen Webstuhl" die Kette läuft, bevor sie vorne auf den Warenbaum und hinten auf den Kettbaum geht (die sitzen dann tiefer). Die haben normal den Vorteil, daß die Kette sich immer in einer Ebene bewegt. Wenn man die nicht hat, dann ist zuerst hinten die Kette höher, weil sie ja aufgewickelt ist und im Laufe der Zeit ist sie dann vorne höher, weil dann da das Webstück aufgewickelt wird. Das führt dann unter Umständen dazu, daß sich die Fachbildung verschlechtert. Das scheint bei Deinem Webrahmen ja eher nicht so schnell der Fall zu sein. Bei meinem Webrahmen kriege ich gerade mal einen relativ dünnen Teppich drauf, dann fängt das Fach schon an, mau zu werden.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Teppich weben - Bilder online-

Beitrag von Sina » 25.04.2009, 10:47

Schade dass ich die Bilder nicht mehr sehen kann.
Zu dem Teppich habe ich noch Fragen:
Wie dick war das Baumwollgarn?
Wie dick war der Faden am Anfang und Ende für den Rand.
Beim Webrahmen: welchen Gatterkamm würde man am besten benutzen?
Danke,
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Teppich weben - Bilder online-

Beitrag von Claudi » 12.05.2009, 08:54

Hallihallo!

Ich bin einfach mal so dreist, und krame diesen Thread einfach mal hervor...
Nun habe ich ja meinen Webrahmen, dessen Breite teppichtauglich ist, aber jetzt sind die Fotos alle verschwunden.
Brigitte's Teppich aus versponnener Wolle kenne ich ja, aber mit unversponnener Wolle klingt interessant.
Ich suche nach einer Inspiration...bin so frei von eigenen Ideen... brauche Input.

Oder kennt/hat jemand eine Homepage, ein Buch, was mir auf die Sprünge helfen könnte?
Her mit Euren Tipps!!!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Teppich weben - Bilder online-

Beitrag von Artemis » 12.05.2009, 12:02

Ich bin gerade dabei, einen Flauschteppich mit Wolllocken zu planen. Wolle ist seit gestern beim Wollschaf bestellt, nächste Woche gehts dann (hoffentlich) los. Wenn ich angefangen habe, lade ich mal ein paar Bilder hoch, vielleicht ist das ja auch dein Geschmack :)

Zur Not verweb die ungesponnene Wolle in dünnen Streifen wie ein Flickerl-Teppich, mit ein paar kräftigen Farben macht das auch was her.
Für die Iddenfindung empfehl ich das Buch:
Schöne Webteppiche

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Teppich weben - Bilder online-

Beitrag von frieda » 12.05.2009, 13:07

Genau, die ungesponnene Wolle einfach in Streifen ins Fach legen. Danach dann am besten immer einen Zwischenschuß mit passendem, nicht zu dünnen Wollgarn. Als Kette würde ich dafür ein festes dickes Leinen- oder Baumwollgarn nehmen, das hält die Belastungen des Teppichdaseins locker aus. Ich hatte neulich in alten Webe-mit-Heften auch noch einen schönen Teppich mit unversponnener Wolle gesehen, da wurde der Schuß in verschiedenen Farben von beiden Seiten eingelegt, auch abwechselnd und so, und das ganze Ungleichmäßig, das verlieh dem Teppich definitiv ein sehr interessantes lebendiges Aussehen. Da das ja sehr einfach zu weben ist, kann man da gerne rumexperimentieren.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Teppich weben - Bilder online-

Beitrag von Claudi » 12.05.2009, 17:39

Hallihallo!

Ich freue mich schon sehr auf die Fotos!
Ich kann es mir halt nicht wirklich gut vorstellen, und hinterher sieht das doch ganz anders aus, als ich dachte.
Lederstreifen wird bestimmt zu teuer für mich, auch wenn ein "Antirutscheffekt" gut für uns wäre.
Der Buchtipp ist auch vermerkt...überhaupt werde ich Ende der Woche wohl die Bücherei mal stürmen. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Teppich weben - Bilder online-

Beitrag von Artemis » 12.05.2009, 18:07

Wenn du mal richtig experimentieren willst, hol dir auch das Ashford Book of Rigid Heddle Weaving, da sind ganz tolle Sachen drin. Ich hatte meins bei den Wiener Webwaren bestellt, Wolle Traub müsste es aber auch haben.
Fotos gibts wohl früher als erwartet, das Wollschäfchen hat den Flauschkram schon verschickt :freu: *sproing sproing* Ah, morgen versinke ich in Bergen von Wolllocken ...

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Teppich weben - Bilder online-

Beitrag von Claudi » 15.05.2009, 15:00

Hallöchen!

Also das Buch "Schöne Webteppiche" habe ich gerade für 2,15 Euronen über Amazon gekauft. Dazu noch "Weben und spinnen" von Yvonne Deutch für 0,88 €.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Teppich weben - Bilder online-

Beitrag von teacosy » 15.05.2009, 15:20

so ich habe die Bilder wieder ins Netz geschossen und da er nun endlich vom Webrahmen ist auch gleich zwei neue Bilder habe ihn am ende aber noch nicht umgenäht.
Bild
Bild
wie dick das Baumwollgarn war weiß ich auch nicht nächste Wochen haben wir wieder Spinntreffen dann werde ich mal nachfragen.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Teppich weben - Bilder online-

Beitrag von Claudi » 15.05.2009, 15:35

Hai!
so ich habe die Bilder wieder ins Netz geschossen
Vielen lieben Dank! Sie sind nämlich auch wirklich sehr aufschlußreich, und helfen ganz prima meiner geringen Vorstellungskraft auf die Sprünge. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“