Erste Erfolgserlebnisse

Moderator: Rolf_McGyver

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Erste Erfolgserlebnisse

Beitrag von sandri » 20.12.2008, 15:57

So, mit voller Konzentration und gleichmäßig leichtem Anschlag hab ich nun 10 cm geschafft, mit denen ich recht zufrieden bin
Bild
Der Rand ist schön gleichmäßig und der handgefärbte Kettfaden kommt schön zur Geltung
Bild

Ich hab ja keine genaue Ahnung, wie lange meine Kette noch ist, aber theoretisch gabe das bei einer Webbreite von 23 cm einen schönen Schal.

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Erste Erfolgserlebnisse

Beitrag von landschaf » 20.12.2008, 16:53



Ich hab ja keine genaue Ahnung, wie lange meine Kette noch ist,

LG Sandri


Hi Sandri,gefällt mit gut!
Ich lasse immer diese kostenlosen Papiermaßbänder von Ikea seitlich
auf dem Webstück mitlaufen.Mit Stecknadeln festgepiekt.
Man darf sie nur nicht mit aufwickeln,sondern muß sie bei jedem Nachlassen der Kette versetzen.
Dann weiß man immer genau,wieviel man vom geplanten Webstück schon gearbeitet hat und wie lang die Kette noch ist.

Lg vom Landschaf
Zuletzt geändert von landschaf am 20.12.2008, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Erste Erfolgserlebnisse

Beitrag von shorty » 20.12.2008, 16:59

Das mit dem Mittelaltergewand ist ne gute Idee, das war wirklich sehr schön, jenes welches ich mir geliehen hatte.
Dein Fischaugenmuster ist sowas von toll, ehrlich!!!
Mag wohl sein, dass das Lesen ausreicht, um sowas zu arbeiten, aber ich begnüge mich da mit bewundern, man kann eben nicht alles machen, dazu reicht die Zeit einfach nicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Erste Erfolgserlebnisse

Beitrag von Fazzo » 20.12.2008, 17:04

Sandri, das Muster sieht einfach nur schön aus, gefällt mir..ich drück die Daumen, daß die Kette für einen Schal reicht.

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Erste Erfolgserlebnisse

Beitrag von teacosy » 20.12.2008, 20:31

frieda schrieb am 06.08.2008 13:53 Uhr:
Supi, Dein Webstück!

Wie schade, daß Amazon das Webbuch nicht im Sortiment hat, man bekommt es anscheinend nur noch gebraucht. Ich habe leider nur englischsprachige Webbücher, so daß ich kaum deutsche Fachbegriffe weiß.

Grüßlis,

frieda
Wenn du das Buch von Laila Lundell meinst es steht wieder in Ebay zum ersteigern und gebraucht ist doch auch nicht schlecht.
Ich sehe gerade das der Eintrag von August ist, peinlich.
Mir gefällt das Muster auch sehr gut bin mal gespannt was daraus wird.
Zuletzt geändert von teacosy am 20.12.2008, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
es grüßt
teacosy



sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Erste Erfolgserlebnisse

Beitrag von sandri » 30.12.2008, 22:40

Das Vogelaugenteil hab ich inzwischen abgenommen, 1,10 m ist es lang.
Und leider ziemlich steif, somit nicht wirklich für einen Schal geeignet.
Noch ein Teil mehr, für das ich mir eine Verwendung überlegen muß.

Aber jetzt kommt`s:
Bild
18! Stunden hab ich gebraucht, um billige Lidl-Sockenwolle in eine Kette von 2,80 m Länge und 272 Fäden zu verwandeln, das Ganze aufzubäumen, für eine Panamabindung einzufädeln und die Tritte entsprechend aufzubinden.

Bild
Man darf`s fast gar nicht schreiben. Ich hab lange darüber gegrübelt, was ich falsch mache, weil die Bindung nicht so aussieht, wie sie soll.
Irgendwann ist mir dann das Licht aufgegangen, dass ich den Schußfaden einfach nur doppelt nehmen muß. Oh Brett vorm Hirn.

Aber das Beste kommt jetzt
Bild
Es ist ein perfektes Doppelgewebe
Bild

Ich platze vor Stolz, zumal ich die Tritte ganz anders anschnüren mußte, als in meinem Lehrbuch beschrieben, bis es endlich funktioniert hat.
Da war ich wirklich fast so weit, aus dem Webstuhl Brennholz zu sägen.

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Erste Erfolgserlebnisse

Beitrag von ehemaliger User » 31.12.2008, 00:18

Hallo Sandri,
herzlichen Glückwunsch zum Doppelgewebe! Du legst ja ganz schön los! Zuerst handgesponnene Kette und jetzt schon Doppelgewebe! Mein Respekt!
Ich arbeite auch hier zuhause an einem uralten schwedischen Rollenzug-Webstuhl. Kriegst du ein gutes Fach hin?
Der Vorzug beim Rollenzug ist, dass man auch zwei Tritte gleichzeitig treten kann im Gegensatz zum Kontermarsch. Hast du das schonmal probiert?
Überhaupt funktioniert Rollenzug etwas anders. Hast du ein Buch darüber? Ich selber habe leider keines und probiere immer nur so aus.

Noch eine Frage: Ich wollte deine Fotos größer sehen, aber da kommt immer ein Fenster mit Werbung, wo ich mich anmelden soll - geht das auch anders?

Beste Grüße PLatera
Zuletzt geändert von Anonymous am 31.12.2008, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Erste Erfolgserlebnisse

Beitrag von sandri » 31.12.2008, 00:48

Die Bilder werden bei mir einwandfrei groß, wenn ich sie anklicke, null Werbung. Keine Ahnung, warum das bei dir nicht funktioniert.

Ich bin auch immer nur am Ausprobieren, in meinen Büchern von Laila Lundell und Clara Creager wird das Thema Rollenzug immer nur gestreift, die Erklärungen sind wohl mehr auf Kontermarsch ausgerichtet.

Mit der Fachbindung bin ich leidlich zufrieden, meine Bindungsvesuche sind bestimmt noch verbesserungswürdig.
Speziell für meinen klappbaren (No-Name)-Webstuhl, der ungefähr baugleich mit dem Göta ist, gibt es schon ein Buch

Inga Askling: Lasst uns weben mit dem "Göta"

Ich habs nur noch nie in deutscher Sprache irgendwo gesehen.

Ich hab übrigens noch nie selbstgesponnene Kette verwendet, nur das Schußgarn meines ersten Versuchs war handgesponnen.
Ich hadere mit meiner Freizeit. Wenn ich alles selber spinne, bleibt kaum mehr Zeit zum Weben, geschweige denn zum Färben oder Stricken .....
Da bin ich einfach noch zu langsam und muß zu viel herumprobieren.

Aber das wird schon noch Bild

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Erste Erfolgserlebnisse

Beitrag von frieda » 31.12.2008, 02:12

Cooooool! Ich will auch Doppelgewebe! *aufstampf* Ich habe schon eine Anleitung, wie man das am Webrahmen machen kann, aber das muß ich mal in einer (vielen) stille(n) Stunde(n) probieren. Webrahmen ist doch noch einen Tick anders. (Wie ich doch die Besitzer eines Webstuhls beneide, ich hatte letztens fast einen klappbaren ersteigert, aber ich habe hier nicht wirklich Platz und bin auch überboten worden. *seufz*)

Aber Dein Gewebe sieht echt klasse aus.

Grüßlis,

frieda

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Erste Erfolgserlebnisse

Beitrag von sandri » 31.12.2008, 15:07

Wenn du mal so ein Göta-ähnliches Teil wie meines bekommen kannst, solltest du zuschlagen. Man kann ihn mitsammt der aufgezogenen Kette klappen, das Platzproblem ist dann nicht mehr so tragisch. Und bei einer Webbreite von 90 cm und Doppelgewebe hat man wirklich (fast) alle Möglichkeiten offen.
Ich grüble schon, wie ich auf das Teil noch mehr Schäfte drauf bekomme Bild

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Erste Erfolgserlebnisse

Beitrag von landschaf » 31.12.2008, 15:22

HUHU,ich finde es einfach bewundernswert,wie Du Dich da
durcharbeitest.alle Achtung!Ich bzweifle sehr,daß ich das
alleine geschafft hätte,ungeduldig,wie ich bin.
Was die Weichheit angeht,warte mal ein paar Tage ab,
ich habe hier auch ein Teil liegen,was sehr fest nach der
Abnahme war und einfach nur durch "entspanntes Herumliegen" Bild
schaltauglich geworden ist.

Bin schon sehr gespannt auf Deine nächsten Projekte

LG vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Erste Erfolgserlebnisse

Beitrag von Fazzo » 31.12.2008, 17:05

Sandri, ich ziehe meinen Hut, das hast Du super gemacht....

Ich habe auch schon festgestellt, daß meine Freizeit nicht ausreicht um zu Spinnen, Färben und zu Weben, ganz abgesehen vom Stricken Bild , deshalb kaufe ich immer mal wieder dazu, damit ich auch ws fertig bekomme.

Ich habe gerade ein Wolle/Alpaka Gemisch als Kettfaden aufgezogen, leider lassen sich da die Fächer nicht so gut öffnen, wird also nur ein Tuch und nicht wie angedacht ein Poncho.Da muß ich mal auf die Suche nach "glattem" Kettgarn gehen.

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Erste Erfolgserlebnisse

Beitrag von sandri » 01.01.2009, 17:16

Bild An kostbare Garne trau ich mich noch nicht heran mit meinen Übungen. Daher billige Sockenwolle usw. Als Schuß hab ich im Moment gekaufte reine Wolle, Marke "Kratziger Teufel", die Angelica eigentlich wegwerfen wollte, mir aber zu Übungszwecken nun gute Dienste leistet.
Es gehört schon ettliches Wissen her, damit Kette und Schuß wirklich harmonisieren, sowohl von der Stärke als auch vom Material her.

Aber ich komme meinem Ziel näher, irgendwann schöne Kleiderstoffe zu weben. Das neue Jahr fängt jedenfalls nicht schlecht an.

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“