Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Sabam
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 19.05.2012, 22:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59427
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Sabam » 21.07.2012, 11:09

Hihi, das kenne ich!

Du mußt einfach in der Nähe etwas raussuchen, das ihn interessiert. Dann kannst du sagen:" Wir fahren erst zum Lagerverkauf und dann zum... (bei meinem Mann wäre das dann ein Bulli-Treffen oder so was)"
Mein Blog noch ganz neu!

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von doka » 21.07.2012, 19:44

Na, da hab ich ja ein Glück.
Meiner ist heute mit mir die Kiliometers bis nach Plön gefahren um den Webstuhl zu begutachten und abzuholen :))

Also, dass Holz braucht wirklich gaaanz viel Liebe und den Gatterkamm muss ich ersetzen.
Aber Männe (Maler und Lackierer) ist der Meinung, dass ich das wohl hinkriege.
Na denn, schaun wir mal.

Wenn er fertig ist, dann zeig ich Bilder.

Liebe Grüße, Dörte

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Klara » 22.07.2012, 14:21

Fiall hat geschrieben:
Grade bei den angebrochenen Konen, weiß ich noch nicht recht, was ich mal draus machen kann. Denn wie errechnen, ob sie noch für das gewünschte Projekt ausreichen? Haspeln? Da jault das Faulchen in mir. *g*
Wiegen! Deswegen machen Weber so einen Wind um die Lauflänge (bzw. Nm, und die diversen englischen count-Systeme). Wenn die Konen keine Etiketten mehr haben, sollte eine McMorran-Waage weiterhelfen (gibt's auch in metrisch).

@doka: Du hast an einem Webstuhl keinen Gatterkamm, sondern ein (Web-)Blatt - das richtig anzugeben könnte den Einkauf erleichtern ;)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Fiall » 22.07.2012, 14:45

@Klara: Ah, von den McMorran-Waagen hab ich schon gelesen. Meine Gehirnwindungen protestierten aber beim Bild vom Wiegebeispiel und ich hab mich nicht mehr weiter damit beschäftigt. Jetzt hab ich also nen Grund dafür, mir das Ganze noch mal zu Gemüte zu führen. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von doka » 22.07.2012, 16:18

:lol: danke Klara, da muss man erstmal durchsteigen...
Ein Gatterkamm gehört an einen Webrahmen, oder?

Ich hab bei Künzl aber in der richtigen Sparte geguckt, hab's eben nochmal kontrolliert :)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Klara » 22.07.2012, 16:29

Doka: Stimmt, Gatterkamm ist das Teil mit abwechselnd Löchern und Schlitzen, das man normalerweise am Kammwebrahmen hat. Oder auch, in kurz, fürs Bandweben einfach so (Kette zwischen z. B. Türklinke und Gürtel gespannt). Jedenfalls ein Teil, das gleichzeitig die Funktion von Litzen (zwei Schäfte) und Blatt erfüllt.

Fiall: Eine Präzisionswaage - 0,1 g (? oder noch feiner?) - sollte es auch tun. Je präziser die Waage, desto weniger musst du abschneiden, um auf ein vernünftiges Ergebnis zu kommen. Also 1 m oder 2 m ... abschneiden, wiegen, und dann Dreisatz mit dem Gesamtgewicht des Konens abzüglich Kerngewicht. Alles klar? (Hätte ich mal draufkommen sollen, bevor ich mir die McMorran aus Amerika kommen habe lassen - Präzisionswaage wäre wahrscheinlich billiger und genauer gewesen.)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Fiall » 22.07.2012, 17:11

Danke, Klara! Ne Präzisionwage wollte ich mir eh noch zulegen. Da hat sie gleich noch mal so viel Nutzen. :)
GLG,

Veronika

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von versponnen » 23.07.2012, 08:40

hallo,darf ich euch einen tip aus der praxis beim weben geben..
ich wiege die spule oder kone, schäre 20 fäden und wiege wieder.
.kurz rechnen
schon weiß reicht mein kettgarn für das webprojekt
oder ergänze ich noch mit anderen farben
...ich liebe es einfach so meine reste zu verwerten..

oder beim schußgarn ebenso wiegen...10cm weben..wieder wiegen.
.und du weißt wie lang dein webstück werden kann oder ab du deine musterfolge durch andere garne ergänzen willst..

so habe ich zum beisüiel auch mal tuch aus fasertauschprojekt gut verwebt...einfach wunderbare ähnlich nuancierte reihen dazwischen gewebt und es wurde wie gewünscht doch 2,20m lang für große trägerin statt nur 1,70m
liebe grüße wiebke

und dann kaufe ich ab und zu wirklich große partie in einer farbe ,unbedingt dabei die Nummer des färbebads kontrollieren, sonst kann es passieren, dass ein strang später sich farblich anders entwickelt, weil er aus anderem farbbad kam...alles schon erlebt, weil ich nicht kontrolliert hatte beim kauf.
liebe grüße wiebke

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Fiall » 23.07.2012, 09:28

@versponnen: Wie viel "Luft" lässt du dir denn beim Auswiegen? Ich hab hier sowohl Papp- als auch Kunststoffkonen, jedoch noch keine einzige völlig leer und da rätselt man dann, wie viel die Teile wohl wiegen mögen.
GLG,

Veronika

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von versponnen » 23.07.2012, 12:13

ich wiege immer mit kone ,dieselbe natürlich mal vor dem verarbeiten,mal danach,so spielt das konengewicht keine rolle...beim berechnen

und ich habe immer dieselben konen und pappspulen aus schweden bzw von der wollfabrik, so sind deren gewichte in etwa bekannt


ich wollte eignetlich nur einen kleinen trick erzählen,wie man ohne viel berechnung der lauflänge überschlagen kann,wie weit das garn wohl reichen kann . liebe grüße wiebke

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von anne » 23.07.2012, 12:36

Hallo Wiebke,

der Tipp ist gut - danke! Das Problem für mich ist, dass ich keine leere Kone zum Wiegen habe. Könntest du sagen, wie hoch das Gewicht der Konen in etwas ist?

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Gitti » 23.07.2012, 14:14

Anne, Du stellst einfach vor dem Anfang Deine Kone mit der Wolle drauf auf eine Waage, und nach 20 Fäden, oder 10cm stellst Du sie wieder drauf. Dann weißt Du, wieviel Du gebraucht hast. Wenn das Garn schon auf einem Schiffchen ist, geht das auch. Einmal Schiffchen mit Wolle am Anfang wiegen, und dann wieder mit Schiffchen nach 10cm. Ist das so verständlich?

@versponnen: Danke für den Tipp!
LG

Gitti

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Fiall » 23.07.2012, 14:46

Ich vermute mal, anne hat dasselbe Problem wie ich. Wiegt die Hülse auf der das Garn ist nun 20g oder möglicherweise gar 100g? Grade wenn ich ein Projekt hab, bei dem das Garn grade so reichen würde, wäre es ärgerlich, wenn man am Ende 50g Garn zu wenig hätte.

Aber irgendwann hab ich auch mal ne Kone leer und dann werd ich mir definitiv das Gewicht der Hülse notieren. :)
GLG,

Veronika

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von anne » 23.07.2012, 14:52

Genau das ist mein Problem - ich kann keine leere Kone wiegen um sie von der Garnmenge anzuziehen - jedenfalls im Moment nicht. Ich habe mal eine Richtlinie von 50g gelesen und wüsste gerne, ob das so halbwegs stimmen kann.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Sephrenia » 23.07.2012, 14:54

Hmm, da hilft wohl wirklich nur immer wenn eine Kone leer ist, sie abzuwiegen und das Gewicht zu notieren. Es gibt ja so viele verschiedene Konen - große, kleine, Pappe, Kunststoff...

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“