Neuerwerb

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Neuerwerb

Beitrag von Asherra » 22.03.2011, 18:12

Andersrum. Die blauen Enden der Teile, die da so unmotiviert rumhängen sind das untere Ende der Standlade. Da sind links und rechts flache Eisen an den Seiten des Webstuhls angeschraubt, da wird die Lade mit den Metallenden reingestellt und mit einem Bolzen in der Position fixiert, die man haben will (es gibt mehrere Löche für höher-tiefer weiter zum Webblatt-weiter zum Brustbaum). Davon kann ich wenn gewünscht Bilder liefern, die Teile sehen wirklich 100% wie an meinem Varpapuu aus.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Neuerwerb

Beitrag von Wollminchen » 22.03.2011, 18:44

So in Etwa sollte er fertig aussehen ;)
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... swa-8KWkDA
und hier sieht man die Befestigung der Standlade recht gut :)
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... sgbW2p2uDA
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Neuerwerb

Beitrag von teacosy » 22.03.2011, 19:31

Wollminchen hat geschrieben:So in Etwa sollte er fertig aussehen ;)
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... swa-8KWkDA
und hier sieht man die Befestigung der Standlade recht gut :)
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... sgbW2p2uDA
ja genau so einen habe ich auch aber aus Holland.
es grüßt
teacosy



Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Neuerwerb

Beitrag von Asherra » 22.03.2011, 23:55

Ey, mein kleiner Ohle :-) Wußte gar nicht, daß ich das Bild noch draußen hab.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 23.03.2011, 07:44

Was ist das denn für ein Fabrikat, Asherra?

Ich weis ja nun immer noch nix, der Verkäufer hat sich noch nicht bei mir gemeldet.

@Emi
du hattest aber Recht Emi. Der Verkäufer ist ein wilder Vogel. Heavy Metler vom Feinsten.
:D Über Paypal hab ich ja immerhin seine Adresse und dann im www seine nicht mehr ganz aktuelle Homepage gefunden :D

LG Sandri

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Neuerwerb

Beitrag von Asherra » 23.03.2011, 13:25

Das ist ein Vapapuu Kontermarsch, 4 Schäfte, 6 Tritte, ausbaubar bis 8-8. Verschnüranleitung guckst du da: http://fiberarts.org/weavers/Varpapuu/index.html
Falls du die Aufbauanleitung brauchst hab ich die auch noch irgendwo hier rum fliegen (sind grade umgezogen, alles etwas unordentlich), der ist aber recht einfach. Man merkt schon, wenn was nicht hin paßt und wo welche Teile ran gehören.
Ich liebe dieses Teil. Hatte ja auch einen Glimakra Standard mit Hängelade, hab ich nie wirklich verwendet weil ich den Varpi einfach lieber webe. Mein einziger Wunsch wäre jetzt noch ein Direktzettelsatz. Also wenn der grade steht und keine Feuchtigkeitsschäden hat hast du einen guten Fang gemacht.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 23.03.2011, 13:28

:bussi: Dankeschön
wenn alle Stricke reissen komme ich nochmal auf dich zu.

LG Sandri

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 23.03.2011, 18:47

So, Telefonat erledigt, am Samstag hole ich den Webstuhl ab.
Der nette Verkäufer hat mir erklärt, dass der Webstuhl tatsächlich nagelneu ist, es wurde noch nie darauf gewebt.
Er wurde wohl von seiner Schwester gekauft, die hier bei uns im Pfaffenwinkel eine Teppichweberei hatte. Sie kam aber aus was weiß ich für Gründen nicht dazu, ihn in Betrieb zu nehmen.
Die Marke wußte er jetzt nicht auswendig, die Rechnung liegt aber vor.
Weiteres Zubehör ist nicht mit dabei, aber immerhin ein Schnellschütz, der ja auch nicht ganz billig ist.
Die Aufbauanleitung ist scheinbar nicht mehr zu finden.
Klingt immer noch wie ein Schnäppchen :)) und meine Laune ist entsprechend :D

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, kann man das gute Stück so weit zerlegen, dass es in einen Kombi passt oder muß ich einen Transporter organisieren?

Asherra, wie klein kann man ihn auseinander bauen und welches Werkzeug benötige ich dafür.
Sei so lieb und hilf mir nochmal weiter bitte.

LG Sandri

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Neuerwerb

Beitrag von teacosy » 23.03.2011, 19:17

also meiner hat eine Breite von 1,60 und der passte nicht in den Kombi. Mein Mann hat einen Opel Vivaro von der Arbeit und da passte er zerlegt rein.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Neuerwerb

Beitrag von Wollminchen » 23.03.2011, 19:26

Siehst Du Sandri ;)
das ist schon ein feines Teilchen,
welches Du da ergattert hast :))

Wenn Du ihn abholst, versuch ihn so wenig wie möglich auseinander zu bauen.....
und wenn Du die Möglichkeit hättest, einen Transporter zu organisieren,
wäre das natürlich ideal....
Ich sprech da leider aus Erfahrung mit meinem Marquardsen;
den mussten wir total zerlegen, damit er in den Kombi passte.
Der ist zwar leicht zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen gewesen,
aber wenn man sich das nicht unbedingt antuen muss,
sollte man es vermeiden.....
Mach Dir auf jeden Fall ganz viele Fotos, wie er aufgebaut beim Verkäufer aussieht ;)

Noch kurz zum Schnellschuss;
wenn so ein Teil mit bei ist,
ist das schon ein Schnäppchen an sich für das Geld.
Ist halt nur dumm, dass er auf dem Foto bei E.... falschrum ist.

Wie Weberin schon vorher schrieb,
würde ich den Webstuhl auch erstmal mit der Standlade aufbauen.
Da kannst Du den Schnellschuss aber auch dranbauen.
Das ist normal kein Problem.

Falls Du da Fragen hast, helfe ich Dir gerne mit Fotos weiter ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Neuerwerb

Beitrag von Asherra » 23.03.2011, 22:23

Meiner zerlegt sich komplett (im Gegensatz zu den erbärmlichen Glimakra Seitenteilen, grrrr!!!). Der Aufbau mit den Wippen ist über lange Schrauben an den Seiten verankert, alles andere sind einfach nur lange Holzbalken. Ich glaub das größteTeil an meinem hat so 1m x 1,20m und das sind die Seiten, die werden ja mit steigender Webbreite nicht größer. Paßt alles ohne jedes Problem in den Meriva mit umgeklapptem Rücksitz. Da wäre noch Platz für nen zweiten.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Neuerwerb

Beitrag von Nordpolarbaer » 24.03.2011, 20:10

Noch ein Tip, wenn Du Dir Kreide mitnimmst, kannst Du die teile leicht mit Rechts, links, oben, vorn etc beschriften, und es geht gut wieder runter.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 25.03.2011, 12:21

Kommt auf den Merkzettel, Kamera und Kreide :))

Ich sags euch, ich bin schon soooo gespannt, ob das alles reibungslos funktioniert. Morgen um 10 Uhr weiß ich mehr.
Und ich habe gestern schon fleißig umgeräumt und Möbel verrückt, damit das Schätzchen auch schön Platz hat.

LG Sandri

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Neuerwerb

Beitrag von Nordpolarbaer » 25.03.2011, 16:09

Und wenn Du die Kamera schon mitnimmst, denke an die Bilder für uns Neugierige. Ich drücke die Daumen.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Neuerwerb

Beitrag von Wollminchen » 25.03.2011, 20:52

Oh ja.... :)
ganz viele Bilder, bitte, bitte.
Wir hibbeln ja schon ganz gespannt mit Dir :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“