neues Spielzeug - klappbarer Webstuhl
Moderator: Rolf_McGyver
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: neues Spielzeug - klappbarer Webstuhl
das ist ja toll, vor allem wenn man den Webstuhl zusammenklappen kann,
desswegen konnte ich meinen nicht aufbauen und hab ihn dan am flohmarkt verschenkt,
ist ja wirklich klasse...
Webst du denn auch was als Auftrag oder zum Tausch einer anderen Dienstleistung, ich kann super nähen.. und hätte gerne einen Diamantköper aus Baumwolle ünifarben...
was hälst du davon?
lg Paule
desswegen konnte ich meinen nicht aufbauen und hab ihn dan am flohmarkt verschenkt,
ist ja wirklich klasse...
Webst du denn auch was als Auftrag oder zum Tausch einer anderen Dienstleistung, ich kann super nähen.. und hätte gerne einen Diamantköper aus Baumwolle ünifarben...
was hälst du davon?
lg Paule
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: neues Spielzeug - klappbarer Webstuhl
Wenn ich nicht ca. 50 Stunden die Woche noch mit meiner eigentlichen Arbeit beschäftigt wäre, könnte man darüber verhandeln ... Aber so fürchte ich, daß ich da zu wenig Zeit zu habe.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: neues Spielzeug - klappbarer Webstuhl
Klasse Frieda,
weben macht Spass bin auch schon bei ebay am rumschleichen um so ein Teil zu bekommen.
LG hanne
weben macht Spass bin auch schon bei ebay am rumschleichen um so ein Teil zu bekommen.
LG hanne
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: neues Spielzeug - klappbarer Webstuhl
6 Schäfte, Metallitzen *neidischguck*
und ich hab mich über meine 4 Schäfte und Schnurlitzen schon wie toll gefreut.
Nett von dir, dass du nicht auch noch den Preis dazugeschrieben hast
sonst würd ich mich womöglich ärgern über meinen Ebay-Kauf.
Aber dafür hab ich 6 Tritte *ätsch* und die doppelte Webbreite.
Das Muster ist jedenfalls klasse geworden, so perfekt kann ich das noch nicht.
Darf ich dich da mit Fragen löchern, wenn ich nach Sichtung des Links von dir nicht alles kapiert habe?
LG Sandri
und ich hab mich über meine 4 Schäfte und Schnurlitzen schon wie toll gefreut.
Nett von dir, dass du nicht auch noch den Preis dazugeschrieben hast


Das Muster ist jedenfalls klasse geworden, so perfekt kann ich das noch nicht.
Darf ich dich da mit Fragen löchern, wenn ich nach Sichtung des Links von dir nicht alles kapiert habe?
LG Sandri
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: neues Spielzeug - klappbarer Webstuhl
Aber natürlich darfst Du löchern, ich teile mein noch etwas beschränktes Wissen doch gerne.
Und übrigens 70 Euro! *höhöhöhöh* Da kann man echt nicht meckern. Wenn man schaut, was die Metalllitzen alleine schon neu kosten ...
Aber so richtig komfortabel ist es natürlich nicht, die Schäfte von Hand zu heben. Allerdings kann man natürlich jede beliebige Schaftkombination heben und ist nicht auf eine Trittzahl festgelegt.
Und so toll finde ich die Metalllitzen irgendwie nicht, die hakeln ordentlich auf den Schaftstäben, wenn sie ein wenig schief drauf sind. Ich überlege, ob ich mir Texsolvlitzen besorge.
Aber um damit zu arbeiten kann man ihn schon nehmen. Geht bloß ein wenig auf die Arme. Ich experimentiere übrigens gerad mit http://www.weavezine.com/spring2008/wz_ ... rivnik.php das gibt einen tollen Effekt.
Grüßlis,
frieda
Und übrigens 70 Euro! *höhöhöhöh* Da kann man echt nicht meckern. Wenn man schaut, was die Metalllitzen alleine schon neu kosten ...
Aber so richtig komfortabel ist es natürlich nicht, die Schäfte von Hand zu heben. Allerdings kann man natürlich jede beliebige Schaftkombination heben und ist nicht auf eine Trittzahl festgelegt.
Und so toll finde ich die Metalllitzen irgendwie nicht, die hakeln ordentlich auf den Schaftstäben, wenn sie ein wenig schief drauf sind. Ich überlege, ob ich mir Texsolvlitzen besorge.
Aber um damit zu arbeiten kann man ihn schon nehmen. Geht bloß ein wenig auf die Arme. Ich experimentiere übrigens gerad mit http://www.weavezine.com/spring2008/wz_ ... rivnik.php das gibt einen tollen Effekt.
Grüßlis,
frieda
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: neues Spielzeug - klappbarer Webstuhl
Danke für den Link. Das schaut schon toll aus. Aber ich tu mich mit den deutschen Anleitungen schon schwer, sie auf meinem Rollenzugwebstuhl umzusetzen, und dann erst auf englisch........
Jedenfalls bin ich schon sehr neugierig auf weitere Bilder von dir.
LG Sandri
Jedenfalls bin ich schon sehr neugierig auf weitere Bilder von dir.
LG Sandri
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: neues Spielzeug - klappbarer Webstuhl

ich bestimmt auch zugeschlagen wenn ich nur nicht schon
soviel angefangenes hier liegen hätte.
Weben fasziniert mich ja auch schon lange (hab das mal gelernt)
aber im Moment komme ich nicht dazu.
Das Muster gefällt mir auch sehr gut.
So und nun schau ich mir Deinen Link an
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Tschüß Kati mein Blog