
Ich hab aber auch überall nur den klappbaren Rahmen gesehen.
Ich hab zum Glück "nur" die 60er und die hab ich mir ganz ehrlich sehr viel kleiner vorgestellt, die 80er würde ich ja selbt geklappt nirgens unterbringen können

Moderator: Rolf_McGyver
Kann ich 100%ig unterschreiben. Ich würde nicht mehr tauschen.Nordland hat geschrieben:ich habe seit einigen Jahren einen 60-er Rigid-Heddle-Loom von Ashford und bin total glücklich damit. Anfangs habe ich noch ohne Untergestell am Tisch damit gewebt. Das ging auch ganz gut, wobei ein Untergestell natürlich komfortabler ist. Ich kann diesen Rahmen jedem empfehlen. Ich kenne jemanden mit einem 50-er Knitters-Loom, die Probleme bekam, als sie eine ca 2,50 m lange Kette aufgezogen hatte und mit dickem Garn durchgewebt hat. Das Gewebe ließ sich irgendwann nicht mehr weiter auf den Warenbaum aufwickelt, weil bauartbedingt eine Holzleiste im weg war. Das ist mir bei meinem Rahmen noch nie passiert. Was die Harfe angeht kann ich leider nichts dazu sagen.
Ich persönlich finde, dass man auf einem 60-er Rahmen einfach mehr machen als auf einem 50-er und er ist trotzdem noch handlich.