Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Ugh, das hatte ich schon gehört, daß fusseliges Zeug wie Mohair sich leicht in einander verhakt und nicht gut hält. Ich hab's selber noch nie ausprobiert, aber es geht wohl, wenn man das Garn in Stärkepampe einweicht und glatt streicht. Stell ich mir zwar total eklig vor, bis es trocken ist, aber immerhin stehen dann die Flusen nicht so ab.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Nee, Stärkepampe bringt's wahrscheinlich nicht (d. h. ich hab's mit Mehlsosse probiert, läuft aber wohl aufs Gleiche raus. Da gab's nur Staubhäufchen im Gang unter dem Triloom (Triloomweben mit Mohair ist erst richtig schön, da hat man ja gar kein richtiges Fach). Relativ guten Erfolg habe ich mit ShowSheen (das ist ein Langhaarglätter für Pferde - sündteuer aber ich hatte noch eine fast volle Flasche) und angeblich gehen auch Kurspülungen für Haare - da habe ich zwei Packungen hier, das probiere ich als nächstes aus. Aber sicherheitshalber mit gezwirntem Garn.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 16.06.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24114
- Wohnort: Kiel
Re: Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Wiebke hatte mal gut beschrieben, wie man mit Singles unverdrallte Gewebe bekommt. Kette in "z" und Schuss in "s" oder umgekehrt, damit ist das Gewebe ausgeglichen.
Für Single's beim Weben noch zu feige
Christine
Für Single's beim Weben noch zu feige
Christine
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Ich finde, dass sich die Singles mit viel Drall leichter verweben lassen, wenn man ein richtiges Schiffchen (mit sich drehendem Papierröllchen drin - direkt von der Spindel runter, sehr bequem) nimmt - damit habe ich weniger losen Faden und daher auch weniger Schweineschwänzchen.
Ich mach' meine Single-Schals immer mit Kette und Schuss in gleicher Richtung gesponnen, und schief wurde noch keiner. Die Fäden kringeln sich nur da, wo sie nicht von anderen Fäden festgehalten werden.
Das Haarzeug zum Schlichten ist Sch... - braucht ewig zum Trocknen beim Weben (feucht klebt es) und wäscht sich sehr schlecht aus, finde ich.
Letztens hatte ich einen gerissenen Kettfaden - lässt sich reparieren - nur Mut! Du kannst ja mit gezwirnter Kette und einfachem Schuss anfangen.
Ciao, Klara
Ich mach' meine Single-Schals immer mit Kette und Schuss in gleicher Richtung gesponnen, und schief wurde noch keiner. Die Fäden kringeln sich nur da, wo sie nicht von anderen Fäden festgehalten werden.
Das Haarzeug zum Schlichten ist Sch... - braucht ewig zum Trocknen beim Weben (feucht klebt es) und wäscht sich sehr schlecht aus, finde ich.
Letztens hatte ich einen gerissenen Kettfaden - lässt sich reparieren - nur Mut! Du kannst ja mit gezwirnter Kette und einfachem Schuss anfangen.
Ciao, Klara
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Gibt's ne Zeitbegrenzung zum Beiträge ändern? Ich wollte die Fotos eigentlich zum obigen dazukleben, aber jetzt sind sie halt hier:

Links der Schal auf dem Rahmen (Kettfäden haben gut 4 x so viel Abstand wie normal), rechts gewaschen und getrocknet.

Links der Schal auf dem Rahmen (Kettfäden haben gut 4 x so viel Abstand wie normal), rechts gewaschen und getrocknet.