Wieviel Meter Kette gehen auf den Ashford Rahmen?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Wieviel Meter Kette gehen auf den Ashford Rahmen?
Ich habe einen 80 cm Webrahmen von Ashford und bräuchte mal Erfahrungswerte, wie lang die Kette max.sein kann...Eigentlich brauche ich 6 Meter fertigen Stoff, ist das in einem Rutsch zu schaffen, ohne das die Webqualität stark beeinflußt wird?
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wieviel Meter Kette gehen auf den Ashford Rahmen??
Hallo Nicola,
ich würde so als Webaie vermuten, das hängt auch etwas mit der Webdicke zusammen, denn die 6 Meter müssen ja hinten draufgewickelt werden.
Bei dickem Gewebe stell ich mir das schwierig vor.
Hätte ja den gleichen Webrahmen , mmmhh.
Mal schauen was die Profis sagen.
Karin
ich würde so als Webaie vermuten, das hängt auch etwas mit der Webdicke zusammen, denn die 6 Meter müssen ja hinten draufgewickelt werden.
Bei dickem Gewebe stell ich mir das schwierig vor.
Hätte ja den gleichen Webrahmen , mmmhh.
Mal schauen was die Profis sagen.
Karin
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Wieviel Meter Kette gehen auf den Ashford Rahmen??
Ich möchte mit dem 40er Kamm weben,Wolle hat Sockenwollstärke, ca,2,5 Nadelstärke.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Re: Wieviel Meter Kette gehen auf den Ashford Rahmen??
Wenn du dickeres Garn hast hast du aber weniger Fäden.................
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Meter Kette gehen auf den Ashford Rahmen??
Betty Davenport hat in ihrer Tabelle 2,7 m stehen - aber ohne Angabe der Garnstärke. Da ich einen anderen Rahmen habe, kann ich keine Erfahrungswerte zum Ashford beisteuern. Aber ich habe bei meinem Leclerc Bergère das Fassungsvermögen vergrössert - vielleicht kann man da beim Ashford auch was basteln.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
Zuletzt geändert von Klara am 22.08.2009, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Wieviel Meter Kette gehen auf den Ashford Rahmen??
Die Harfe nimmt zumindest mal 5m auf, und das mit recht dickem Garn. Die hat auch keinen "Kniebaum". Ich würd's einfach probieren, wenn du nach der Hälfte merkst, es paßt im Leben nie alles drauf kannst du auch abschneiden, neu anbinden und dann den Rest der Kette abweben. Sind halt dann zwei Teile.
Oder nimm ein wenig vom Kettgarn und rolle es nur mal auf dem Kettbaum auf, mit Papier oder was du als Trennmaterial haben magst, so als ob du in Sektionen aufbäumen wolltest, also alles schön aufeinander türmen. Wenn schon die Kette dann kaum mehr hinter den Kamm paßt wirst du keinen Spaß beim Weben haben.
Ansonsten könnt ich mir noch vorstellen, den Warenbaum nur als Umlenkung zu verwenden und den Stoff auf einen darunter hängenden Stab zu wickeln, den dann mit Gewichten beschweren, damit Spannung drauf kommt. Er darf sich halt nicht ungewollt abwickeln. So eine Mischung aus Rigid Heddle und Gewichtswebstuhl.
Oder nimm ein wenig vom Kettgarn und rolle es nur mal auf dem Kettbaum auf, mit Papier oder was du als Trennmaterial haben magst, so als ob du in Sektionen aufbäumen wolltest, also alles schön aufeinander türmen. Wenn schon die Kette dann kaum mehr hinter den Kamm paßt wirst du keinen Spaß beim Weben haben.
Ansonsten könnt ich mir noch vorstellen, den Warenbaum nur als Umlenkung zu verwenden und den Stoff auf einen darunter hängenden Stab zu wickeln, den dann mit Gewichten beschweren, damit Spannung drauf kommt. Er darf sich halt nicht ungewollt abwickeln. So eine Mischung aus Rigid Heddle und Gewichtswebstuhl.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Wieviel Meter Kette gehen auf den Ashford Rahmen??
Danke erst mal, wenn die Harfe 5m schafft,werde ich das mal mit ein paar Kettfäden ausprobieren...
@Klara, wie hast Du das denn gemacht???
@Klara, wie hast Du das denn gemacht???
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Meter Kette gehen auf den Ashford Rahmen??
Der Bergère hat je eine "Umlenkleiste" (ist bestimmt das falsche Wort, aber das richtige kenn' ich nicht) über Waren- und Kettbaum. So dass das Fach immer gleich bleibt, auch wenn sich die Bäume füllen. Aber wenn der Zwischenraum zwischen dem Baum und der Leiste gefüllt ist, ist Schluss - nix geht mehr. Und bei irgendeinem Projekt war ich schon mit der Kette an der Grenze.
Also habe ich einfach vier Holzstückchen unter die "Umlenkleisten" geschraubt - jetzt habe ich einen Zentimeter mehr Platz. Fürs "nach oben" Fach nehme ich jetzt die oberste Stufe der Halterung (die eigentlich zum Kette montieren gedacht ist), das "nach unten" Fach ist grösser als es war.
Wie Peter Collingwood gesagt hat: Der Webstuhl ist ein Werkzeug und muss an die Anforderungen angepasst werden, wo notwendig - wie's aussieht, ist egal.
Ciao, Klara
Also habe ich einfach vier Holzstückchen unter die "Umlenkleisten" geschraubt - jetzt habe ich einen Zentimeter mehr Platz. Fürs "nach oben" Fach nehme ich jetzt die oberste Stufe der Halterung (die eigentlich zum Kette montieren gedacht ist), das "nach unten" Fach ist grösser als es war.
Wie Peter Collingwood gesagt hat: Der Webstuhl ist ein Werkzeug und muss an die Anforderungen angepasst werden, wo notwendig - wie's aussieht, ist egal.
Ciao, Klara
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Wieviel Meter Kette gehen auf den Ashford Rahmen??
Danke Klara,
ich denke zwar das das bei mir nicht geht, aber ich weiß jetzt, in welche Richtung ich denken sollte...
ich denke zwar das das bei mir nicht geht, aber ich weiß jetzt, in welche Richtung ich denken sollte...
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Wieviel Meter Kette gehen auf den Ashford Rahmen??
So, wen es interessiert, ich habe locker 7 m incl. Papier auf den Kettbaum bekommen...nun bin ich gespannt, ob das auch auf den warenbaum passt, wenn nicht werde ich umlenken.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Meter Kette gehen auf den Ashford Rahmen??
Klasse, das ist ne Menge!
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim