Lily hat geschrieben:
Am liebsten würde ich einen Schal weben und zwar aus dieser selbstgesponnenen Wolle:
klick
Sind hier ein paar weberfahrene Leute, die mir sagen können, ob die Menge für einen schmaleren Schal (18-20cm) mit ca. 1,30-1,50 Metern Länge ausreicht?
Das kannst Du ganz einfach ausrechnen.
Willst Du die Kette auch in der Wolle machen?
Für die Kette rechnest Du die Länge 1,5m +10% Einsprung 15cm +Webabfall ca. 0,5 m, also 2,15 m pro Kettfaden. Das musst Du natürlich mit der Anzahl der Fäden multiplizieren. Das ist von Ferne schwer abzuschätzen, es kommt auch darauf an, wie dicht gewebt werden soll. Du musst also erst mal rausfinden, mit welcher Fadendichte Du da herangehen willst (wobei die Frage ist, hast Du unterschiedliche Webkämme?). Wickel das Garn mal relativ dicht gedrängt um ein Lineal und zähl mal, wieviele Wicklungen Du auf 2cm hast. Das mal 5 und durch 2 geteilt ergibt die Fadendichte. Ich tippe hier auf 30 Enden auf 10 cm, kann da aber auch danebenliegen, kenne das Garn ja nicht. Du würdest für einen 20 cm breiten Schal also ca. 60 Fäden brauchen. Also 129 Meter. Da kommst Du mit Deinen 85 m leider überhaupt nicht hin. Und das ist ja nur die Kette.
Alternativ könntest Du für die Kette ein anderes, farblich passendes Garn nehmen. Rechnen wir doch mal aus, was Du für den Schuß benötigst:
Sagen wir mal 20 cm Breite ist gewünscht, da kommt auch noch 10% Einsprung drauf. Also 22 cm pro Schuß. Wenn wir jetzt von 3 Schuß/cm ausgehen (Kann bei relativ dünner Kette dann aber ziemlich locker werden), dann brauchst Du 3 mal 22cm mal 130 cm, also gut 86m, damit wärest Du immer noch zu kurz. Wenn Du den Schal allerdings nur 20 cm breit inklusive Einsprung machst, dann könntest Du mit 78 m Verbrauch hinkommen. Allerdings mußt Du dann exakt Deine 3 Schuß auf 1 cm einhalten. Das halte ich für einen Anfänger schon ein wenig zu schwierig und würde Dir empfehlen, lieber erst mal mit gekaufter Wolle ein paar Experimente zu machen, bevor Du Dich auf derart knappe Maßarbeit einlässt.
Man braucht zum Weben schon immer eine ganze Menge Garn. Aber man kann den Verbrauch besser ausrechnen als beim Stricken, finde ich. Einfah immer ganz systematisch vorgehen und nachrechnen, wieviele Meter Garn man verbraucht. Hauptsache man denkt immer an den Einsprung, wenn man die Spannung vom Webstück wegnimmt wenn es vom Rahmen kommt, dann geht das nämlich mehr oder weniger noch in sich zusammen.
Grüßlis,
frieda