Gebrauchte Webstühle

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Gebrauchte Webstühle

Beitrag von Artemis » 26.01.2009, 11:24

Hallöle Bild

Gestern beim abendlichen ebay-Stöbern sind mir diese beiden Hübschen unter die Nase gekommen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAXS:IT&item=160310932413

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAXS:IT&item=370149823359

Da ich bei so großen Webstühlen praktisch keine Erfahrung hab, wollte ich euch mal fragen, ob sich so etwas überhaupt für mich lohnen würde (oder ob ich damit hoffnungslos überfordert wäre Bild )

Gefallen tun mir beide, Platz und Geld ist auch da. Nur kann ich als blutiger Laie nicht erkennen, ob die beiden Teile ihr Geld überhaupt wert sind. Was denkt ihr?
»Gib mir einen Punkt, an dem ich stehen kann, und ich werde die Welt bewegen.« - Archimedes

Spinning witch

Re: Gebrauchte Webstühle

Beitrag von Spinning witch » 26.01.2009, 12:02

Ersteres ist das selbe wie meins, nur mit Kontermarsch. Für 1 euro würd ich den auch nehmen, aber der geht vermutlich schon noch ein gutes Stück hoch.
die Kircherdinger kenn ich aus eigener erfahrung nicht. Ist aber eine Marke und immer wieder begehrt... Da ist als vom Preis her nahc oben noch viel Luft :-)

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Gebrauchte Webstühle

Beitrag von Artemis » 26.01.2009, 12:39

Dass der Preis hochgeht, ist klar Bild Ich weiß eben nur nicht, wie weit ich gehen sollte. Geld rauswerfen will ich ja auch nicht.

Da ich mir so oder so einen Webstuhl kaufen will, egal ob neu oder gebraucht, groß oder klein, hab ich mich auf gewisse Kosten schon seelisch und moralisch eingestellt.
»Gib mir einen Punkt, an dem ich stehen kann, und ich werde die Welt bewegen.« - Archimedes

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Gebrauchte Webstühle

Beitrag von frieda » 26.01.2009, 13:11

Das Kircherteil ist aber nur ein Webrahmen. Also kein mehrschäftiger Webstuhl. Das bitte im Hinterkopf behalten. Kommt natrülcih ganz darauf an, was Du so machen willst. Ein Webrahmen ist was feines zum Anfang. Aber irgendwann hat man ihn dann doch ausgereizt.

Den Varpappuu hatte ich auch schon gesehen, der ist sogar bei mir um die Ecke. Aber da meine Wohnung immer noch nicht weitergewachsen ist ... (vielleicht sollte ich sie mal düngen).

Bild

Grüßlis,

frieda

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchte Webstühle

Beitrag von Beyenburgerin » 26.01.2009, 13:43

Der Varpapuu ist mit Selbstabholung und schon fast an der holländischen Grenze. Da kannst du auch bei www.marktplaats.nl mal "weefgetouw" eingeben, dort gibt es mehr Auswahl.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Gebrauchte Webstühle

Beitrag von Artemis » 26.01.2009, 13:46

Ob Stuhl oder Rahmen, ich bin da nicht wählerisch. Längerfristig wäre ein Stuhl natürlich die bessere Investierung, aber ich könnte auch die nächsten Jahre problemlos auf einem günstigen Rahmen arbeiten. Mir gehts in erster Linie eben um die Größe des Rahmens - die Anzahl der Schäfte und die Vielfalt der möglichen Muster sind eher zweitrangig.

Wie viel könnte der Varpappuu nun wert sein? 200 €? 300? Mehr? Entschuldigt, ich bin da vollkommen ahnungslos Bild


Beyenburgerin schrieb am 26.01.2009 10:13 Uhr:
Der Varpapuu ist mit Selbstabholung und schon fast an der holländischen Grenze.

Der kann laut Anzeige nach Aachen mitgenommen werden, und das ist keine 200 km von mir entfernt. Wäre also kein Thema.
Zuletzt geändert von Artemis am 26.01.2009, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
»Gib mir einen Punkt, an dem ich stehen kann, und ich werde die Welt bewegen.« - Archimedes

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchte Webstühle

Beitrag von Beyenburgerin » 26.01.2009, 13:54

Der wert ist schwierig zu bemessen. Der Neupreis liegt weit über dem Gebrauchtpreis. Wie würder dir z.B. der hier gefallen, den Preis müsstest du aushandeln

http://link.marktplaats.nl/220226226

oder der hier

http://link.marktplaats.nl/220031549

Die sind beide nicht allzuweit von Heinsberg entfernt.

Und wenn du den Platz hast, würde ich auf jeden Fall einen Webstuhl holen. Ich habe meinen auch in Holland geholt, knappe 150 km von hier entfernt. Abends gesehen, morgens angerufen, Preis war ok, und zugeschlagen. Nix mit 10 Tage abwarten, ob ich denn nun Glück habe und vielleicht zu einem viel zu hohen gebot hinreißen lassen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Gebrauchte Webstühle

Beitrag von Artemis » 26.01.2009, 14:04

Ich kann leider kein Wort Niederländisch, was die Verständigung sicher schwierig macht Bild Bekäme ich einen hier in Deutschland, wäre mir das wesentlich lieber.

Nun ja, ich beobachte die beiden bei ebay mal - sollte es nicht klappen, ist es auch nicht schlimm. Sind ja gewiss nicht die letzten Bild
Zuletzt geändert von Artemis am 26.01.2009, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
»Gib mir einen Punkt, an dem ich stehen kann, und ich werde die Welt bewegen.« - Archimedes

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchte Webstühle

Beitrag von Beyenburgerin » 26.01.2009, 14:13

Ich kann auch kein einziges Wort niederländisch. Die meisten Niederländer können Deutsch, aber es ist sinnvoll, wenn man sie auf Englisch anspricht, dann wirkt man nicht so überheblich.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Spinning witch

Re: Gebrauchte Webstühle

Beitrag von Spinning witch » 26.01.2009, 14:31

Meiner hat vor 4 Jahren da war Weben noch nicht ganz so "in" gebraucht ohne Kontermarsch aber in sehr gutem Zustand mit sämtlichen Litzen und Gedönsen 400,-- gekostet
ch konnte also wirklih direkt die Kette aufziehen
Zuletzt geändert von Spinning witch am 26.01.2009, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Gebrauchte Webstühle

Beitrag von teacosy » 26.01.2009, 15:33

also ich will auch mal was dazu sagen. Du must dir schon im klaren sein was genau du mit dem Webstuhl, Webrahmen machen möchtest. Mal nen Schal oder gar nen Läufer oder ein Geschirrhandtuch okay dann reicht ein Webrahmen. Willst du aber auch mal ne Tischdecke oder gar Wolldecke weben dann brauchst du schon nen Webstuhl mit ner bestimmten Breite.
Ich selber war auf Marktplaats und habe dort eingekauft. Ich habe auch in Englisch angeschrieben aber nach so zwei Anfragen habe ich dann einfach das Telefon in die Hand genommen und telefoniert. Ich fand das die bessere Variante und es hat bei mir wunderbar geklappt. Ich habe einen Toika Webstuhl, einen Mira und einen Lercler super günstig bekommen. Es kam denen nicht so aufs Geld an es war mehr der Gedanke das sie in Hände gingen wo sie auch geschätzt und bearbeitet wurden.
Tja nun hatte ich meine Schätze und siehe da einfach loslegen war nicht drin. Es fehlten mir noch soviel Kleinigkeiten wie einen Schärrahmen, Litzenstecher, Blattstecher endlos war die Liste all das musste ich mir noch zulegen. Dann hatte ich all diese Dinge und siehe da wie legt man los. Also ich konnte nicht einfach nach dem Buch Laila Lundell einen Webstuhl einrichten das war nicht drin. Hut ab vor denjenigen die das mal so gerade machen. Nein ich habe die Hilfe unserer Schäferin in Anspruch genommen und sie hat mit mir und meinem Mann zusammen das Schären gemacht und uns gezeigt wie man die Schächte verbindet sodas ich dann leinen oder Köperbindung weben kann. Sie hat mir den Anfang des Litzenstechen gezeigt und ich habe es dann zu ende geführt genauso wie das Webblatt stechen und das Bäumen. Tja das hatte ich mir auch einfacher vorgestellt. Egal ich begebe mich bald in einen Einrichtungskurs und hoffe es dann selber zu erlernen.
Tja auch wenn ich schon zwei Kurse Weben belegt habe bei uns war es ja nur das abweben der eingerichteten Webstühle und das ist ja relativ einfach. Ich hätte nie gedacht wieviel Vorarbeit es benötigt aber das reizt mich umsomehr. Man muss auch aufpassen das alles am Webstuhl vorhanden ist was man braucht und nicht was fehlt wie Tritte oder gar Schächte etc. Da haben mich die Leute auch vor gewarnt als Laie weiß man ja nicht was so alles am Webstuhl dran sein muß.
Zu guter Letzt braucht man auch Platz für solch einen Webstuhl. Einen habe ich im Dachboden der andere steht in meinem Hobbyraum und den der eingerichtet ist der mittlere steht bei uns im Wohnzimmer. Mein Mann meint wir müssten jetzt mal dran denken ein größeres Haus zu kaufen da mein Hobby nun doch mehr Platz benötigt als mal gedacht, ich hatte ja auch nicht vor mit drei Webstühlen nach Hause zu kommen aber es ergab sich halt.
Ich finde in Holland kauft man Webstühle günstiger ein als bei uns in Deutschland.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Gebrauchte Webstühle

Beitrag von frieda » 26.01.2009, 15:38

Artemis schrieb am 26.01.2009 10:16 Uhr:
Ob Stuhl oder Rahmen, ich bin da nicht wählerisch. Längerfristig wäre ein Stuhl natürlich die bessere Investierung, aber ich könnte auch die nächsten Jahre problemlos auf einem günstigen Rahmen arbeiten. Mir gehts in erster Linie eben um die Größe des Rahmens - die Anzahl der Schäfte und die Vielfalt der möglichen Muster sind eher zweitrangig.

Webrahmen in größeren Breiten werden schnell unhandlich. Daran sollte man auch denken. Und man muß ständig mit den Händen das Fach wechseln, findet dann nicht unbedingt in einen Rhythmus beim Weben. Und man hat nur die Leinenbindung zur Auswahl und kann ein paar Sachen mit Trennstäben machen. Es gehen zwar auch andere Muster, wenn man 2 Webkämme einsetzt, aber das ist ein ziemliches hin und her, da das Fach zu wechseln. Ein Vorteil des webrahmens ist allerdings, daß er relativ leicht aufzubäumen und einzufädeln ist, und man sich den ganzen Verschnürungshickhack spart.

Bei einem Webstuhl hast Du die Hände frei zum Weben, da Du mit den Füßen das Fach wechselst. Und Du hast die Möglichkeit, komfortabel verschiedene Muster zu weben und nicht nur Leinenbindung. Der Aufwand, den Webstuhl zum Weben bereit zu machen ist allerdings erst mal größer. Dafür kann man auf den Webstuhl meist mehr Kettlänge aufbringen, also mit ein und derselben Kette etliche Stücke weben.

Falls Du den Platz hast, würde ich Dir in jedem Fall zu einem richtigen Webstuhl raten. Das ist einfach zukunftssicherer. Auch wenn der Lernaufwand zu Anfang höher ist.

Und ich empfehle Dir, mal ein gutes Buch zum Thema zu konsumieren. Entweder "Das große Webbuch" von Laila Lundell oder das "Handbuch Weben" von Erika Arndt (wobei ich zweiteres einen Tick besser finde, aber das ist Geschmackssache)

Grüßlis,

frieda
Zuletzt geändert von frieda am 26.01.2009, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.

Spinning witch

Re: Gebrauchte Webstühle

Beitrag von Spinning witch » 28.01.2009, 12:39

Hallo, schau mal bei Rudi Künzl, dann kannst du sehen, was Du alles an Zubehör brauchst. Ich finde, Du solltest nur kaufen, wenn jemand mitkommt, der die Vollständigkeit des Webstuhls beurteilen kann. Ich habe da schon beim Begleiten und Abholen viele Mängel gesehen.
Ich habe auch einen solchen alten Varpapuu und bin sehr zufrieden, habe aber alle Teile schön neu geschmirgelt und mir vieles an Beiwerk neu geleistet (wie Litzen, Webeblatt, Schnüre), das ist nicht billig. Zubehör zum Schären (wie Reedekamm und Schärrahmen) hatte ich schon. Daher mein Rat: Mache erstmal Kurse im Einrichten von Webstühlen oder nimm eine Fachfrau zur Hand, die Dich gegen Gebühr in das Einrichten eines Webstuhls einweist und bei Fehlern hilft, denn im Alltag hat man immer Probleme (Fach stimmt nicht, Fäden reißen, ...). Ich habe vor dem Kauf Kurs gemacht, dann gespart, 10 Jahre nur mit Webrahmen gewebt und mir einen neuen Webstuhl geleistet, außerdem einige Jahre lang in meinen Webbüchern gelesen und mich auf den Kauf gefreut. Heute würde ich mir den Webstuhl von Rudi Künzl holen, da er aus einheimischen Hölzern baut, gefällt mir gut. Aber bin auch glücklich mit meinem Eeva von Toika und ich würde nun doch einen Webstuhl mit Schnellschußlade und großer Breite für Tischdeckenweben kaufen, aber das muss nicht sein, man kann ja langsam wachsen. Also mein Rat: Nur mit Ausbildung kommt man mit einem Webstuhl klar. Gut ist auch Gruppenbildung mit anderen Weberinnen, da würde ich mal schauen.

Hast du den Varpapuu mit Kontermarsch?
Ich würde davon mal gerne Bilder sehen. Überlege ob sich das wohl nachrüsten liesse............
Zuletzt geändert von Spinning witch am 09.02.2009, 05:58, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“