Schärrahmen vs. Schärbaum

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Schming
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 04.03.2011, 13:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2002
Wohnort: 2002 Großmugl
Kontaktdaten:

Re: Schärrahmen vs. Schärbaum

Beitrag von Schming » 30.01.2013, 10:46

:eek: :?: :?: :?:
Also das Foto verwirrt mich jetzt mehr als es erklärend wirkt.
Irgendwie sitz ich gard total auf der Leitung.
Grüße,
Schming

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schärrahmen vs. Schärbaum

Beitrag von Regina » 30.01.2013, 12:25

Schming hat geschrieben::eek: :?: :?: :?:
Also das Foto verwirrt mich jetzt mehr als es erklärend wirkt.
Irgendwie sitz ich gard total auf der Leitung.
Grüße,
Schming
Oh, das tut mir leid, Schming, ich versuche es mal zu erklären und stelle noch das Bild ein, dass dem ersten folgt, also nachdem eingelesen ist.
Die Fäden der einzelnen Konen laufen separiert durch das Lesebrett, dort werden sie mit Daumen und Zeigefinger "eingelesen"
So kann man gleichzeitig mit vielen Fäden schären und doch kommt jeder Faden so zu liegen, dass er den nächsten blockiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Schming
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 04.03.2011, 13:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2002
Wohnort: 2002 Großmugl
Kontaktdaten:

Re: Schärrahmen vs. Schärbaum

Beitrag von Schming » 30.01.2013, 13:03

:] Dann hab ich das doch zuerst richtig verstanden: ich schnapp mir die Fäden einzeln, schön in der Reihenfolge wie sie kommen, drehe die Schlaufe für das Kreuz, leg die über den Stab und nehm den nächsten, usw... Genauso müsste es auch gehen, wenn ich mir 3 oder 4 Fäden zwischen die Finger nehme und die Hand als Lesebrett nehmen, oder?
Grüße,
Schming

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schärrahmen vs. Schärbaum

Beitrag von Regina » 30.01.2013, 13:48

Wenn du die Fäden einzeln ins Kreuz einlegst, besteht die Gefahr, dass die Spannung unregelmäßig wird. Es ist zumindest eine zusätziche Gefahrenquelle.

Die Kettfäden werden am Schärbrett/-baum gesichert, ein paar mal um einen Schärstift wickeln reicht. Stell dir einfach schräg vors Lesebrett, streife die Fäden hinterm Lesebrett runter, damit sie gestrafft sind und greife dann einen Faden mit dem Daumen, den nächsten mit den Zeigefinger, Daumen, Zeigefinger usw. Von unten nach oben arbeiten.

Nach ein paar Versuchen hast du den Dreh raus, es geht auf einmal viel schneller.
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“