Ashford Tischwebstuhl
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Ashford Tischwebstuhl
Hallo,
Wie ich gesehen habe, weben einige von euch auf einem Ashford Tischwebstuhl. Aber keiner ist im meiner Nähe. Leider!,
Könnt ihr mir vielleicht einen kleinen Erfahrungsbericht über euren Webstuhl schicken.
Bin auf der Suche nach einen transportablen Webstuhl mit mindestens 8 Schäften, besser noch 12. Und ich stehe auf gute Webfächer.
Habt ihr sonst noch eine Idee, welcher Webstuhl noch in Frage kommen könnte?
Vielen dank schon mal
Marion
Wie ich gesehen habe, weben einige von euch auf einem Ashford Tischwebstuhl. Aber keiner ist im meiner Nähe. Leider!,
Könnt ihr mir vielleicht einen kleinen Erfahrungsbericht über euren Webstuhl schicken.
Bin auf der Suche nach einen transportablen Webstuhl mit mindestens 8 Schäften, besser noch 12. Und ich stehe auf gute Webfächer.
Habt ihr sonst noch eine Idee, welcher Webstuhl noch in Frage kommen könnte?
Vielen dank schon mal
Marion
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Tischwebstuhl
Hey Marion,
bei Ravelry wird bei den "German spinners" ein 8schäftiger Ashford mit 80cm Webbreite angeboten. Sieh mal hier (Post 354):
http://www.ravelry.com/discuss/german-s ... 51-375#359
Agnes möchte 450€ dafür haben, soweit ich weiss.
bei Ravelry wird bei den "German spinners" ein 8schäftiger Ashford mit 80cm Webbreite angeboten. Sieh mal hier (Post 354):
http://www.ravelry.com/discuss/german-s ... 51-375#359
Agnes möchte 450€ dafür haben, soweit ich weiss.
lg, Silvia
*********************
*********************
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Ashford Tischwebstuhl
Ich habe die Ashford-Tischwebstühle in 40, 60 und 80 cm und bin sehr zufrieden damit. Ein Ersatz für einen richtigen Webstuhl ist das aber nicht. Besonders beim Bäumen der Kette hat man durch den dünnen Kettbaum mehr Arbeit und wenn man die Kette gut mit Latten auslegt, was dringend erforderlich ist, ist bei ca. 10-12 m Kette Schluss. Ich habe neulich zusammen mit meiner Weblehrerin in Imst 12 m Kette auf jeden meiner drei gebäumt, die dann meinte "die eierlegende Wollmilchsau" gibts halt nicht. Es ist auch besser, wenn man nicht die volle Webbreite bäumt, sondern auf 3-5 cm verzichtet.
Mit dem Fach bin ich zufrieden, natürlich kann das Fach durch die kleineren Abmessungen auch nicht so weit aufspringen wie bei einem ganz großen, aber es lässt sich gut damit weben. Der Vorteil ist, dass man die 4- und 8-schäftigen auch mit gebäumter Kette zusammenklappen und Platz sparend verstauen bzw. transportieren kann. Den 60 cm breiten gibts auch mit 16 Schäften, den kann man auch leicht zerlegen und wegräumen, aber ohne Kette.
Mit dem Fach bin ich zufrieden, natürlich kann das Fach durch die kleineren Abmessungen auch nicht so weit aufspringen wie bei einem ganz großen, aber es lässt sich gut damit weben. Der Vorteil ist, dass man die 4- und 8-schäftigen auch mit gebäumter Kette zusammenklappen und Platz sparend verstauen bzw. transportieren kann. Den 60 cm breiten gibts auch mit 16 Schäften, den kann man auch leicht zerlegen und wegräumen, aber ohne Kette.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Re: Ashford Tischwebstuhl
Danke Regina,
Nein, ich möchte ja gar nicht die Eierlegendewollmilchsau.
Habe ja einen großen Webstuhl. Auf dem kleinen möchte ich ja nur kleine Dinge und kurze Ketten weben. Und ihn hält mal mitnehmen. Und Mustern.
Mit 16 Schäften eingerichtet und gebäumt... Ist er nicht mehr zusammenzuklappen? Habe ich das richtig verstanden?
Marion
Nein, ich möchte ja gar nicht die Eierlegendewollmilchsau.
Habe ja einen großen Webstuhl. Auf dem kleinen möchte ich ja nur kleine Dinge und kurze Ketten weben. Und ihn hält mal mitnehmen. Und Mustern.
Mit 16 Schäften eingerichtet und gebäumt... Ist er nicht mehr zusammenzuklappen? Habe ich das richtig verstanden?
Marion
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Ashford Tischwebstuhl
Ja, das hast du richtig verstanden, beim 16-schäftigen musste auf die Klappfunktion verzichtet werden.
Der Rahmen muss für die Klappfunktion eingeschnitten sein, das sieht man hier gut http://www.ashford.co.nz/newsite/weavin ... etail.html Der Aufsatz mit den 16 Schäften ist sehr schwer, dazu muss der Rahmen stabil bleiben http://www.ashford.co.nz/newsite/weavin ... etail.html Er ist auch beidseits mit 2 Schraubverbindungen befestigt, die mit 4 und 8 Schäften nur mit einer.
Der Rahmen muss für die Klappfunktion eingeschnitten sein, das sieht man hier gut http://www.ashford.co.nz/newsite/weavin ... etail.html Der Aufsatz mit den 16 Schäften ist sehr schwer, dazu muss der Rahmen stabil bleiben http://www.ashford.co.nz/newsite/weavin ... etail.html Er ist auch beidseits mit 2 Schraubverbindungen befestigt, die mit 4 und 8 Schäften nur mit einer.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Re: Ashford Tischwebstuhl
Jetzt ist mir ein Louet W70 angeboten worden. Es ist wohl das Vorgängermodell von Jane.
Hat irgendemand da Erfahrung?
Gruß Marion
Hat irgendemand da Erfahrung?
Gruß Marion
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!