Welche Lade ist besser bei den ganz breiten Webstühlen?
Moderator: Rolf_McGyver
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Welche Lade ist besser bei den ganz breiten Webstühlen?
Ich meine so die Webstühle, ab ca 1,50cm Webbreite.
Da man die ja eigentlich fast nur noch mit Schnellschuss weben kann,
mach ich mir gerade so Gedanken darüber.
Ist da eine Hänge- oder eine Standlade besser geeignet?
Da man die ja eigentlich fast nur noch mit Schnellschuss weben kann,
mach ich mir gerade so Gedanken darüber.
Ist da eine Hänge- oder eine Standlade besser geeignet?
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Welche Lade ist besser bei den ganz breiten Webstühlen?
Das kommt sehr darauf an, was Du auf dem Webstuhl machen willst. Eine Standlade in so einer Größe hat ein ordentliches Eigengewicht. Einen Federleichten Anschlag bekommt man damit nur mit hoher Konzentration und ständigem Gegenhalten hin. Wenn Du nur Teppiche oder Leinenbindung weben willst, ist das unkritisch. Bei feinen Köpern bekommst Du dann aber schnell mal eine viel zu hohe Fadendichte.
Hängelade sind für meinen Geschmack "feiner" zu handhaben. Mit ganz wenig Schwung hast Du einen federleichten Anschlag und wenn Du noch mal kräftig nachziehst, gibt es ordentlich "bums" aufs Gewebe.
Ich persönlich plädiere also für Hängelade.
Viele Grüße,
Ulli
Hängelade sind für meinen Geschmack "feiner" zu handhaben. Mit ganz wenig Schwung hast Du einen federleichten Anschlag und wenn Du noch mal kräftig nachziehst, gibt es ordentlich "bums" aufs Gewebe.
Ich persönlich plädiere also für Hängelade.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Welche Lade ist besser bei den ganz breiten Webstühlen?
Danke Ulli 
Irgendwie hab ich mir das fast schon gedacht, mit dem feiner zu dosieren Anschlag,
bei der Hängelade.
Leider hab ich da selbst gar keine Erfahrung,
da ich noch nie auf einem Webstuhl mit Hängelade gewebt habe,
und auch beim besten Willen nicht wüsste, wo ich es in erreichbarer Entfernung, an so einem Trumm
mal ausprobieren könnte.
Für mich sollte ein Webstuhl in der Grösse auf jedenfall ein halbwegs guter Allrounder sein.
So dass ich da Teppiche genauso drauf weben könnte,
wie auch Decken oder feinere Tischdecken.
Von daher wäre es schon wichtig, den Anschlag ohne grössere Mühe auch recht fein dosieren zu können.

Irgendwie hab ich mir das fast schon gedacht, mit dem feiner zu dosieren Anschlag,
bei der Hängelade.
Leider hab ich da selbst gar keine Erfahrung,
da ich noch nie auf einem Webstuhl mit Hängelade gewebt habe,
und auch beim besten Willen nicht wüsste, wo ich es in erreichbarer Entfernung, an so einem Trumm
mal ausprobieren könnte.
Für mich sollte ein Webstuhl in der Grösse auf jedenfall ein halbwegs guter Allrounder sein.
So dass ich da Teppiche genauso drauf weben könnte,
wie auch Decken oder feinere Tischdecken.
Von daher wäre es schon wichtig, den Anschlag ohne grössere Mühe auch recht fein dosieren zu können.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Welche Lade ist besser bei den ganz breiten Webstühlen?
Wenn du es noch nicht ausprobieren konntest, versuch nen Weber zu finden. Ich hab nr "kleine" Webstühle probiert, mit 1m Webbreite, aber ich komm mit Hängelade so was von überhaupt GAR nicht zurecht, es ist ein Graus.
Von der Theorie her würd ich auch sagen, 1,50 Standlade mit Schnellschuß, das wird ganz schön schwer zu bremsen bei feinen Stoffen. Aber nach meinen Erfahrungen mit dem Glimakra Standard, lieber austesten. Ich würd ja gerne mal eine Hängelade probieren, die sich selbstständig nach hinten weg schwingt oder biegt, vielleicht käm ich damit klar (ich hatte keine Platz zum Schützen werfen und hab immer krumm geworfen und das Ding fallen lassen, wenn ich mit einer Hand die Lade weg halten mußte, für so was brauch ich 3 Hände).
Von der Theorie her würd ich auch sagen, 1,50 Standlade mit Schnellschuß, das wird ganz schön schwer zu bremsen bei feinen Stoffen. Aber nach meinen Erfahrungen mit dem Glimakra Standard, lieber austesten. Ich würd ja gerne mal eine Hängelade probieren, die sich selbstständig nach hinten weg schwingt oder biegt, vielleicht käm ich damit klar (ich hatte keine Platz zum Schützen werfen und hab immer krumm geworfen und das Ding fallen lassen, wenn ich mit einer Hand die Lade weg halten mußte, für so was brauch ich 3 Hände).
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Welche Lade ist besser bei den ganz breiten Webstühlen?
ich finde unbedingt hängelade!
standlade ..da hebst du dich eins bei ab..
.und vielleicht nur sinnvoll bei teppichweben.wenn du hart anschlagen willst.
schau mal in vielen videos und alten filmen, bildern..alle großen Webstühle haben hängelade.. liebe grüße wiebke
standlade ..da hebst du dich eins bei ab..
.und vielleicht nur sinnvoll bei teppichweben.wenn du hart anschlagen willst.
schau mal in vielen videos und alten filmen, bildern..alle großen Webstühle haben hängelade.. liebe grüße wiebke
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Welche Lade ist besser bei den ganz breiten Webstühlen?
Zum Beispiel hier: http://www.youtube.com/watch?v=EPNr2vnr1Xk&NR=1 - den Film hatte stuart63 neulich entdeckt - ein wunderbarer Film über die Arbeit am "großen" Webstuhl! Das Video ist traumhaft aufgenommen und geschnitten, man fühlt sich den Beiden (Webstuhl + Weberin) richtig nahe, als stünde man selber in der Webstube! Da möchte man gleich loslegen...
Viel Spaß beim Videogucken
Cornelia
Viel Spaß beim Videogucken
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Welche Lade ist besser bei den ganz breiten Webstühlen?
Und beim Videogucken nicht vergessen, den Ton einzuschalten zum Genuß des Orginalsounds des großen Webstuhls - inklusive der Schnellschußlade!!! Sie macht wirklich "markante Geräusche"! Für eine Mietwohnung mit lärmempfindlichen Nachbarn eher nicht zu empfehlen...
Aber Minchens Nachbarn sind ja wohl genügend "auf Abstand", und die Katzen werden sich hoffentlich nicht beschweren, solange ihr Dosenöffner gut funktioniert
...
Viel Spaß
Cornelia
Aber Minchens Nachbarn sind ja wohl genügend "auf Abstand", und die Katzen werden sich hoffentlich nicht beschweren, solange ihr Dosenöffner gut funktioniert

Viel Spaß
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Welche Lade ist besser bei den ganz breiten Webstühlen?
Ich finde dieses Video auch einfach nur super gemacht.
Es gibt so richtig die wunderbar ruhige Stimmung beim Weben wieder.
*trotz Schnellschuss*
Und irgendwie gehören diese rhythmischen Geräusche für mich zum Weben dazu.
Geanuso, wie das leise andächtige Schnurren des Spinnrades beim Spinnen.
Es gibt so richtig die wunderbar ruhige Stimmung beim Weben wieder.
*trotz Schnellschuss*
Und irgendwie gehören diese rhythmischen Geräusche für mich zum Weben dazu.
Geanuso, wie das leise andächtige Schnurren des Spinnrades beim Spinnen.