Wikinger-Webstuhl

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Wikinger-Webstuhl

Beitrag von EmiFR » 03.05.2011, 20:02

Hallo meine lieben Weberinnen!

Ich hab Euch noch ein paar Fotos aus Haithabu mitgebracht:
Wikingerwebstuhl.jpg
Und der steht hier in dem Häuschen ganz links:
Das Weberhaus Haithabu.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Wikinger-Webstuhl

Beitrag von Sidhe » 03.05.2011, 21:17

Dankeschön :gut:
ist schön das auch mal zu sehen :]
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Wikinger-Webstuhl

Beitrag von kariboo » 03.05.2011, 23:55

interessant :) die Gewichte dienen dazu,die Kette zu spannen :gut:
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wikinger-Webstuhl

Beitrag von shorty » 04.05.2011, 00:00

Der Webrahmen sieht aus wie der in castel Henllys in Wales , den ich im letzten August gesehen habe.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Wikinger-Webstuhl

Beitrag von versponnen » 04.05.2011, 06:09

hallo liebe wikingerfreunde..hier ein sehr guter link der dänischen museen..
http://oldtiden.natmus.dk/livet_i_oldti ... roduktion/

und durchzappen..tolle funde
.so wie eigentlich für mich die infos im internet ausgetauscht werden können.
.gerade die darstellung der funde und die aufarbeitung
..wie wurde es genau gemacht..guter überblick.

.und man kann sich in das dänische einlesen..
.oder eventuell googleübersetzer einbinden,aber der stimmt oftmals nicht...
gruß wiebke

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Wikinger-Webstuhl

Beitrag von Feuerdrache » 28.06.2011, 13:54

Danke, Emi.

So ein Webstuhl ist bei Mir noch in der Planungsphase und wird erst längerfristig realisiert werden. :)
Ich habe im Alamannenmuseum und in Bork Vikingerhavn (Landkreis Skjern, Dänemark) ebenfalls sehr schöne Modelle gesehen.

Geschichtlich betrachtet gibt es ab dem 12. Jahrhundert Tischwebstühle. Vgl. Erika Arndt - Handbuch Weben, Kapitel Geschichtliches.

lg,

der Feuerdrache
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Wikinger-Webstuhl

Beitrag von noora » 28.06.2011, 15:11

Danke für den Link, Wiebke! :)

Werd mir die Seite gleich mal in Ruhe anschauen.

LG
noora

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“