Kircher WU 100

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Kircher WU 100

Beitrag von Greifenritter » 06.09.2009, 10:36

So, nun ist er da, mein Kircher WU100!

Ich war ganz schön baff wieviel wuchtiger der wirkt als der WU 80 den ich bisher hatte (der zieht übrigens heute zu galvan um :D )

Das werden schon richtig dolle Stoffbahnen!

Nun brauch ich nur noch feinere Kämme dafür und wenn mir das dann mal nimmer reicht kommen Schäfte *freu*, beim kircher geht die Umrüstung von Webrahmen auf Webstuhl ja. habe extra mein Zimmer umgestellt (Tisch Quer, Rahmen davor). Viel Platz bleibt jetzt nimmer :O

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Kircher WU 100

Beitrag von Perisnom » 06.09.2009, 10:46

Klasse, herzlichen Glückwunsch! :)) Da bin ich ja schon auf die ersten Fotos gespannt...
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Kircher WU 100

Beitrag von Bakerqueen » 06.09.2009, 10:47

Jaa, knips doch mal :foto: :klatsch:
Glückwunsch zum Zuwachs!!!
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kircher WU 100

Beitrag von shorty » 06.09.2009, 11:11

super, na dann mal los :-)))
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kircher WU 100

Beitrag von Greifenritter » 06.09.2009, 12:17

Tja, nun sind die Kämme noch ein Stück teurer als beim 80er *seufz*

Ich werde mir zu Weihnachten mal den 60er wünschen.

Vorerst muß ich mit dem 40er auskommen. Da wird erst mal Sockenwollstärke damit verarbeitet (die pflanzengefärbte mit Henna und Orleansaat wird zusammen mit naturfarbener zu einem Stoff werden, muß nur erst mal alles trocken sein).

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kircher WU 100

Beitrag von Greifenritter » 28.12.2009, 12:45

Zu Weihnachten habe ich nun auch einen ganz feinen (100er) Kamm zuz meinem Kircher bekommen :D
Freu mich schon drauf ihn auszuprobieren.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kircher WU 100

Beitrag von Greifenritter » 31.01.2010, 19:10

Mal eine Frage:

gibt es von einem anderen hersteller einen Kamm 50/10 für einen 100 cm breiten Rahmen, der auf den kircher auch passt?

Kircher bietet diese Kammweite nicht an und ich bräuchte sie.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“